
Sie sind BVB-Fan? Dann greifen Sie sicherheitshalber schon mal zu Tempobox – es folgt eine traurige Geschichte: die neue Startelf von Borussia Dortmund …
1 Keine Technik! (Gregor Kobel)
2 Keine Führung! (Emre Can)
3 Keine Qualität! (Waldemar Anton)
4 Keine Form (Niklas Süle)
5 Kein Selbstvertrauen! (Julian Brandt)
6 Keine Kreativität! (Marcel Sabitzer)
7 Kein Tempo! (Pascal Groß)
8 Keine Körpersprache! (Maximilian Beier)
9 Keine Mentalität! (Karim Adeyemi)
10 Kein Glück! (Jamie Gittens)
11 Keine Konstanz! (Serhou Guirassy)
Vom Fast-Meister (Mai 2023) zum Bundesliga-Pflegefall (Liga-Platz 11) – die Verzwergung des Traditions-Giganten BVB setzt sich mit dem 0:2-Derby beim VfL Bochum (steigt mit dieser Gier niemals ab) gnadenlos fort. Dieser Mannschaft scheint es einfach völlig wumpe, welcher Trainer unter ihnen scheitert.
Was war das denn?: Der Süle-Blackout im VIDEO
Neun Pleiten nach 22 Spielen (38 Gegentore!) sind für den Champions-League-Finalisten keine Krise mehr, sondern ein Offenbarungseid. Längst ist Borussia näher an einem Abstiegs- als am Meister-Platz (26 Punkte bis Bayern). Rang 16 in der Form-Tabelle (letzte 6 Spiele) bedeutet aktuell Absteiger-Niveau.
Dramatisch, aber wahr: SO WRACKT DORTMUND SICH AB!
► Die wichtigsten Gründe dafür, dass der Traditionsriese auch unter Neu-Trainer Niko Kovac (53) in der Bundesliga nur noch ein Scheinriese ist und auch in Europa eine dramatische Abwärtsentwicklung droht?
Ein völlig überschätzter, überteuerter und schlecht zusammengestellter Kader. Eine völlig verunsicherte und in Teilen überhebliche Mannschaft. Keine Führungsspieler, keine Team-Achse, zu viel Kinder-Fußball. Keine Leidenschaft. Und das Schlimmste: weiter eklatante Mentalitäts-Defizite.
Diese BVB-Stars sind immer häufiger eine Beleidigung für ihre eigenen Fans!
Wollen die Bosse den Absturz noch stoppen, kommen sie an einer Radikalkur im Sommer nicht vorbei – in der Klubführung und beim Team. Kernfragen: Welche Leute brennen wirklich für Borussia? Welche Macher haben wirklich den richtigen Plan. Ohne Champions-League-Teilnahme – das ist schon sicher – müssen die Kaderkosten sinken, Star-Verkäufe werden alternativlos. Was diese Mannschaft aktuell verbockt, kann den Klub auf Jahre schädigen.
BVB-Chef Hans-Joachim Watzke (65/will im Herbst aufhören) muss sofort alles schonungslos hinterfragen. Dieser Verantwortung darf er sich jetzt nicht entziehen. In dieser Verfassung, das wird auch ihm immer häufiger dämmern, ist Dortmund definitiv nicht zukunftsfähig.
Das sollten Dortmund-Fans hören: Katastrophales BVB-Urteil im TV-Studio