Verkehrsinfos zum Bundesliga-Heimspiel von RB Leipzig

Verkehrsinfos zum Bundesliga-Heimspiel von RB Leipzig
#image_title


Sperrkreis im Waldstraßenviertel und weitere Sperrungen

Halteverbote im Umfeld des Stadions sind unbedingt zu beachten, so insbesondere zur Freihaltung von Rettungswegen in der Goyastraße, der Eitingonstraße und im Cottaweg.

Die Bewohnerschutzzone (Sperrkreis) im Waldstraßenviertel wird von 15:30 Uhr bis zum Spielbeginn um 18:30 Uhr eingerichtet. Für einen schnelleren öffentlichen Nahverkehr und zur Verringerung des Individualverkehrs im Stadionumfeld werden der Ranstädter Steinweg und die Jahnallee zwischen Tröndlinring und Waldplatz in stadtauswärtiger Richtung gesperrt. Zudem wird die Bewohnerschutzzone von Leibnizstraße bis Jacobstraße erweitert sowie eine Einfahrtstelle (Kontrollstelle) für Bewohner, Taxis und Lieferfahrzeuge am Knoten Humboldtstraße/Jacobstraße eingerichtet.

Eine Zufahrt zur Kontrollstelle über die Jacobstraße von der Emil-Fuchs-Str. kommend ist nicht möglich. Die Ausfahrt ist in Richtung Süden über die Waldstraße am Waldplatz bzw. in Richtung Norden über die Waldstraße/Zöllnerweg oder über die Friedrich-Ebert-Straße zur Jahnallee möglich. Die Einfahrt in das westliche Waldstraßenviertel erfolgt für Berechtigte über eine Kontrollstelle in der Goyastraße/Waldstraße mit Zufahrt über die Straße Am Sportforum/Goyastraße. Radfahrer können dort in den Sperrkreis einfahren, wo das Zusatzzeichen „Radfahrer frei“ angebracht ist.

Park and Ride nutzen

Aufgrund der Verkehrsbeschränkungen und der wenigen Parkmöglichkeiten im Stadionumfeld wird den mit PKW anreisenden Besuchern dringend empfohlen, die ausgeschilderten Park-and-Ride-Parkplätze „Neue Messe“, „Schönauer Ring“, „Plovdiver Straße“, „Lausen“ und „Völkerschlachtdenkmal“ zu nutzen (www.leipzig.de/p+r). Digitale Anzeigetafeln auf dem Autobahnring weisen auf P+R-Parkplätze hin.

Anreise mit dem Fahrrad

Für die Anfahrt per Fahrrad hält RB Leipzig auf der Festwiese bewachte Abstellplätze vor.

Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr

Das Ordnungsamt empfiehlt, die Angebote des öffentlichen Nahverkehrs zu nutzen. Die Leipziger Verkehrsbetriebe verstärken ihr Angebot, sodass eine zügige An- und Abreise gesichert ist. Aus allen Teilen der Stadt kann die Red-Bull-Arena optimal mit dem öffentlichen Nahverkehr über folgende Haltestellen erreicht werden: Sportforum Süd (Linien 3, 7, 8, 15 und 56), Waldplatz (Linien 3, 4, 7, 8, 15, 51, 54 und 56), Sportforum Ost (Linien 4, 51 und 54) und die Marschnerstraße (Linien 1, 2 und 14).

Aufgrund der Bewohnerschutzzone (Sperrkreis) im Waldstraßenviertel verkehrt der SEV4 (Schienenersatzverkehr wegen der Baumaßnahme Menckestraße) im Veranstaltungszeitraum nur bis bzw. ab Ersatzhaltestelle Menckestraße (im Schlößchenweg). Die Haltestellen Stallbaumstraße, Am Mückenschlösschen und Feuerbachstraße können nicht bedient werden.

Den Fahrplan veröffentlichen die Leipziger Verkehrsbetriebe auf der Seite www.l.de/anreise-rbleipzig. Weitere Auskünfte gibt es am Servicetelefon 0341 19449 oder über die kostenlose App LeipzigMOVE. Die Eintrittskarte ermöglicht jeweils fünf Stunden vor und nach dem Spiel die kostenlose Nutzung in allen S-Bahnen, Straßenbahnen, Bussen und Nahverkehrszügen im gesamten MDV-Netz. Alle Verbindungen sind unter www.L.de/fahrplan sowie in der App LeipzigMOVE abrufbar.



Source link

FAQ: Verkehrsinfos zum Bundesliga-Heimspiel von RB Leipzig

1. Wann findet das nächste Heimspiel von RB Leipzig statt?
Das nächste Heimspiel von RB Leipzig findet am [Datum und Uhrzeit einfügen] im Red Bull Arena statt.

2. Wie kann ich zur Red Bull Arena kommen?
Sie können die Red Bull Arena mit verschiedenen Verkehrsmitteln erreichen:

  • Öffentliche Verkehrsmittel: Die Arena ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Nutzen Sie die Straßenbahnlinien [Liniennummern einfügen] und den Bus [Liniennummern einfügen] bis zur Haltestelle "Red Bull Arena".
  • PKW: Falls Sie mit dem Auto anreisen, beachten Sie bitte, dass es rund um das Stadion eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen gibt. Nutzen Sie die Parkplätze P1-P3, die vor und nach dem Spiel verfügbar sind.

3. Gibt es spezielle Verkehrsregelungen während des Spiels?
Ja, während der Heimspiele kann es zu Verkehrsbehinderungen und Straßensperrungen rund um die Red Bull Arena kommen. Es wird empfohlen, frühzeitig anzureisen und alternative Routen zu wählen. Bitte beachten Sie auch die ausgeschilderten Umleitungen.

4. Wo kann ich parken?
Es stehen verschiedene Parkplätze zur Verfügung:

  • Parkplatz P1: [Details zum Parkplatz]
  • Parkplatz P2: [Details zum Parkplatz]
  • Parkplatz P3: [Details zum Parkplatz]
    Bitte beachten Sie, dass die Parkplätze schnell voll sein könnten. Eine frühzeitige Anreise wird empfohlen.

5. Gibt es spezielle Fanzonen oder Versorgungsstände?
Ja, es wird eine Fanzone in der Nähe der Red Bull Arena eingerichtet, die vor dem Spiel geöffnet ist. Hier finden die Fans Stände mit Essen und Getränken sowie Merchandise der Mannschaft.

6. Gibt es Besonderheiten für Menschen mit Behinderung?
Die Red Bull Arena bietet behindertengerechte Zugänge und Parkplätze. Bitte informieren Sie sich im Voraus über die Möglichkeiten und eventuelle Reservierungen.

7. Wo finde ich aktuelle Verkehrsinfos am Spieltag?
Aktuelle Verkehrsinfos finden Sie auf der offiziellen Website von RB Leipzig sowie über die sozialen Medien des Vereins. Auch lokale Nachrichtenportale informieren über eventuelle Störungen im Verkehr.

8. Was sollte ich sonst noch beachten?

  • Planen Sie genügend Zeit ein, um Verspätungen zu vermeiden.
  • Informieren Sie sich vorab über die Anfahrt und Parkmöglichkeiten.
  • Nutzen Sie nach dem Spiel gegebenenfalls die öffentlichen Verkehrsmittel, um Staus zu vermeiden.

Wir wünschen Ihnen eine spannende Zeit beim Heimspiel von RB Leipzig!