Quartett vor dem Aus? Eintracht Frankfurt plant wohl

Eintracht Frankfurt plant wohl erste Sommer-Abgänge
#image_title


  1. Startseite
  2. Eintracht

Die Saison läuft für Eintracht Frankfurt bisher gut, doch einige Spieler haben nicht ganz überzeugt. Offenbar bereitet die SGE schon die ersten Abgänge vor.

Frankfurt – Die Anhänger von Eintracht Frankfurt können sich über die aktuelle Saison freuen. Zwar schied die SGE früh im DFB-Pokal aus, doch in der Bundesliga belegt der Verein den dritten Platz und ist damit auf Kurs für die europäischen Wettbewerbe. In der Europa League übersprang die Eintracht die Zwischenrunde und qualifizierte sich direkt für das Achtelfinale, wo Ajax Amsterdam als Gegner wartet.

Konkrete Abgangslist bei Eintracht Frankfurt?

Trotz der positiven Leistungen der Mannschaft gibt es Berichte, dass die Verantwortlichen bereits über mögliche Abgänge im Sommer nachdenken. Laut Informationen der BILD existiert möglicherweise schon eine konkrete Liste von Spielern, die den Verein verlassen könnten. Konkret soll es sich um vier SGE-Akteure handeln.

Ziel sei es dabei, den Kader von derzeit 27 Spielern zu verkleinern und Platz für Neuzugänge sowie finanziellen Spielraum zu schaffen. Doch welche Spieler müssen um ihre Zukunft bangen?

Dino Toppmöller schaut leicht schockiert.
Einige Spieler könnten Dino Toppmöller und Eintracht Frankfurt verlassen. © AFP pictures

Embimbe enttäuscht zu oft

Éric Junior Dina Ebimbe, der 2022 mit großen Erwartungen nach Frankfurt kam, konnte diese bisher nicht erfüllen. Der 24-jährige Franzose, der als hochtalentiert galt, wechselte für 6,5 Millionen Euro von Paris Saint-Germain zur Eintracht und unterschrieb einen Vertrag bis 2027. Ein Verkauf im Sommer scheint dennoch möglich.

Bereits im Winter wollte Ebimbe den Verein verlassen, doch ein Wechsel zur AS Monaco scheiterte am Medizincheck. Verletzungen zwangen ihn in dieser Saison dazu, neun Spiele zu verpassen. Ein erneuter Verkauf im Sommer wird angestrebt. Während er in seiner ersten Saison in Frankfurt noch vielversprechende Ansätze zeigte, sind solche Leistungen in dieser Spielzeit selten geworden. Seine schwankenden Leistungen könnten ihm im Sommer den Platz im Kader kosten.

Junior Dina Ebimbe von Eintracht Frankfurt.
Die Leistungen von Junior Dina Ebimbe schwanken oft. © IMAGO/Ulrik Pedersen

Chaibi kann Eintracht-Vertrauen nicht zurückzahlen

Auch Farès Chaibi steht zur Diskussion. Der Algerier kam 2023 für zehn Millionen Euro vom FC Toulouse zur SGE. Trotz eines vielversprechenden Starts konnte er das Vertrauen von Trainer Dino Toppmöller nicht immer zurückzahlen.

Der zentrale Offensivspieler, der auch auf dem Flügel eingesetzt werden kann, befindet sich in einer Formkrise. In 22 Spielen erzielte er bisher nur zwei Tore. Sollte sich Chaibi nicht deutlich steigern, könnten die Verantwortlichen im Sommer einen Verkauf in Betracht ziehen.

Eintracht Frankfurt - FC Augsburg
Frankfurts Farès Chaibi läuft seiner Form hinterher. © Arne Dedert/dpa

Nkounkou verliert Stammplatz

Ein weiterer Kandidat ist Niels Nkounkou. Vergangenen Saison galt er noch als Leistungsträger, mittlerweile er hat seinen Stammplatz jedoch verloren. Neuzugang Arthur Theate und der nach einer Leihe zurückgekehrte Nathaniel Brown verdrängten ihn. Nkounkou kam in dieser Saison nur auf zehn Einsätze.

