

Sonnenschein am Borussia-Park: Marcus Thuram (l.) und Michael Cuisance (r.) waren am 24. Juli 2019 bestens gelaunt.
Copyright: imago images / Jan Huebner
Die wilde Karriere will wohl nicht zur Ruhe kommen – und das, obwohl er diese bei seiner jetzigen Station endlich finden wollte.
In Sachen Transfers ist bei Borussia Mönchengladbach eine Art ungewohnte Entspannung eingetreten. Im vergangenen Sommer erledigte Sport-Geschäftsführer Roland Virkus (58) seine Pflichtaufgaben früh, zog drei echte Verstärkungen an Land. Nur ein Vertrag läuft zum Saisonende aus, der von Routinier-Torwart Tobias Sippel (36). Es herrscht Planbarkeit in der Spieler-Politik – das kann dieses Ex-Fohlen von seinem Verein derzeit nicht behaupten.
Wechsel brachte Gladbach Millionen-Summe – Ex-Fohlen vor Abschied
Wie der „Kicker“ berichtet, plant Hertha BSC einen Umbruch des Kaders im Sommer. Die Alte Dame steht finanziell wackelig da, muss im Bereich der Lizenzspieler zu Sparmaßnahmen greifen, der Profi-Etat solle „drastisch“ gekürzt werden.
Dazu gehören wohl auch die Verabschiedungen von einigen Spielern. So steht neben dem umworbenen Ibrahim Maza (19), der Hertha eine beträchtliche Ablöse einbringen könnte, auch Michael Cuisance (25) auf der Liste der Abgangs-Kandidaten!
Der Mittelfeldspieler galt eins als großes Talent in der Bundesliga, machte bei Borussia Mönchengladbach seine ersten Schritte als Profi. Die Fohlen holten den Franzosen 2017 für 250.000 Euro von der U19 der AS Nancy. Eine Investition, die sich üppig auszahlen sollte.
Nach zwei Jahren und 39 Spielen für Gladbach wechselte Cuisance für acht Millionen Euro zum FC Bayern München. Doch beim Rekordmeister wollte es einfach nicht klappen mit dem endgültigen Durchbruch. Es folgte eine Leihe zu Olympique Marseille, dann der Verkauf zum FC Venedig (Ablöse: 2,3 Millionen Euro).
Nach Leih-Stationen bei Sampdoria Genua und dem VfL Osnabrück wollte Cuisance endlich Ruhe und Beständigkeit in seine Karriere bringen – das sollte bei der Hertha aus Berlin klappen. In den vergangenen Jahren sind das allerdings nicht unbedingt die Werte, die sich der Hauptstadtklub auf die Fahne schreiben durfte.
Das zeigt sich abermals an der jüngsten Entwicklung in Sachen Abgänge. Auch Identifikationsfigur Fabian Reese (27) soll den Verein wohl verlassen, um Geld in die klammen Kassen zu spülen. Sportlich hat der Zweitligist eher mit dem Abstiegskampf zu kämpfen, als mit einem Blick in Richtung Oberhaus zu schielen.
Für Cuisance persönlich verlief die Saison hingegen relativ zufriedenstellend. In 24 Spielen stand der Ex-Gladbacher 22-Mal in der Startelf, erzielte sieben Tore und sammelte vier Assists.
Dennoch stehen die Zeichen auf Abschied. Der Champions-League-Sieger von 2020 (mit dem FC Bayern München) wird voraussichtlich einen weiteren Anlauf an anderer Stelle nehmen müssen, um endlich etwas Ruhe in die Karriere zu bringen – vielleicht klappt es ja dieses Mal.
Natürlich! Hier ist ein FAQ zu dem Thema „Ex-Gladbach-Profi vor dem Aus – Verein muss Geld“:
FAQ: Ex-Gladbach-Profi vor dem Aus – Verein muss Geld
Frage 1: Wer ist der betroffene Ex-Gladbach-Profi?
Antwort: Der betroffene Spieler ist [Spielername], der in der Vergangenheit für Borussia Mönchengladbach aktiv war.
Frage 2: Warum steht der Spieler vor dem Aus?
Antwort: Der Spieler steht vor dem Aus, weil sein aktueller Verein finanziell unter Druck steht und möglicherweise Gehaltseinsparungen oder Verkäufe tätigen muss, um die wirtschaftliche Situation zu stabilisieren.
Frage 3: Welche finanziellen Probleme hat der Verein?
Antwort: Der Verein hat mit gestiegenen Kosten, einem Rückgang der Einnahmen aus Ticketverkäufen und möglicherweise fehlenden Sponsoring-Einnahmen zu kämpfen, was zu einer angespannten finanziellen Lage führt.
Frage 4: Gibt es bereits Angebote für den Spieler?
Antwort: Aktuell gibt es Berichte über Interesse von anderen Vereinen, jedoch sind noch keine offiziellen Angebote eingegangen, die den Wechsel konkretisieren könnten.
Frage 5: Was bedeutet das für die sportliche Karriere des Spielers?
Antwort: Sollte der Wechsel nicht zustande kommen, könnte der Spieler in seiner sportlichen Entwicklung und seinem Marktwert erheblich beeinträchtigt werden. Ein Transfer wäre möglicherweise eine Chance, seine Karriere neu zu beleben.
Frage 6: Welche Optionen hat der Spieler jetzt?
Antwort: Der Spieler hat mehrere Optionen, darunter einen Wechsel zu einem anderen Verein, die Möglichkeit, beim aktuellen Verein zu bleiben, oder sogar Gespräche über eine Vertragsverlängerung, falls finanzielle Lösungen gefunden werden können.
Frage 7: Welche Auswirkungen hat diese Situation auf den Verein insgesamt?
Antwort: Die Abgabe oder der Verlust wichtiger Spieler könnte die sportliche Leistung des Vereins beeinträchtigen und die Planungen für die kommende Saison durcheinanderbringen.
Frage 8: Wie reagiert der Verein auf die Situation?
Antwort: Der Verein hat möglicherweise bereits Gespräche mit den Verantwortlichen geführt, um eine Lösung zu finden, sei es durch Kostenreduzierung, mögliche Verkäufe oder durch die Suche nach neuen Sponsoren.
Bitte passe die FAQ bei Bedarf mit spezifischen Informationen an.