Hoeneß’ Wirtz-Aussagen lassen Bayer kalt – Eberl:

Hoeneß' Wirtz-Aussagen lassen Bayer kalt – Eberl:
#image_title


Spitzenspiel am Samstag 

Hoeneß' Wirtz-Aussagen lassen Bayer kalt – Eberl: „Gehört sich einfach nicht“

©IMAGO

Uli Hoeneß hat den Traum von Florian Wirtz beim FC Bayern, Leverkusens Geschäftsführer Simon Rolfes nimmt das betont gelassen hin – und der Münchner Sportvorstand Max Eberl hält sich lieber zurück und hebt verbal den Zeigefinger Richtung eigene Reihen.

„Wir haben jetzt nicht viel über Florian Wirtz gesprochen oder über irgendeinen Spieler von Leverkusen. Das kreist um uns herum, und ich glaube, es gehört sich einfach nicht, gerade vor so einem Spiel, so eine Thematik aufzumachen“, sagte der 51-Jährige nach dem 2:1 des Rekordmeisters bei Celtic Glasgow. Am Samstagabend (18:30 Uhr) begegnen sich der amtierende Meister aus Leverkusen und der aktuelle Tabellenführer aus München in der BayArena.

„Das muss auch nicht sein“ ,ergänzte Eberl. „Florian Wirtz ist ein Spieler von Bayer Leverkusen. Wir haben herausragende Spieler bei uns in den Reihen: Michael Olise, Jamal Musiala. Ich könnte jetzt ganz viele aufzählen.“ Bayerns Sportboss war auf die Aussagen von Bayer-Sportchef Simon Rolfes angesprochen worden.

Rolfes kontert Hoeneß: „Interessiert mich überhaupt nicht“

Rolfes hatte auf die Äußerungen von Hoeneß, der den Traum von Wirtz beim FC Bayern hege, aber die Erfolgsaussichten für eine Verpflichtung selbst nur gering einschätze, reagiert: „Das interessiert mich überhaupt nicht und das ist auch nichts, was uns tangiert.“ Diese Taktik hätten die Bayern bereits vor Jahrzehnten angewandt. „Aber wie gesagt: Dass Florian – und das ist ja schon länger so – ein Spieler ist, der in ganz Europa für Aufmerksamkeit sorgt, ist nichts Neues“, sagte Rolfes.

Hoeneß äußert immer wieder öffentlich seine Wunschvorstellung von Wirtz im Bayern-Trikot. „Wir wollen Wirtz haben“, sagte er der „Bild“ am Rande eines Termins in Rottach-Egern. Aber es gehörten immer drei Parteien zu einem Transfer. „Die Chancen sehe ich bei zehn Prozent“, meinte Hoeneß.

Wie der Leverkusener Boss ist auch Eberl auf das Duell im Rheinland gespannt. „Wir können uns alle auf Samstag freuen auf das wirklich tolle Spiel“, sagte Eberl. Dann kommt es in Leverkusen zum Meistergipfel, der angesichts von acht Punkten Vorsprung des FC Bayern auf den Doublesieger etwas an Glanz und Brisanz verloren hat. In der letzten Saison zu diesem Zeitpunkt hatte die Werkself fünf Punkte Vorsprung auf den Rekordchampion. Am Ende entthronte man den Serienmeister mit 18 Zählern Vorsprung.

FC Bayern ohne Dreier gegen Alonso

Als der FC Bayern das letzte Mal gegen Bayer Leverkusen gewinnen konnte, hieß der Trainer Julian Nagelsmann und Sadio Mané war der Star im Sturm. Dazwischen liegen fünf Partien, in denen die Werkself dreimal den Platz als Sieger verließ, zweimal gab es ein Remis – eine der längsten ungeschlagenen Serien gegen die Münchner überhaupt, die gegen Trainer Xabi Alonso somit auch noch keinen Sieg einfahren konnten. Transfermarkt hat einen Blick in die Datenbank geworfen und geschaut, wer den Rekordmeister am längsten ärgern konnte – Hier geht’s zum Artikel.

Zitat
Natürlich hat Bayern die Ressourcen für einen solchen Deal – sonst hätten sie ihm ja nicht zum Top-Ziel erklärt. Da Wirtz Weltklasse ist und ein Investment fuer 10 Jahre plus ist, werden auch ohne weiteres die top englischen und spanischen Clubs die Summe zahlen. Ihr seid immer so vorsichtig und konservativ in den deutschen Foren! …

Zitat



Source link