Eintracht-Boss Krösche verrät irre Werder-Anekdote!

Eintracht-Boss Krösche verrät irre Werder-Anekdote!
#image_title


  1. DeichStube
  2. News

Markus Krösche einst im Internat des SV Werder Bremen- jetzt verrät der heutige Boss von Eintracht Frankfurt eine irre Anekdote aus dieser Zeit!
Markus Krösche einst im Internat des SV Werder Bremen- jetzt verrät der heutige Boss von Eintracht Frankfurt eine irre Anekdote aus dieser Zeit! © IMAGO/Peter Hartenfelser

Als Spieler des SV Werder Bremen lebte Markus Krösche einst im Internat des Vereins – jetzt verrät der heutige Sportvorstand von Eintracht Frankfurt eine irre Anekdote aus dieser Zeit!

Bremen – Heutzutage kennen die meisten Fußballfans Markus Krösche vor allem als erfolgreichen Manager, aktuell ist er Sportvorstand von Eintracht Frankfurt. Doch der 44-Jährige kann auch auf eine langjährige Spielerkarriere zurückblicken. Unter anderem spielte Krösche zwischen 1996 und 2001 in der Jugend sowie für die zweite Mannschaft des SV Werder Bremen. Der gebürtige Hannoveraner lebte während seiner Zeit am Osterdeich im Werder-Internat und erinnert sich bis heute an so manch feuchtfröhliche Abende.

Eintracht-Frankfurt-Boss Markus Krösche über seine Zeit im Werder-Bremen-Internat: „Wir haben im Zimmer Bier versteckt“

Im „BILD“-Podcast „Phrasenmäher“ verrät er: „Wir haben uns damals an der Tanke häufiger mit einem 10er-Pack Bier eingedeckt, das wir dann in einem großen Rucksack ins Internat schmuggelten.“ Zudem gesteht Markus Krösche: „Im Zimmer hatten wir eine eingezogene Decke und haben den Zwischenraum genutzt, um das Bier zu verstecken.“ Während seiner A-Jugend-Zeit spielte der heutige Sportvorstand unter anderem mit Tim Borowski in einer Mannschaft – und hatte häufiger Anlass zum Feiern. Schließlich gewannen Krösche und Borowski 1999 mit dem SV Werder Bremen die A-Junioren-Meisterschaft. Beim 4:1-Finalsieg über den VfB Stuttgart gehörten die beiden späteren Profis sogar zu den Torschützen.

Wie ausgiebig die Meisterschaft damals im Internat gefeiert wurde, verrät Markus Krösche zwar nicht. Doch eines gibt er preis: Der geheime Bier-Schmuggel blieb nicht unbemerkt. „Irgendwann wurde es entdeckt – das hat einen schönen Einlauf gegeben.“ Geschadet hat die Aktion dem 44-Jährigen mit Blick auf seine Karriere jedoch nicht. Im Jahr 2001 wechselte Krösche von Werder Bremen zum SC Paderborn und blieb dort bis zu seinem Karriereende im Sommer 2014. Nach etwas mehr als 190 Zweitligapartien für den SCP wurde er nach seiner aktiven Laufbahn zum Ehrenspielführer ernannt. (bvo)



Source link