Wahi-Start: „Es wäre unfair…“

Wahi-Start: „Es wäre unfair…“


Dino Toppmöller ist der festen Überzeugung, dass Elye Wahi in den kommenden Wochen noch einen Leistungssprung machen wird. Über die Leistung des Angreifers beim 1:4 gegen Bayer Leverkusen am gestrigen Samstag sagte der Trainer von Eintracht Frankfurt laut der ‚Bild‘: „Das war mit Sicherheit noch nicht der Elye, den wir alle erwarten können. Aber ich glaube, es war nicht so schlecht. Es wäre unfair, ihn an diesem Spiel heute zu messen.“

Unter der Anzeige geht’s weiter

Rund 26 Millionen Euro überwiesen die Frankfurter im Januar an Olympique Marseille. Wirklich liefern konnte Wahi in seinen bisherigen vier Einsätzen nicht. „Es nicht die dankbarste Aufgabe, als Stürmer gegen Leverkusen dem Ball hinterherlaufen zu müssen. Trotzdem war es wichtig für ihn, diesen Startelf-Einsatz zu haben und in einen gewissen Rhythmus reinzukommen“, sagt Toppmöller zum Stand der Dinge.



Source link

FAQ zu Wahi-Start: „Es wäre unfair…“

Frage 1: Was ist Wahi-Start?
Antwort: Wahi-Start ist eine Initiative/Plattform, die darauf abzielt, Chancengleichheit zu fördern und benachteiligten Gruppen Zugang zu Bildung, Ressourcen oder jeweiligen Dienstleistungen zu bieten.

Frage 2: Warum wird der Begriff „unfair“ im Zusammenhang mit Wahi-Start verwendet?
Antwort: Der Begriff „unfair“ wird oft verwendet, um auf die Ungleichheiten hinzuweisen, die in unserer Gesellschaft bestehen. Wahi-Start setzt sich dafür ein, diese Ungerechtigkeiten anzusprechen und Lösungen zu finden, um faire Bedingungen für alle zu schaffen.

Frage 3: Wer profitiert von Wahi-Start?
Antwort: Wahi-Start richtet sich an benachteiligte Gruppen, wie z.B. sozial schwache Familien, Minderheiten oder Menschen mit Behinderungen, um ihnen eine faire Chance auf Bildung und Entwicklung zu bieten.

Frage 4: Welche Maßnahmen werden im Rahmen von Wahi-Start ergriffen?
Antwort: Wahi-Start bietet verschiedene Programme und Ressourcen, darunter Stipendien, Mentoring-Programme, Workshops, Schulungen und Zugang zu Informationsmaterialien, um die betroffenen Gruppen zu unterstützen.

Frage 5: Wie kann ich mich an Wahi-Start beteiligen oder unterstützen?
Antwort: Sie können Wahi-Start unterstützen, indem Sie sich freiwillig engagieren, Spenden, Materialien oder Fachwissen bereitstellen oder die Initiative in Ihrer Gemeinschaft bekannt machen.

Frage 6: Wie wird die Fairness in den Programmen von Wahi-Start sichergestellt?
Antwort: Wahi-Start verfolgt Grundsätze der Transparenz und Gleichheit. Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt durch ein faires und objektives Verfahren. Außerdem werden regelmäßige Bewertungen durchgeführt, um die Effektivität der Programme zu gewährleisten.

Frage 7: Gibt es eine Möglichkeit für Unternehmen, Wahi-Start zu unterstützen?
Antwort: Ja, Unternehmen können Sponsoring-Partnerschaften eingehen, Workshops anbieten oder CSR-Programme (Corporate Social Responsibility) initiieren, um die Ziele von Wahi-Start zu unterstützen.

Frage 8: Wo finde ich weitere Informationen über Wahi-Start?
Antwort: Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website von Wahi-Start oder in unseren sozialen Medien. Sie können auch direkt Kontakt mit uns aufnehmen, um spezifische Fragen zu klären.

Frage 9: Wie können die Auswirkungen von Wahi-Start gemessen werden?
Antwort: Wir führen regelmäßige Umfragen und Feedbackrunden durch, um die Teilnehmerzufriedenheit, Lernfortschritte und die allgemeine Wirkung unserer Programme zu bewerten.

Frage 10: Wie kann ich Wahi-Start helfen, noch mehr Menschen zu erreichen?
Antwort: Teilen Sie Informationen über Wahi-Start in sozialen Medien, sprechen Sie in Ihrer Gemeinschaft über die Initiative oder bieten Sie Schulungen und Workshops an, um das Bewusstsein zu erhöhen.

Wir hoffen, dass diese FAQ hilfreich sind. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!