Bayer Leverkusen: Nathan Tella schreibt den

Bayer Leverkusen: Nathan Tella schreibt den


Er zahlte das Vertrauen sofort zurück!

In Kiel fehlte Nathan Tella (25) noch wegen Hüftproblemen. Beim 4:1 von Bayer Leverkusen in Frankfurt kehrte der Angreifer in die Startelf zurück und erzielte das 1:0.

„Jeder Sieg ist wichtig. Wir sind in der Tabelle Zweiter und wollen immer mehr Druck auf Bayern ausüben. Wir müssen weiter Spiele gewinnen. Wir haben das gegen Frankfurt mit einer guten Leistung geschafft, alle sind glücklich“, meinte Tella.

BILD Sport vom 02.03.2025: So reagiert Rolfes auf das Wirtz-Werben der Bayern

Quelle: BILD

Wie realistisch ist es, die Bayern im Titel-Rennen noch einzuholen?

„Sie haben wieder gewonnen. Es sind immer noch acht Punkte“, sagt Tella, um dann klarzustellen, dass er den Meistertitel noch nicht angeschrieben hat: „Alles ist möglich. Ich habe es oft gesehen, dass Teams am Ende noch eingebrochen sind. Wenn wir uns nur auf das fokussieren, was wir können, gibt es keine Gründe, warum wir den Druck nicht weiter erhöhen können.“

Wie groß ist die Vorfreude aufs Achtelfinal-Duell in der Champions League gegen die Bayern?

Tella: „Jeder freut sich darauf.“ Grundsätzlich sagt Tella: „Ich bin froh über alle Spiele, die ich spielen darf. Am Anfang der Saison habe ich nicht viel gespielt und jetzt bekomme ich mehr Minuten im Team.“ Deshalb sagt der in England geborene Nationalspieler Nigerias: „Ich bin glücklich mit mir selbst und darüber, dass das Team gute Ergebnisse erzielt. Das ist das Wichtigste. Wir können einfach so weitermachen.“

Und wie denkt Tella über den Zoff zwischen Victor Boniface und Emiliano Buendia kurz vor Schluss?

„Ich habe es nicht gesehen“, sagt Tella, der zu diesem Zeitpunkt ausgewechselt auf der Bank saß. Und: „Ich habe nach unten geschaut und meine Socken gesucht. Ich bin nicht sicher, worum es ging. Es ist Fußball, die Emotionen gehen schon mal hoch. Wir haben ein tolles Team, tolle Spieler – und alle wollen spielen. Vielleicht schauen wir bald zurück und können alle darüber lachen.“



Source link