Ex-BVB-Star wird in England heftig kritisiert

#image_title


  1. Fuldaer Zeitung
  2. Sport

Jadon Sancho hatte einen beeindruckenden Start beim FC Chelsea und erntete viel Anerkennung. Doch zuletzt gab es scharfe Kritik. Was ist passiert?

London – Der Saisonstart wirkte für Jadon Sancho und den FC Chelsea äußerst vielversprechend. In seinen ersten drei Premier-League-Einsätzen für die Blues legte Sancho jeweils einen Treffer auf – und zog so das Lob auf sich.

Teamkollege Tosin Adarabioyo schwärmte von einem „Spitzenspieler“, der Sancho doch sei. „Das sieht man, wenn er am Ball ist und wenn er arbeitet.“ Bei Chelsea sei man „sehr glücklich, ihn zu haben“, so Adarabioyo über Sancho im September.

Chelseas Trainer Enzo Maresca zeigte sich noch im Dezember „beeindruckt“ von Sancho. Der Flügelflitzer stieß im August auf Leihbasis von Manchester United zu den Londonern und sei seither „perfekt“ aufgetreten, lobte Maresca.

Chelsea-Legende kritisiert Sancho hart

Doch inzwischen ist die Euphorie um Sancho verflogen!

Chelsea-Legende John Obi Mikel griff Sancho nun in seinem Podcast The Obi One verbal an. „Er hat uns mit ein paar guten Spielen betrogen. Wir dachten, verdammt, jetzt kriegen wir diesen Sancho von Borussia Dortmund, aber er ist wieder verschwunden“, so Mikels vernichtendes Urteil.

Premier League Chelsea v Bournemouth
Jadon Sancho startete bei Chelsea vielversprechend, baute zuletzt jedoch wieder ab. © IMAGO/Gareth Evans/News Images

„Ich weiß nicht, was mit Jadon passiert ist. Er ist von der Bildfläche verschwunden. Er kommt nicht mehr an Gegenspielern vorbei, kreiert keine Torchancen mehr. Er hilft dem Team nicht so, wie er es eigentlich sollte“, echauffierte sich Mikel und forderte: „Jadon muss sich steigern. Er muss verdammt nochmal aufwachen.“

Bereits im Oktober schrieb Ex-Chelsea-Stürmer Tony Cascarino in seiner Kolumne für die Times, dass Sancho es seinen Gegenspielern „viel zu leicht“ mache.

Nicht nur Sancho steckt in der Krise

Sanchos Absturz fällt mit Chelseas Formkrise zusammen. Noch am 17. Spieltag belegten die Londoner Tabellenplatz zwei in der Premier League. Inzwischen liegen die Blues nach 26 Partien nur noch auf Tabellenplatz sieben.

Im Dezember stand Sancho in der Premier League noch viermal hintereinander in der Startelf, dabei erzielte er seine bislang einzigen beiden Tore im Chelsea-Dress. Zuletzt musste er sich immer wieder mit der Rolle als Joker zufriedengeben.

Auch andere Spieler hinken ihrer Form hinter. Cole Palmer erzielte bis Mitte Januar 14 Tore in der Premier League, seit fünf Partien ist er torlos. Nicolas Jackson markierte sein neuntes und bislang letztes Tor Mitte Dezember, zuletzt fiel er mit einer Oberschenkelverletzung aus.

Beim BVB blühte Sancho wieder auf

Von den letzten zehn Ligaspielen gewann Chelsea nur zwei, derweil gab es fünf Niederlagen und drei Remis. Läuft es für Sancho nur dann gut, wenn auch sein Team zu performen weiß?

Borussia Dortmund schaffte es in der Vorsaison ins Finale der Champions League, dabei war Sancho einer der stärksten Spieler. Der BVB holte den Engländer für ein halbes Jahr per Leihe zurück, zu einer festen Übernahme im Sommer kam es aus Kostengründen aber nicht.

Schon in Manchester lief es nicht für Sancho

Zuvor fiel Sancho bei Manchester United in Ungnade, sportlich wusste er die hohen Erwartungen nicht zu erfüllen, mit dem damaligen Coach Erik ten Hag kam es zum Streit. Manchester United, seit Jahren im Chaos, bot offensichtlich nicht das richtige Umfeld für Sancho, der in Dortmund einst zum Star reifte und 2021 für 85 Millionen Euro zu den Red Devils wechselte.

Ob es nun bei Chelsea wieder bergauf geht? Sollte die Formkurve des Teams allmählich wieder nach oben zeigen, so besteht auch die Hoffnung einer Trendwende bei Sancho. Unter gewissen Bedingungen greift im Sommer eine Kaufpflicht, wonach der Ex-Dortmunder für kolportierte 30 Millionen Euro von den Londonern fest verpflichtet würde.



Source link