
Im Heimspiel gegen Schlusslicht Southampton hat die Niederlagenserie des FC Chelsea ihr Ende gefunden. Die Blues siegten deutlich – auch ohne Treffer des erneut glücklosen Palmer.

Klarer Heimsieg: Der FC Chelsea hat verdient gegen Southampton gewonnen.
IMAGO/Shutterstock
Das 1:2 bei Aston Villa war bereits die dritte Pflichtspielniederlage in Serie für die Blues gewesen, bei denen Trainer Enzo Maresca gegen das Schlusslicht aus Southampton auf mehr Offensivpersonal setzte. Während Adarabioyo in der Abwehrkette den verletzten Chalobah ersetzte, begann Sancho statt James (Bank).
Der offensivere Ansatz Marescas sollte sich auf Dauer zwar als richtig erweisen, für den ersten Abschluss waren dennoch die Gäste verantwortlich. Stürmer Onuachu hatte aus halbrechter Position drüber geschossen (15.), anschließend sollte das Ende der ebenfalls drei Pflichtspiele andauernden Saints-Niederlagenserie in weite Ferne rücken.
Premier League, 27. Spieltag
Saints-Defensive überfordert
Nachdem Torhüter Ramsdale im Eins-gegen-eins mit Palmer den Rückstand erst noch verhindert hatte (23.), resultierte die nachfolgende Ecke schließlich im 1:0 für die Hausherren. Adarabioyo verlängerte auf Nkunku, der am zweiten Pfosten einköpfte (24.).
Noch gab sich Southampton nicht auf, scheiterte in Person von Onuachu aber am stark parierenden Jörgensen (32.). Vier Minuten später machten sich die Saints das Leben dann allerdings selbst schwer, als Pedro Neto nach folgenschwerem Fehlpass von Downes auf 2:0 für die Blues stellte.
Colwill trifft erstmals – Palmer glücklos
Chelsea hatte die Partie inzwischen vollends unter Kontrolle, phasenweise glich das Geschehen von außen betrachtet einem Trainingsspiel. So passte es auch ins Bild, dass Colwill noch kurz vor der Pause eine Freistoß-Hereingabe von Pedro Neto per wuchtigem Kopfball veredelte (44.). Es war das erste Saisontor des Innenverteidigers.
Die Offensive der Westlondoner präsentierte sich auch nach der Pause spielfreudig, ließ weitere gute Gelegenheiten aber ungenutzt. Allen voran Palmer, der nun seit sieben Spielen nicht mehr getroffen hat, fehlte im letzten Drittel häufig das gewisse Quäntchen Glück. Sowohl in der 54. als auch in der 56. Minute verpasste der Linksfuß das 4:0.
Cucurella setzt den Schlusspunkt
Inzwischen nicht mehr ganz so zielstrebig, aber weiterhin dominant, gingen die Hausherren in die Schlussphase. Wenn es nochmal gefährlich wurde, dann zumeist über den eingewechselten 19-jährigen George, der in der 70. Minute nur knapp sein Premierentor verpasste. Besser klappte es acht Minuten später in der Rolle des Vorbereiters, denn auf Vorlage des Youngsters netzte Cucurella überlegt ein.
Mit der deutlichen Führung im Rücken nutzte Maresca unterdessen die Gelegenheit, gleich zwei Talenten das Premier-League-Debüt zu ermöglichen. Neben dem 19-jährigen Amougou kam auch der zwei Jahre jüngere Mheuka erstmals im englischen Oberhaus zum Einsatz.
In der Tabelle kletterte Chelsea, das am Donnerstagabend im Hinspiel des Conference-League-Achtelfinale auswärts auf Kopenhagen (18.45 Uhr) trifft, zumindest vorübergehend auf Platz vier. Das weiterhin abgeschlagene Schlusslicht aus Southampton gastiert am Samstag ausgerechnet bei Tabellenführer Liverpool (16 Uhr).