Die nächste Lehrstunde für die Eintracht

Die nächste Lehrstunde für die Eintracht
#image_title


  1. Startseite
  2. Sport
  3. Eintracht Frankfurt

Die Eintracht-Spieler in der Einzelkritik: Nur Trapp und Ekitiké sind noch ganz okay, dafür schwächeln gleiche mehrere Akteure.

Die nächste Lehrstunde für die Eintracht

Die Eintracht-Spieler in der Einzelkritik: Nur Trapp und Ekitiké sind noch ganz okay, dafür schwächeln gleiche mehrere Akteure.

Tadellos

Kein Eintrag.

Gut dabei

Kein Eintrag.

Ganz okay

Kevin Trapp: Zeigte nach der schwachen Leistung von München die erwünschte Reaktion, definitiv der beste Spieler seiner Mannschaft. Hielt seine Elf schon im ersten Abschnitt zumindest so halbwegs im Spiel, rettete gegen Tella und Schick. Mehr ging nicht.

Hugo Ekitiké: Der einzige Unruheherd, versuchte etwas, fintierte hier, dribbelte dort, schoss auch mal aufs Tor. Und setzte nach, luchste Mukiele den Ball ab und schob zum 1:3. Sein 13. Bundesligatreffer in dieser Saison. Nicht schlecht.

Wieder nix zu holen für die Eintracht: Leverkusen siegt deutlich im Waldstadion.
Wieder nix zu holen für die Eintracht: Leverkusen siegt deutlich im Waldstadion. © AFP

Die nächste Lehrstunde: Eintracht-Klassenbuch zur Niederlage gegen Bayer 04

So lala

Rasmus Kristensen: Mit tadelloser Einstellung, wehrt sich, lässt sich nichts gefallen. Da sollten sich einige Kameraden mal eine Scheibe abschneiden. Aber fußballerisch auch mit Defiziten, hob vor dem 0:3 das Abseits auf. Zentimetersache.

Mario Götze: Undankbares Spiel für ihn, denn wenn er funktionieren soll, braucht er Kollegen, mit denen er spielen kann. Die hatte er nicht. Der Ball flog meistens über ihn hinweg. Wenn er denn mal an die Kugel durfte, selten genug, machte er durchaus clevere Sachen. Sehr schön sein wohl temperierter Pass auf Ekitiké vor dem 1:3.

Ellyes Skhiri: Lief viel, malochte ordentlich. Das kennt man von ihm, dem Staubsauger. Aber Impulse setzte er keine. Auch das kennt man.

Arthur Theate: Anfangs eine Bank da hinten, klärte gleich mehrfach in hoher Not. Aber in den entscheidenden Situationen auch er einen Schritt zu spät. Einmal mit einem seltsamen Querschläger quer durch den eigenen Sechzehner. Nix passiert.

Robin Koch: Auch der Abwehrchef fing bei seinem Comeback ordentlich an, gab Stabilität. Aber auch er verlor im Leverkusener Angriffswirbel die Orientierung, konnte bei den Gegentoren nicht entscheidend eingreifen.

Oscar Hojlund: Löste im zweiten Durchgang den matten Larsson ab. Mühte sich nach Kräften, gegen die Leverkusener Übermacht aber machtlos.

Nnamdi Collins: Kam für Knauff, machte seine etwas besser, ohne aber nachhaltig auf sich aufmerksam machen zu können.

Quartett der SGE um Neuzugang Wahi schwächelt gegen Leverkusen

Schwächelnd

Nathaniel Brown: Mit argen Problemen gegen den pfeilschnellen Frimpong, nach vorne quasi unsichtbar. Und: Ließ sich beim Eckball vor dem 0:2 zu leicht abräumen. Auch vor dem 1:4 mit einem Fehlpass samt anschließender zögerlicher Defensivleistung. Wird lernen müssen.

Hugo Larsson: Eines seiner schwächsten Spiele im Eintracht-Dress. Unkonzentriert und fahrig, vielleicht auch übermotiviert. Mit merkwürdigen Fehlpässen in unschöner Regelmäßigkeit, auch in gar nicht so ungefährlichen Zonen. Blieb dann in der Halbzeit in der Kabine. Zu Recht.

Ansgar Knauff: Schon in der Anfangsphase mit drei Fehlpässen, vor der 0:1 mit dem doppelten Ballverlust im Mittelfeld. Vor dem 0:3 lief ihm Grimaldo im Rücken weg. In der Offensive durchaus mit Zug, aber zu unpräzise bei den Hereingaben. Komisch: Oftmals lamentiert er noch gestenreich nach eigenen Fehlleistungen. Auch für ihn war nach 45 Minuten Feierabend.

Elye Wahi: Erster Startelfeinsatz für den Neuzugang, deutete sein Können aber nur in sehr, sehr homöopathischen Dosen an. Ansonsten sehr viel Leerlauf, kaum eine gefällige Aktion, selten am Ball. Viel Luft nach oben.

Zu spät gekommen

Michy Batshuayi, Jean-Matte Bahoya, Niels Nkounkou. dur



Source link

FAQ: Nächste Lehrstunde für die Eintracht

1. Was ist die nächste Lehrstunde für die Eintracht?
Die nächste Lehrstunde für die Eintracht ist eine Weiterbildungseinheit, die sich auf die Verbesserung von Fähigkeiten und Kenntnissen in verschiedenen Bereichen des Vereins konzentriert, wie z.B. Trainingstechniken, Taktik und Teamdynamik.

2. Wann findet die nächste Lehrstunde statt?
Die nächste Lehrstunde findet am [Datum einfügen] um [Uhrzeit einfügen] statt.

3. Wo wird die Lehrstunde abgehalten?
Die Lehrstunde wird im [Ort/Halle/Stadion, etc. einfügen] stattfinden.

4. Wer kann an der Lehrstunde teilnehmen?
Die Lehrstunde richtet sich an alle Trainer, Spieler und interessierte Mitglieder des Vereins.

5. Gibt es eine Anmeldung für die Lehrstunde?
Ja, eine Anmeldung ist erforderlich, um die Teilnehmerzahl zu planen. Bitte meldet euch bis zum [Anmeldeschluss einfügen] an.

6. Gibt es Kosten für die Teilnahme?
Die Teilnahme an der Lehrstunde ist [kostenlos/mit einem Beitrag von XX Euro verbunden, etc.].

7. Was wird in der Lehrstunde behandelt?
In der Lehrstunde werden verschiedene Themen behandelt, darunter [Themen einfügen, z.B. Taktik, Fitness, Teamführung].

8. Wer leitet die Lehrstunde?
Die Lehrstunde wird von [Name des Trainers/Referenten einfügen], einem erfahrenen Trainer/Experten im Bereich [spezifisches Fachgebiet], geleitet.

9. Was sollte ich zur Lehrstunde mitbringen?
Bitte bringt Sportkleidung, Schreibmaterialien und eine positive Einstellung mit!

10. Wo kann ich weitere Informationen erhalten?
Für weitere Informationen könnt ihr uns unter [Kontaktinformationen einfügen] kontaktieren oder unsere Website [Website-URL einfügen] besuchen.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und auf eine lehrreiche Zeit bei der nächsten Lehrstunde für die Eintracht!