Gladbach statt Europa! Neuzugang erklärt

Gladbach statt Europa! Neuzugang erklärt
#image_title


Spieler von Borussia Mönchengladbach bejubeln den Ausgleichstreffer gegen Bayer Leverkusen.

Spieler von Borussia Mönchengladbach bejubeln den zwischenzeitlichen Ausgleich beim Spiel gegen Bayer Leverkusen am 23. August 2024.

Das sind Worte, die den Fans von Borussia Mönchengladbach besonders gut schmecken dürften!

Dass Borussia Mönchengladbach eine viel stärkere Saison spielt, als im vergangenen Jahr, hängt auch mit dem erfolgreichen Transfer-Sommer zusammen.

Gladbach-Star: „Es war die richtige Entscheidung, hierherzukommen“

Für insgesamt acht Millionen Euro verpflichtete Sport-Chef Roland Virkus (58) im vergangenen Sommer einen Dreierpack aus Philipp Sander (26, Holstein Kiel), Tim Kleindienst (29. 1. FC Heidenheim) und Kevin Stöger (31, VfL Bochum) und landete damit einen Volltreffer.

Das Trio ist am Niederrhein eingeschlagen. Sander entwickelt sich seit der Verletzung von Rocco Reitz (22) vom starken Herausforderer zur Stütze im Mittelfeld, Kleindienst jagt den Torrekord des bisherigen Jahrtausends und Stöger beißt sich im offensiven Mittelfeld nach einer schwierigen Phase fest.

Doch dass der Österreicher seine Schuhe für Borussia schnürt, ist keinesfalls eine Selbstverständlichkeit. Nach einer starken Saison beim VfL Bochum, in der er entscheidenden Anteil daran hatte, dass der Klub am Ende über die Relegation den Klassenerhalt sicherte, hatten verschiedene Klubs den 31-Jährigen auf dem Schirm.

So sollen Stöger neben dem Angebot von Borussia auch Offerten von Vereinen vorgelegen haben, bei denen er hätte international spielen können. Aus der Bundesliga galt Eintracht Frankfurt als Interessent, bei den Hessen hätte der Spielmacher dem Vernehmen nach nicht nur in der Europa League spielen, sondern auch mehr Geld verdienen können.

Gegenüber der „Rheinischen Post“ erklärt der österreichische Nationalspieler nun, warum er lukrative Angebote zugunsten von Borussia fallen ließ. „Natürlich saß ich mit meiner Familie zusammen und habe die Pro- und Kontra-Argumente für jeden Verein verglichen. Es war die richtige Entscheidung, hierherzukommen“, erklärt der Kreativspieler.

Stöger weiter: „Mich interessiert nicht, was woanders gewesen wäre. Ich habe große Lust auf Borussia und wusste, was mich erwartet, als ich unterschrieben habe.“

Wenn das nicht mal ein klares Bekenntnis zu Borussia ist! Eines, welches das ein oder andere Fan-Herz sicher höher schlagen lassen dürfte. Zuletzt hatte der 31-Jährige von seinem neuen Klub geschwärmt und ihn als den „deutlich größeren Verein“ gegenüber Ex-Klub VfL Bochum beschrieben.



Source link

FAQ: Gladbach statt Europa! Neuzugang erklärt

1. Warum hat sich der Neuzugang für Borussia Mönchengladbach entschieden?
Der Neuzugang betont, dass die familiäre Atmosphäre im Verein und die Unterstützung der Fans entscheidend für seine Entscheidung waren. Zudem sieht er großes Potenzial im Team und möchte aktiv zur Rückkehr in europäische Wettbewerbe beitragen.

2. Was sind die Erwartungen des Neuzugangs an die kommende Saison?
Er erwartet, ansprechende Leistungen zu zeigen und eine Schlüsselrolle im Team zu übernehmen. Sein Ziel ist es, zusammen mit der Mannschaft möglichst viele Punkte zu sammeln und den Verein in der Tabelle nach oben zu führen.

3. Welche Erfahrungen bringt der Neuzugang mit, die für Gladbach von Vorteil sein könnten?
Der Spieler verfügt über Erfahrung aus seiner Zeit in anderen Top-Ligen und hat bereits in verschiedenen Wettbewerben gespielt. Diese Erfahrungen möchte er nutzen, um den jüngeren Spielern im Team zu helfen und die Mannschaft zu führen.

4. Wie sieht der Neuzugang die Herausforderung, in Gladbach ohne Europapokal zu spielen?
Er sieht dies als Chance, den Fokus auf die nationale Liga zu legen und dort eine starke Saison zu spielen. Durch den Verzicht auf den Europapokal glaubt er, dass das Team sich besser auf die Bundesliga konzentrieren kann.

5. Was hat der Neuzugang über die Stadt Mönchengladbach und die Fans zu sagen?
Er hat bereits positive Eindrücke von der Stadt und ihren Menschen gewonnen. Der Neuzugang fühlt sich in der Stadt wohl und schätzt die Leidenschaft der Fans für ihren Verein, die ihn zusätzlich motiviert.

6. Welche Ziele hat sich der Neuzugang persönlich gesetzt?
Er möchte sich in der Bundesliga beweisen, sich kontinuierlich verbessern und dem Team signifikante Impulse geben. Langfristig möchte er auch eine wichtige Rolle im Kader der Nationalmannschaft spielen.

7. Wie reagiert der Neuzugang auf die Konkurrenz im Team?
Er sieht die vorhandene Konkurrenz als gesunde Herausforderung an. Der Neuzugang ist überzeugt, dass sie alle zusammen für eine erfolgreiche Saison kämpfen und sich gegenseitig pushen können.

8. Gibt es eine Botschaft des Neuzugangs an die Gladbach-Fans?
Ja, er möchte den Fans für ihre Unterstützung danken und verspricht, alles für den Verein zu geben. Er ist fest entschlossen, die Zuschauer mit leidenschaftlichem Fußball zu begeistern.

9. In welcher Position wird der Neuzugang spielen?
Der Neuzugang wird voraussichtlich im Mittelfeld (oder in der gewünschten Position) spielen, wo er seine Technik und Spielintelligenz am besten einbringen kann.

10. Wie ist der aktuelle Stand der Vorbereitungen für die neue Saison?
Der Neuzugang berichtet, dass die Mannschaft gut trainiert und die Stimmung im Team sehr positiv ist. Alle Spieler sind motiviert, die neuen Ziele zu erreichen.

Diese FAQ soll Einblicke in die Gedanken und Pläne des Neuzugangs geben, während er sich in seine neue Rolle bei Borussia Mönchengladbach einlebt.