

Werder Bremen im Liveticker gegen Bayer 04 Leverkusen: Alle Tore, News und Infos zum Bundesliga-Spiel gibt es hier live im Live-Ticker der DeichStube.
>>>LIVETICKER AKTUALISIEREN<<<
Der SV Werder Bremen im Liveticker gegen Bayer 04 Leverkusen. Anpfiff in der BayArena ist am heutigen Samstag um 15.30 Uhr, der Liveticker startet hier gegen 14.30 Uhr mit den Startelf-Aufstellungen beider Mannschaften. Alle Tore, News, Infos und Highlights zum Bundesliga-Spiel gibt es dann hier – heute alles live im Live-Ticker der DeichStube.
Weiter zum Vorbericht:
Auf der Suche nach dem Ausweg: Wie Werder Bremen ausgerechnet bei Meister Bayer Leverkusen aus der Krise finden will
Sechste Pflichtspielpleite in Serie? Der SV Werder Bremen tritt am Samstag (15.30 Uhr/DeichStube-Liveticker) bei Bayer Leverkusen an – der Vorbericht zum Spiel!
Bremen – Tor Harry Kane, Tor Jamal Musiala und wieder Tor Harry Kane. Ole Werner hat sich all das am Mittwochabend sehr aufmerksam im TV angesehen. Natürlich hat er das. Schließlich zählt es für den Cheftrainer des SV Werder Bremen zur professionellen Vorbereitung auf die kommende Aufgabe in der Bundesliga. Und die heißt am Samstag ab 15.30 Uhr (DeichStube-Live-Ticker) nun mal: Auswärtsspiel bei Bayer 04 Leverkusen. Jene Mannschaft also, die am Mittwochabend vom FC Bayern München um Kane und Musiala im Achtelfinalhinspiel der Champions League mächtig auf die Mütze bekommen und überraschend deutlich mit 0:3 verloren hatte. Als Ole Werner tags darauf von einem Journalisten gefragt wurde, ob dieses Ergebnis eine Art Mutmacher für seine Bremer sein könnte, winkte der 36-Jährige ab: „Der Ansatz, den Leverkusen in der Champions League gespielt hat, wird uns am Samstag nicht erwarten. Das war eine ganz andere Situation als in der Liga.“ Das Wort „Mutmacher“ gefiel dem Trainer aber durchaus. Fündig wurde er schließlich bei Werders 2:2 aus dem Hinspiel. „Daraus versuchen wir eher Mut zu schöpfen, weil wir eine sehr gute Leistung gezeigt haben“, sagte Werner.
Werder Bremen im Liveticker gegen Bayer Leverkusen: Bremer kassierten zuletzt fünf Pflichtspielpleiten in Serie
In der Tat hatte sich Grün-Weiß Ende Oktober gegen den amtierenden Deutschen Meister und DFB-Pokalsieger teuer verkauft, hatte einen zweimaligen Rückstand ausgeglichen und am Ende das zweite Spiel am Stück ohne Niederlage bejubelt. Aus heutiger Sicht war die Partie gegen Bayer Leverkusen sogar so etwas wie der Anlauf für ein insgesamt starkes Jahresfinale, denn von den folgenden acht Pflichtspielen bis Ende Dezember gewann Werder Bremen fünf, spielte eines remis und verlor zwei. Zahlen, die Anfang März 2025 so weit weg wirken, dass man sie mit dem Wörtchen „damals“ versehen möchte.
Aktuell hat Werder Bremen fünf Pleiten aneinandergereiht und damit binnen weniger Wochen das eigentlich stabil wirkende Grundgerüst der ersten 15 Spieltage niedergerissen. Mit Wucht. Dringend sind Trainer, Spieler und Verantwortliche nach wie vor auf der Suche nach einem Ausgang aus der Krise. Ihn ausgerechnet am Samstag in der BayArena zu finden, wird definitiv ein ambitioniertes Unterfangen. Zumal in Stürmer Marvin Ducksch sowie den beiden Innenverteidigern Marco Friedl und Niklas Stark drei zentrale Köpfe des Kaders verletzungsbedingt fehlen. Vor dem Duell gegen Bayer Leverkusen lässt Ole Werner derlei Fakten aber nicht als mögliche Ausreden zu.
Werder Bremen im Live-Ticker gegen Bayer Leverkusen: Ole Werner will „dem Favoriten das Leben schwer“ machen
„Wir wollen alles in die Waagschale werfen, um dem Favoriten das Leben schwer zu machen und unsere Chance zu suchen“, betonte er. Die Eindrücke aus der am Freitag endenden Trainingswoche bestärken den Trainer darin, dass seine Mannschaft genau das umsetzen kann. „Unsere Aufgabe ist es, uns so auf den Platz zu stellen, dass wir als Mannschaft agieren, und ich habe während der Woche gesehen, dass wir das tun“, sagte Ole Werner. Im Training des SV Werder Bremen sei es „intensiv“ und „konzentriert“ zugegangen. Des Trainers Credo dabei: „Wir befinden uns in einer Situation, aus der wir uns nur herausarbeiten können, mit der Betonung auf das Wort arbeiten. Das haben wir diese Woche getan, und so wird es weitergehen müssen.“
Aussagen, die angesichts der ungleichen Kräfteverhältnisse zwischen Werder Bremen und Bayer Leverkusen durchaus als Pfeifen im Walde gelesen werden könnten. Denn auch Ole Werner dürfte wissen, dass auf dem Papier wenig bis gar nichts für seine Mannschaft spricht. Andererseits, und damit wären wir nochmal beim Wörtchen „damals“, hat es der Trainer mit seiner Mannschaft in der Vergangenheit schon mehrfach nachgewiesen, dass er auch gegen überlegene Gegner Erfolge verbuchen kann. Wenn niemand damit rechnet. Zur richtigen Zeit käme es am Samstag allemal.
Werder Bremen im Liveticker gegen Bayer Leverkusen: Ole Werner fordert harte Arbeit von seiner Mannschaft
Dass Werder Bremen für Bayer Leverkusen so etwas wie der Sandwich-Gegner zwischen den beiden Bayern-Duellen in der Champions League ist – das Rückspiel findet am kommenden Dienstag statt – ist für Ole Werner übrigens nicht wichtig. Weder Vor- noch Nachteil sieht er darin. „Wir haben es ja nicht in der Hand, wie der Gegner mit dem Hinspiel-Ergebnis umgeht oder mit der Tatsache, dass er drei, vier Tage später das wichtige Rückspiel hat“, sagte der Coach. „Das ist nicht unsere Aufgabe.“ Die hatte er zuvor ja auch schon mehrfach klar benannt: Arbeit, harte Arbeit. (dco)