Vor 10 Jahren: Son, Dost und der letzte Doppel-Hattrick

Vor 10 Jahren: Son, Dost und der letzte Doppel-Hattrick
#image_title


Torfestival in Leverkusen 

Vor 10 Jahren: Son, Dost und der letzte Doppel-Hattrick der Bundesliga

©IMAGO

Bas Dost wusste selbst nicht so recht, was er nach seiner Gala in Leverkusen sagen sollte. „Ich muss mich erstmal zwicken, ob das wirklich passiert ist“, brachte der Wolfsburger Stürmer am 14.02.2015, vor zehn Jahren, gerade so heraus. Zuvor hatte er allerdings beim Auswärtserfolg der Wölfe bei Bayer schon auf dem Platz das letzte Wort gehabt. In einer der spektakulärsten Bundesliga-Partien des Jahrhunderts traf der Niederländer in der Nachspielzeit zum 5:4 für den VfL – sein vierter Treffer an diesem Tag.

Beim Gegenüber hatte Heung-min Son per Dreierpack dafür gesorgt, dass es trotz 0:3-Halbzeitrückstand nach der Pause noch mal dramatisch wurde. Bis heute hat es keine Bundesliga-Partie mehr gegeben, in der zwei Spieler jeweils einen Hattrick oder Dreierpack erzielten. Dost hatte den Torreigen in der 6. Minute schon eröffnet und nach dem 2:0 durch Kollege Naldo selbst noch in der ersten halben Stunde der Partie die vermeintliche Vorentscheidung besorgt. Dann legte Son los, traf vor 29.227 in der BayArena zwischen der 57. und 67. Minute zweimal mit rechts und einmal mit links in das Tor von Diego Benaglio. Dost hatte zwischenzeitlich seine Mannschaft zur 4:2-Führung geschossen. Karim Bellarabi gelang 20 Minuten vor Schluss der 4:4-Ausgleich, bevor Dost zum vierten Schlag ausholte (5:4, zum Spielbericht mit den Aufstellungen und Ereignissen).

Dass mehrere Spieler mindestens drei Treffer in einer Bundesliga-Partie erzielen, hat es in der Geschichte bisher 16-mal gegeben. Die beiden ersten standen beim 7:0 von Eintracht Frankfurt gegen Werder Bremen in der Premierensaison 1963/64 für das gleiche Team auf dem Feld: Wilhelm Huberts traf viermal, Erwin Stein dreimal. Die letzten, denen das vor den Kontrahenten Dost und Son gelang, waren 2005/06 Halil Altintop und Ebi Smolarek – ebenfalls als Gegner. Sie allein erzielten die Treffer beim 3:3 zwischen Kaiserslautern und dem BVB. Einmalig in der Historie geblieben ist die Partie zwischen Borussia Mönchengladbach und Schalke 04, die 11:0 für die Fohlen ausging und bei der gleich drei Spieler jeweils drei Tore erzielten: Bernd Rupp, Herbert Laumen, Jupp Heynckes.

Alle Bundesliga-Spiele mit mindestens zwei Dreifach-Torschützen

1963/1964 Eintracht Frankfurt vs. Werder Bremen – 7:0, Torschützen: Wilhelm Huberts (4), Erwin Stein (3)

1965/1966 MSV Duisburg vs. Karlsruher SC – 8:2, Torschützen: Horst Gecks (3), Werner Krämer (3)

1966/1967 Gladbach vs. Schalke – 11:0, Torschützen: Bernd Rupp (3), Herbert Laumen (3), Jupp Heynckes (3)

1970/1971 Borussia Dortmund vs. Rot-Weiss Essen – 7:2, Torschützen: Jürgen Schütz (3), Willi Neuberger (3)

1974/1975 Gladbach vs. Wuppertaler SV – 6:2, Torschützen Jupp Heynckes (3), Allan Simonsen (3)

1975/1976 FC Bayern vs. Hertha BSC – 7:4, Torschützen: Gerd Müller (5), Detlev Szymanek (3)

1976/1977 FC Bayern vs. TeBe Berlin – 9:0, Torschützen: Gerd Müller (5), Karl-Heinz Rummenigge (3)

1982/1983 Borussia Dortmund vs. Arminia Bielefeld – 11:1, Torschützen: Manfred Burgsmüller (5), Bernd Klotz (3)

1983/1984 Kickers Offenbach vs. Werder Bremen – 3:7, Torschützen: Uwe Bein (3), Frank Neubarth (3)

1984/1985 Arminia Bielefeld vs. VfB Stuttgart – 2:7, Torschützen: Nico Claesen (3), Karl Allgöwer (3)

1984/1985 Gladbach vs. Braunschweig – 10:0, Torschützen: Uwe Rahn (3), Hans-Jörg Criens (3)

1985/1986 Werder Bremen vs. Fortuna Düsseldorf – 7:3, Torschützen: Frank Neubarth (4), Manfred Burgsmüller (3)

1999/2000 VfL Wolfsburg vs. Werder Bremen – 2:7, Torschützen: Claudio Pizarro (3), Marco Bode (3)

2000/2001 VfB Stuttgart vs. Kaiserslautern – 6:1, Torschützen: Adhemar (3), Ionel Ganea (3)

2005/2006 Kaiserslautern vs. Borussia Dortmund – 3:3, Torschützen: Ebi Smolarek (3), Halil Altintop (3)

2014/2015 Bayer Leverkusen vs. VfL Wolfsburg – 4:5, Torschützen: Bas Dost (4), Heung-min Son (3)



Source link