Regionalliga: Lotte trotz Hattrick-Gala nur 3:3 –

Regionalliga: Lotte trotz Hattrick-Gala nur 3:3 -
#image_title


Die Sportfreunde Lotte und Fortuna Düsseldorf II lieferten sich am Freitag einen spannenden Schlagabtausch. Wie Borussia Mönchengladbach II und Schalke II teilten sie sich am Ende die Punkte.

Drei Tore von Marco Heider waren zu wenig: Die Sportfreunde Lotte mussten sich am Freitagabend trotz später Führung mit einem 3:3 gegen Fortuna Düsseldorf II zufrieden geben.

Die Gäste hatten den besseren Start, präsentierten sich lauf- und spielfreudig. Und sie hatten die erste Chancen. Nach einem Missverständnis in der Defensive spielte Deniz Bindemann auf Kevin Brechmann, dessen Abschluss nur knapp am linken Pfosten vorbeiging (4.).

Doch schon bald fanden auch die Hausherren in die Partie: Nico Thier feuerte den ersten Warnschuss ab (10.). Bei der nächsten Ecke klingelte es: Fatlum Elezi führte aus, der Ball rutschte durch bis zu Marc Heider, der nach einer Körpertäuschung flach zum 1:0 einschob (12.).

Die Düsseldorfer zeigten eine starke Reaktion. Nur acht Minuten später flankte Tom Barth ungehindert auf Kilian Skolik, der zum 1:1 einnickte (20.). Es entwickelte sich ein munteres Spiel, in dem beide Teams den Weg nach vorne suchten.

Lotte: Westphal, Kok, Sabah, Thaqi, Leonel Brodersen (84. Milic), Elezi, Krasniqi (66. Fontein), Nyuydine (67. Owusu Addai), Thier (75. Lübke), Demaj, Heider (81. Bapoh)

Fortuna Düsseldorf II: Zich, Barth (78. Savic), Boller, Leonard Brodersen, Egouli, Latza, Majetic, Zentler (85. Garlipp), Bindemann (90. Arabaci), Brechmann (85. Wagemann), Skolik (77. Anhari)

Tore: 1:0 Heider (12.), 1:1 Skolik (20.), 1:2 Bindemann (41.), 2:2 Heider (69.), 3:2 Heider (79.), 3:3 Garlipp (89.)

Es war die Fortuna, die als nächstes das Tor fand: Danny Latza nutzte all seine Bundesliga-Qualität für einen traumhaften Steckpass zu Bindemann, der für das 1:2 sorgte (41.) – der Pausenstand, weil Barth haarscharf das 3:1 verpasste (45.).

Lotte drückte nach dem Seitenwechsel auf den Ausgleich, Albin Thaqis Mega-Chance nach einem Freistoß wurde auf der Linie geklärt (50.), Burinyuy Nyuydines Versuch aus 25 Metern wurde durch eine Glanztat von Zich vereitelt (60.), ehe einmal mehr ein Düsseldorfer sich einen Schuss warf, der sonst über die Linie gegangen wäre – diesmal war Thier der Leidtragende (62.) – der Ausgleich war zu diesem Zeitpunkt überfällig.

Und er fiel spektakulär: Der eingewechselte Philip Fontein flankte und Heider vollendete sehenswert per Seitfallzieher 2:2 (69.) Lotte drückte weiter und drehte das Spiel. Natürlich in Person von Heider, der einen langen Ball erlief und mit seinem dritten Streich des Tages souverän auf 3:2 stellte (79.).

Düsseldorf warf nochmal alles in die Waagschale und wurde belohnt: Nach Zuspiel von Bindemann drückte Lennart Garlipp den Ball am kurzen Pfosten zum 3:3-Endstand über die Linie (89.).

Borussia Mönchengladbach II – Schalke II 0:0

In einer vergleichsweise ereignisarmen Partie zwischen den Zweitvertretungen von Borussia Mönchengladbach und Schalke 04 gab es keine Tore zu sehen.

Dabei erhielten die Königsblauen in der 90. Minute einen Foulelfmeter. Doch Yannick Tonye musste sich Maximilian Neutgens geschlagen geben, sodass es beim 0:0-Remis blieb.

Borussia Mönchengladbach II: Neutgens – Atty, Foss, Lieder, Schweers, Asallari (64. Harnafi), Herrmann (87. Nduka), Pesch, Stange, Swider, Fukuda (64. Jung)

Schalke II: Podlech – Becker, Kemper, Talabidi, Touré (86. Anubodem), Albutat, Ben Balla, Breuer (82. Tonye), Heiserholt, Büyükarslan (90. Schmidt), Potnar (90. Osmani)

In der dritten Regionalliga-Partie des Freitagabends trennten sich Rot-Weiß Oberhausen und der KFC Uerdingen mit 2:2-Unentschieden.



Source link

FAQ zur Regionalliga: Lotte trotz Hattrick-Gala nur 3:3

Frage 1: Was ist im Spiel zwischen Lotte und dem Gegner passiert?
Antwort: Das Spiel endete mit einem 3:3-Unentschieden, obwohl ein Spieler aus Lotte einen Hattrick schoss.

Frage 2: Wer hat für Lotte die Tore erzielt?
Antwort: Ein Spieler von Lotte hat alle drei Tore (Hattrick) erzielt, was eine außergewöhnliche individuelle Leistung darstellt.

Frage 3: Wie hat der Gegner reagiert?
Antwort: Der Gegner konnte ebenfalls drei Tore erzielen, wodurch das Spiel trotz der starken Leistung von Lotte unentschieden endete.

Frage 4: Was bedeutet das Unentschieden für die Tabelle?
Antwort: Das Unentschieden hat Auswirkungen auf die Positionen beider Teams in der Regionalliga-Tabelle. Lotte konnte möglicherweise wertvolle Punkte sammeln, aber das Unentschieden steht im Kontrast zu den Erwartungen, die mit einem Hattrick verbunden sind.

Frage 5: Gab es besondere Momente im Spiel?
Antwort: Ja, der Hattrick ist selbstverständlich ein Highlight. Zudem könnte es bemerkenswerte Spielszenen oder Entscheidungen des Schiedsrichters gegeben haben, die das Spielgeschehen beeinflussten.

Frage 6: Wie reagierte Trainer und Mannschaft auf das Ergebnis?
Antwort: Zu Trainer- und Spielerreaktionen müssten Fan- oder Medienberichte konsultiert werden, um die Stimmung und die Sichtweise der Verantwortlichen besser zu verstehen.

Frage 7: Gibt es Auswirkungen auf die nächste Partie?
Antwort: Das Unentschieden könnte die Moral der Mannschaft beeinflussen. Positive Einzelleistungen könnten jedoch auch Motivation für zukünftige Spiele bieten.

Frage 8: Welche Infos sind zu den nächsten Spielen verfügbar?
Antwort: Informationen zu den nächsten Spielen, einschließlich Gegner, Spielorte und Termine, können in der offiziellen Vereinswebsite oder bei Regionalliga-Datenbanken gefunden werden.

Frage 9: Wo kann ich die Tabelle und Statistiken zur Regionalliga sehen?
Antwort: Die aktuellen Tabellen und Statistiken sind auf verschiedenen Sportseiten sowie der offiziellen Seite der Regionalliga verfügbar.

Frage 10: Wo finde ich Berichte und Analysen zu diesem Spiel?
Antwort: Berichte und Analysen findet man in Sportjournalen, Zeitungen, sowie auf Online-Sportplattformen und in sozialen Medien.