
Dank eines souveränen 3:0-Erfolgs gegen ein ungewohnt zahnloses Bayer Leverkusen gelang dem FC Bayern im Achtelfinalhinspiel in der Königsklasse ein große Schritt Richtung Viertelfinale.

Jubelschrei: Leon Goretzka (re.) feiert mit dem Torschützen zum 1:0 für München, Harry Kane.
picture alliance / Bahho Kara/Kirchner-Media
Bayern-Trainer Vincent Kompany stellte im Vergleich zum 3:1-Erfolg beim VfB Stuttgart dreimal um: Statt Dier, Joao Palhinha und Sané (alle Bank) begannen Upamecano, Kimmich (nach Sehnenreizung im hinteren linken Oberschenkel) und Coman.
Leverkusens Coach Xabi Alonso entschied sich im Vergleich zum 4:1 bei Eintracht Frankfurt ebenfalls zu drei Wechseln. Für Aleix Garcia, Tella und Schick (alle Bank) starteten Hincapie, Palacios und Adli. Damit setzte Alonso auf ein sehr ähnliches taktisches Grundschema wie beim 0:0 im jüngsten Bundesliga-Duell am 15. Februar, als die Werkself einen Sieg knapp verpasst hatte.
Mukiele passt nicht auf, Kane sagt Danke
Die Münchner begannen sehr konzentriert und sorgten durch mit Tempo vorgetragene Angriffe immer wieder für Unruhe in der Leverkusener Hintermannschaft. Die erste Chance hatte Goretzka nach einer Freistoßflanke, doch Hermoso klärte im Fünfmeterraum gerade noch (6.). Wenige Minuten später stand es 1:0. Olise setzte sich rechts durch und flankte an den linken Pfosten, wo Mukiele in seinem Rücken Kane übersah, der per akkuratem Kopfball Danke sagte (9.).
Champions-League-Achtelfinale, Mittwoch
Leverkusen war bemüht und hatte in manchen Phasen der ersten Hälfte auch mehr Ballbesitz. Aber Wirtz und Xhaka konnten gegen die engmaschig verteidigenden Bayern im Mittelfeld nicht wie gewohnt die Strippen ziehen. Eine hochkarätige Chance hatte die Werkself in der ersten Hälfte dennoch – nach einer zu kurzen Rückgabe von Upamecano: Frimpong scheiterte im Eins-gegen-eins aber an Neuer (13.).
Insgesamt aber hatten die Münchner auch im weiteren Verlauf der ersten Hälfte mehr vom Spiel – und kam auch zu weiteren guten Chancen. Musiala köpfte nach einem Eckball aus kurzer Distanz an die Querlatte (22.), Coman und Kimmich verfehlten mit Distanzschüssen das Leverkusener Tor nur knapp (25., 31.). Mit der verdienten Bayern-Führung ging es in die Pause.
Albtraumhafte zweite Hälfte für die Werkself
Wie schon vor der Pause erwischten die Münchner auch nach dem Seitenwechsel den besseren Start – dank unfreiwilliger Mithilfe von Kovar, dem eine Flanke von Kimmich im Fünfmeterraum durch die Finger rutschte. Und so konnte Musiala aus kurzer Distanz zum 2:0 einschieben (54.). Direkt nach dem Treffer musste Neuer bei den Bayern – wohl angeschlagen im muskulären Bereich – vom Feld. Urbig kann zu seinem Debüt (58.).
Für Leverkusen kam es erneut nur wenige Minuten später noch schlimmer. Denn nach unnötigem Einsteigen im Mittelfeld gegen Coman sah Mukiele die Ampelkarte (62.). Für die Alonso-Elf ging die die albtraumhafte zweite Hälfte indes munter weiter: Bei einer Münchner Ecke faustete Kovar zwar den Ball weg, doch der für Adli gekommene Tapsoba hatte Kane mit beiden Händen festgehalten. Nach VAR- und Video-Check entschied Referee Oliver auf Elfmeter, den Kane souverän zum 3:0-Endstand verwandelte (75.).
Bei einer von Musiala herrlich vorbereiteten Chance hätte Joao Palhinha in der Nachspielzeit beinahe noch erhöht, traf aber die Querlatte (90.+5). Am Ende war der hochverdiente erste Sieg der Münchner gegen Bayer in der Ära von Xabi Alonso im siebten Anlauf dennoch perfekt.
Die Münchener sind am Samstag (15.30 Uhr) gegen den VfL Bochum gefordert, während Leverkusen zur gleichen Zeit gegen Werder Bremen ran muss. Bereits am Dienstag kommender Woche (11. März, 21 Uhr) treffen beide im Rheinland zum Rückspiel erneut aufeinander.