
Michael Noonan (16) von den Shamrock Rovers hat am Donnerstagabend Geschichte geschrieben. Der Stürmer avancierte zum jüngsten Torschützen in der modernen Geschichte der europäischen Klubwettbewerbe.

Den vergangenen Donnerstagabend wird Michael Noonan wohl nie vergessen.
IMAGO/Inpho Photography
“Er spielt nicht wie ein 16-Jähriger”, erzählte Shamrock-Coach Stephen Bradley bereits vor dem Hinspiel in Molde über den jungen Michael Noonan, den Bradley schon als Zehnjährigen kennengelernt und der am Donnerstagabend zugleich sein Profidebüt im Rovers-Trikot gefeiert hatte. Eine beachtliche Tatsache, die der Youngster mehr als zu bestätigen wusste.
Es lief die 57. Minute im Aker-Stadion, als sich Moldes Ex-Nürnberger Mats Möller Daehli im eigenen Strafraum den Ball abluchsen ließ. Dylan Watts schaltete schnell, legte quer ins Zentrum und bediente ausgerechnet Noonan, der nicht nur für den 1:0-Endstand, sondern auch einen historischen Moment sorgen konnte.
Lukaku abgelöst, Ausnahme Lamptey
Im Zeitraum seit Einführung der Europa League (Saison 2009/10) ist der Ire fortan der jüngste Spieler, dem ein Treffer in einem europäischen Vereinswettbewerb gelang. Bis dato hatte Romelu Lukaku den Rekord innegehalten, der 2009 im Alter von 16 Jahren und 218 Tagen einen Doppelpack für Anderlecht in der Europa-League-Gruppenphase erzielt hatte (3:1 in Amsterdam).
Noonan wiederum ist am 31. Juli 2008 geboren und setzte die neue Bestmarke somit auf 16 Jahre und 197 Tage. Ein Wert, den einzig der Ghanaer Nii Odertey Lamptey noch unterbieten kann, der im März 1991 – damals noch im UEFA Cup – schon mit 16 Jahren und 100 Tagen bei Anderlechts 2:3-Viertelfinalniederlage gegen Rom eingenetzt hatte.
Shamrocks Angreifer jedenfalls wird jenen Donnerstagabend wohl nie vergessen, konnte ihn aber auch nicht allzu lange genießen. Schon am Freitagvormittag musste Noonan wieder die Schulbank in der Heimat drücken, wie seine Mutter über die sozialen Medien teilte. Für ausreichend Gesprächsthema auf dem Pausenhof sollte zumindest gesorgt sein.