
Es wurde nichts aus dem dritten Sieg in Folge: Das Heimspiel gegen den VfB Oldenburg haben die U23-Kicker des SV Werder mit 1:2 (1:1) verloren. Sie werden den vierten Platz der Regionalliga Nord gleichwohl auch nach dem 24. Spieltag belegen.
Das war die gute Nachricht nach der verdienten Niederlage gegen eine Mogelpackung – anders lässt sich der VfB Oldenburg dieser Tage wirklich nicht bezeichnen. Zwar trat der Gast lediglich als 13. an. Er dürfte aktuell aber zu den formstärksten Teams zählen. Denn beim respektablen 2:0-Auswärtssieg gegen den SV Meppen war der VfB bereits zum siebten Mal in Folge ungeschlagen geblieben. Das Team befindet sich mittlerweile also mitten in einer Aufholjagd. Entsprechend leistungsbereit und selbstbewusst trat es an.
Bereits in den ersten Minuten dieser Partie machte der VfB jedenfalls klar, dass er keinesfalls beeindruckt war von den jüngsten Erfolgen der U23, den Siegen beim HSV II (4:1) und bei Blau-Weiß Lohne (3:1). Und während der Gegner recht aktiv auftrat, mussten sich die Bremer offenbar erst einmal sortieren und einen Zugang zu diesem Duell finden. Bevor es soweit war, hatten die Oldenburger schon getroffen: Adem Podrimaj hatte viel Zeit, sich den Ball aus 24 Metern zurechtzulegen, und Werder-Keeper Spyridon Angelidis sah bei dessen Aufsetzer auch nicht gut aus. Verdient war die Führung des VfB jedoch allemal.
Rund zehn Minuten später kam die U23 dann erstmals zu einem Abschluss. Dabei relativierte sich der vermeintliche Patzer von Angelidis. Denn auch dessen gegenüber Jhonny Peitzmeier hatte angesichts des feuchten Rasens einige Probleme mit dem eigentlich zentralen 22-Meterschuss von Maik Lukowicz. Also war Leon Opitz zur Stelle und traf aus kurzer Distanz. Weil er dabei allerdings im Abseits stand, fand dieses Tor keine Anerkennung (20.). Für den Kopfball von Ethan Kohler galt das nicht: Der Innenverteidiger war nach einer Ecke von Mikail Polat am höchsten gestiegen und traf aus vier Metern zum etwas schmeichelhaften 1:1. Nun war das Spiel vom Ergebnis her wieder offen.
Für einen zählbaren Erfolg hätte es allerdings einer Bremer Steigerung bedurft. Tatsächlich fand die U23 auch besser ins Spiel und verzeichnete nach der Pause gute Schussmöglichkeiten für Jannic Ehlers (59.) und Leon Opitz (60.), die jedoch beide recht klar verzogen. Unterm Strich blieb der VfB aber die bessere Mannschaft: Der Gast trat souverän auf, besaß eine sehr aufmerksame Defensive und konnte sich nach der erneuten Führung durch Vjekoslav Taritas auch auf das Spiel gegen den Ball konzentrieren. Das klappte ziemlich gut. Bis auf einen Kopfball von Ethan Kohler, der gerade noch vor der Linie geklärt wurde (87.), fand die U23 kaum statt im gegnerischen Strafraum.
SV Werder U23: Angelidis – Schulz, Kohler, Röcker, Wagner – Polat, Schwarz (75. Ostermann) – Nankishi, Opitz, Ehlers (68. Asante) – Lukowicz (59. Lütke Frie) Tore: 0:1 Podrimaj (10.), 1:1 Kohler (28.), 1:2 Taritas (62.)
Zur Startseite