

Thomas Keller, ehemaliger Nachwuchsspieler der SpVgg Unterhaching, trifft für Heidenheim im Conference-League Spiel gegen Kopenhagen.
Es war ein Moment, von dem er geträumt haben dürfte: Thomas Keller, Fußballprofi aus Schwabhausen, erzielte im ersten Europacupspiel seiner noch jungen Karriere in Kopenhagen ein Tor, sein 1. FC Heidenheim gewann 2:1. Für Keller war es der erste Einsatz nach einer langen Verletzungspause. Und Heidenheims Trainer Frank Schmidt war offenbar zufrieden mit Keller – und stellte den Verteidiger am Samstag beim Bundesligaspiel gegen Mainz wieder in die Startelf.
Thomas Keller – Glücksgefühle in der Conference League, harter Liga-Alltag
Die Partie verlief jedoch wesentlich weniger erfreulich als das Conference-League-Spiel in Kopenhagen. Heidenheim unterlag 0:2, Keller wurde zur Halbzeit ausgewechselt.
Während Heidenheim im Liga-Alltag gegen den Abstieg kämpft, hat sich der FC Augsburg auf Platz zwölf hochgearbeitet und dürfte die Klasse abermals halten. Zuletzt gab es ein 0:0 gegen Leipzig. Der Dachauer Mert Kömür kam diesmal nicht zum Einsatz.
Dennis Dressel weiterhin rotgesperrt
Gleiches galt für Dennis Dressel, aus Weichs stammender Mittelfeldspieler beim Zweitligisten SSV Ulm. Allerdings aus anderem Grund: Dressel hatte im Spiel gegen Paderborn (0:2) die Rote Karte gesehen und fehlte demnach jetzt gegen Miroslav Kloses Nürnberger gesperrt.
Im Paderborn-Spiel „stempelte“ Dressel seinen Gegenspieler Marvin Mehlem bei einem Zweikampf. „Der Ball kam ein bisschen zu kurz. Dann wollte ich eigentlich ganz normal hingehen. Ich habe ihn gar nicht gesehen, da war keine Absicht dahinter“, wird Dressel auf der Ulmer Homepage zitiert. Dressel erhielt zwei Spiele Sperre, er fehlt dem SSV demnach auch in der nächsten Partie gegen Elversberg.
Tim Civeja verliert mit Saarbrücken bei Drittliga-Schlusslicht Unterhaching
Ziemlich bitter verlief die Drittliga-Partie bei Schlusslicht Unterhaching für den Dachauer Tim Civeja und den ambitionierten 1. FC Saarbrücken. Saarbrücken verlor 0:2, Civeja musste zur Pause Platz machen für Florian Krüger.
Hürzelers Team schlägt Chelsea zum zweiten Mal
Vor wenigen Tagen noch hatten einige Fans des englischen Erstligisten Brighton & Hove Albion nach einer denkwürdigen 0:7-Katastrophe gegen Nottingham den Kopf von Trainer Fabian Hürzeler gefordert. Jetzt sind auch die ärgsten Kritiker des ehemaligen Pipinsrieder Spielertrainers wieder still. Denn Brighton hat innerhalb nur einer Woche zweimal den hoch eingeschätzten FC Chelsea London bezwungen; erst im FA-Cup (2:1, wir berichteten), und am Samstag gar mit 3:0 im Punktspiel.
Hürzeler war natürlich bester Dinge, lobte in der Pressekonferenz seine Mannschaft für den disziplinierten Auftritt und versprach: „Es wird noch besser!“