

Die Frauen des SV Werder Bremen haben am 15. Bundesliga-Spieltag gegen den Deutschen Meister FC Bayern München mit 0:1 verloren. Der Spielbericht.
Bremen – Chancenlos gegen den Deutschen Meister: Die Fußballerinnen des SV Werder Bremen haben ihr Bundesliga-Auswärtsspiel gegen den FC Bayern München am Sonntag mit 0:1 (0:1) verloren. Was knapp klingt und als Ergebnis auch knapp ist, war dennoch eine einseitige Angelegenheit. „Wir haben uns am Ende der Englischen Woche sehr achtbar aus der Affäre gezogen“, fand der zum Saisonende scheidende Werder-Trainer Thomas Horsch nach dem Spiel. „Das Ergebnis geht völlig in Ordnung. Bayern hätte noch den einen oder anderen Treffer machen können oder müssen.“
Werder Bremen-Frauen verlieren gegen FC Bayern München: Pernille Harder erzielt Tor zum 1:0
Vom Anpfiff weg hatten nur die Gastgeberinnen gespielt, die schon in der 2. Minute hätten in Führung gehen können. Nach einer Flanke von Carolin Simon nickte Pernille Harder den Ball knapp vorbei. Wenig später machte sie es bei einer Kopie des Angriffs besser: Bei einer erneuten Simon-Flanke von der linken Seite köpfte die einlaufende Harder ein – 0:1 aus Sicht des SV Werder Bremen. Fast wie im Handball setzte sich der FC Bayern in der Folge rund um den Bremer Strafraum fest, tat sich bei den Abschlüssen aber mitunter etwas schwer.
In der Halbzeit wechselte Horsch dreifach, setzte auf neue Offensivkräfte, doch am Spiel änderte das wenig. Dass die Grün-Weißen nicht höher in Rückstand gerieten, lag auch an der mangelhaften Chancenverwertung der Münchnerinnen. Das deutlichste Beispiel: Nach einem üblen Fehlpass von Amira Arfaoui im eigenen Strafraum schoss Klara Bühl aus zehn Metern scharf links vorbei (81.). Ein schwacher Distanzschuss von Sophie Weidauer in der Nachspielzeit war derweil die einzige Offensivaktion, die die Werder-Frauen zustande brachten.
Werder Bremen verliert in Frauen-Bundesliga gegen FC Bayern: „Haben weiter ein Lächeln auf den Lippen“
Mit dem Erfolg eroberte der FC Bayern München die Tabellenführung zurück, Werder Bremen verharrt mit 20 Punkten aus 15 Spielen auf Platz acht des Tableaus. „Wir haben weiter ein Lächeln auf den Lippen, weil wir das Pokal-Halbfinale erreicht haben“, sagte Horsch, der unter der Woche durch einen Erfolg in Leverkusen erstmals mit seinem Team im DFB-Pokal die Runde der letzten Vier erreicht hatte. Nach einer längeren Länderspielpause geht es für die Grün-Weißen in der Bundesliga am Montag, 10. März (18 Uhr), mit dem Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim weiter. (han)
SV Werder Bremen: Peng – Matheis (72. Penner), Schmidt, Nemeth, Ronan – Arfaoui, Dieckmann (61. Dahms), Walkling, Mahmoud (46. Sternad) – Wieder (46. Papai), Mühlhaus (46. Weidauer)