
Der deutsche Champions-League-Kracher elektrisiert schon jetzt die Fußball-Fans!
Im Achtelfinale der Königsklasse treffen der deutsche Meister Bayer Leverkusen und der aktuelle Bundesliga-Spitzenreiter FC Bayern aufeinander. Der deutsche Gipfel!
Die erste Reaktion von Rekordnationalspieler Lothar Matthäus (63)? „Schade! Wirklich schade. Ich hätte lieber internationale Spiele gesehen. Aber das ist nun mal die Auslosung, es ist dieser Modus. Ich hätte es gern noch länger gesehen (dass Mannschaften aus dem gleich Land nicht aufeinandertreffen dürfen, d. Red.). Aber einen Vorteil hat es: Eine deutsche Mannschaft kommt sicher ins Viertelfinale“, sagte Matthäus zu Sky.
Lothar Matthäus freut sich auf die deutschen Duelle in der Champions League
Die beiden Bundesligisten treffen im Achtelfinale am 4./5. und 11./12. März aufeinander. Sie treten damit nach zwei Liga-Duellen und einem Pokalspiel zum vierten und fünften Mal in dieser Spielzeit gegeneinander an.
Matthäus weiß, dass sich beide Klubs und auch die beiden Trainer Vincent Kompany (Bayern) und Xabi Alonso (Leverkusen) sehr gut kennen: „Aber natürlich hat man noch so kleine Ideen als Trainer“, wie man den Gegner überraschen kann. „Das hat man in der Bundesliga gesehen, als Leverkusen ohne echten Mittelstürmer gespielt hat“, so Matthäus.
Der frühere Profi des Rekordmeisters glaubt, dass Leverkusen derzeit leicht in der Favoritenrolle ist: „Bayern hat nicht die beste Phase, das kann sich aber auch sehr schnell ändern, wenn sie aus den Fehlern der letzten Wochen lernen. (…) Leverkusen hat vielleicht zurzeit ein bisschen die Nase vorn. Es ist ein Duell auf Augenhöhe, auf allerallerhöchstem Niveau, die beiden besten deutschen Mannschaften – die vielleicht auch beide die Chance haben, die Champions League zu gewinnen.“
Neben Bayern und Leverkusen steht auch der BVB im Achtelfinale der Königsklasse, trifft dort auf den LOSC Lille aus Frankreich. Matthäus warnt davor, den Ligue-1-Klub zu unterschätzen: „Lille ist eine Mannschaft, die vielleicht nicht den ganz großen Namen hat, aber sie haben sehr schnelle Spieler in ihren Reihen. Aber natürlich haben die Dortmunder schon Chancen, die nächste Runde zu erreichen. Aber es wird ein schweres Spiel.“