Ajax Amsterdam gegen Frankfurt in Europa League: Das ist der

Ajax Amsterdam gegen Frankfurt in Europa League: Das ist der


Ajax Amsterdam hat sich in dieser Saison nach zwei schlechten Spielzeiten in der Spitze des niederländischen Fußballs zurückgemeldet. Im vergangenen Monat eroberte der Rekordmeister die Führung der Eredivisie, der obersten heimischen Fußballliga – und stand damit erstmals seit November 2022 nach einem vollständigen Spieltag wieder auf dem ersten Platz.

Der Hauptstadtklub, der an diesem Donnerstag (21.00 Uhr im F.A.Z.-Liveticker zur Europa League und bei RTL) im Achtelfinal-Hinspiel der Europa League auf Eintracht Frankfurt trifft, profitiert dabei vom Schwächeanfall des Rivalen PSV Eindhoven, der die Saison bis zur Weihnachtspause dominiert hatte, aber seither Punkte gegen mittelmäßige Mannschaften lässt und zuletzt sogar in Deventer bei Go Ahead Eagles verlor – nachdem die Amsterdamer gegen dieses Team aus dem Mittelfeld eine Woche zuvor gewonnen hatten.

Plötzlich findet sich Ajax mit acht Punkten Vorsprung vor dem Konkurrenten aus dem Süden wieder, wenn auch mit deutlich schlechterem Torverhältnis. Zehn Spieltage vor Ende der Saison dürfen Ajax-Fans wieder von der Meisterschaft träumen.

Die Transferpolitik ging schief, Spieler verfehlten die Erwartungen

Das kommt unverhofft nach einer ungewohnten Periode von Misserfolgen. Anfang 2022 begann eine Zeit der Rückschläge, als Sportdirektor Marc Overmars wegen Vorwürfen „grenzüberschreitenden Verhaltens“ gehen musste. Dann wechselte der erfolgreiche Trainer Erik ten Hag zu Manchester United. Beide zusammen hatten für den Erfolg der Mannschaft gestanden, die in der Saison 2018/19 Meisterschaft und Pokal holte und ins Halbfinale der Champions League kam. Die Transferpolitik ging schief, teuer eingekaufte Spieler verfehlten die Erwartungen.

In der jüngsten Saison 2023/24 verließ nach vier Monaten Sportdirektor Sven Mislintat – in Deutschland bekannt aus seiner Zeit beim BVB oder dem VfB Stuttgart – den Klub, offensichtlich hatte er mit dem damaligen Trainer und einigen Spielern nicht harmoniert. Ajax stürzte auf Platz 17 der Eredivisie ab, formell für kurze Zeit sogar auf den letzten Platz – was an Spielrückständen zu anderen Klubs lag, aber symbolische Bedeutung trug. Immerhin kämpfte er sich zum Ende hin noch auf Platz fünf hoch.

Zuletzt fehlten die Einnahmen aus der Champions League. Die Mannschaft weist momentan nicht die ganz großen Spieler auf, dafür fällt die Zahl der Talente auf, die aus dem eigenen Nachwuchs kommen; zu ihnen gehören etwa Kenneth Taylor, Youri Baas und Brian Brobbey. Letzterer ist bekannt in Deutschland durch ein Intermezzo bei RB Leipzig.

Einst wurde bei Ajax der Grundstein für das Spielsystem „Totaalvoetbal“ gelegt, mit dem Trainer Rinus Michels seinen Offensivspielern große Freiheiten gab. Seither ist der Klub für seinen spektakulären Angriffsfußball bekannt. Die momentane Mannschaft spielt unter Trainer Francesco Farioli wesentlich defensiver als von Ajax traditionell gewohnt. Nach 24 Spieltagen stehen 18 Gegentore zu Buche – die beste Abwehrbilanz der Liga.



Source link