Sein Vertrag läuft noch bis 2028. Jedoch ist sein Marktwert bereits unter den damaligen Einkaufspreis (7,5 Millionen Euro) gesunken. Ein weiterer Grund, den Franzosen verfrüht abzugeben?

Niels Nkounkou steht auf dem Spielfeld.
Niels Nkounkou war einst bei Eintracht Frankfurt gesetzt. © IMAGO/Jürgen Kessler

Eintracht-Talent noch ohne Durchschlagskraft

Igor Matanovic galt lange als nächster vielversprechender Stürmer in Frankfurt. In der vergangenen Saison überzeugte er beim Karlsruher SC mit 14 Toren und sieben Vorlagen in 32 Spielen der 2. Bundesliga. Doch in dieser Saison konnte der Leih-Rückkehrer in 24 Spielen nur einen Treffer und eine Vorlage erzielen. Angesichts der Konkurrenz durch Hugo Ekitiké, Elye Wahi und Michy Batshuayi könnte eine erneute Ausleihe oder ein Verkauf in Betracht gezogen werden.

Igor Matanovic nimmt eine gute Entwicklung bei der Eintracht
Igor Matanovic konnte bei der Eintracht noch nicht durchstarten. © IMAGO/Marc Schueler

Die Fans von Eintracht Frankfurt können sich somit auf einen geschäftigen Sommer einstellen. Die Verantwortlichen um Cheftrainer Toppmöller haben in der Vergangenheit bewiesen, dass sie mit finanziellen Mitteln viel erreichen können. Vielleicht gelingt es dem ein oder anderen Verkaufskandidaten doch noch seinen Kaderplatz durch starke Leistungen zu festigen.



Source link

FAQ: Quartett vor dem Aus? Eintracht Frankfurt plant wohl

Frage 1: Was wird über das Quartett bei Eintracht Frankfurt berichtet?
Antwort: Es gibt Berichte, dass Eintracht Frankfurt plant, sich von vier Spielern zu trennen. Diese Entscheidung könnte im Hinblick auf die Kaderoptimierung und zukünftige Leistung getroffen werden.

Frage 2: Welche Spieler sind betroffen?
Antwort: Aktuell sind die Namen der Spieler, die betroffen sind, noch nicht offiziell bestätigt. Vermutungen und Spekulationen der Medien deuten jedoch auf einige Akteure hin, deren Leistungen möglicherweise nicht den Erwartungen entsprechen.

Frage 3: Warum plant Eintracht Frankfurt, sich von diesen Spielern zu trennen?
Antwort: Eintracht Frankfurt möchte den Kader verbessern, die Leistung steigern und möglicherweise Platz für neue Spieler schaffen. Eine Neuorientierung könnte hilfreich sein, um sportliche Ziele zu erreichen.

Frage 4: Wann könnte die Trennung vonstatten gehen?
Antwort: Es ist wahrscheinlich, dass die Trennung vor der nächsten Transferperiode oder während der kommenden Winterpause erfolgt. Das genaue Datum hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich Verhandlungen und der finanziellen Situation des Vereins.

Frage 5: Welche Schritte unternimmt Eintracht Frankfurt, um den Kader zu verändern?
Antwort: Der Verein könnte Gespräche mit den betroffenen Spielern führen, potenzielle Käufer kontaktieren und mögliche neue Spieler ins Visier nehmen, um den Kader gezielt zu verstärken.

Frage 6: Wie reagieren die Fans auf die Nachrichten?
Antwort: Die Meinungen der Fans sind gemischt. Einige unterstützen die Entscheidung zur Kaderoptimierung, während andere möglicherweise an den betroffenen Spielern hängen und sich Sorgen um die Teamentwicklung machen.

Frage 7: Welche Auswirkungen könnte diese Entscheidung auf die aktuelle Saison haben?
Antwort: Die Trennung von Spielern könnte kurzfristig Unsicherheiten mit sich bringen, jedoch ist das langfristige Ziel eine leistungsstärkere Mannschaft. Der Verein hofft, mit den neuen Veränderungen auch sportlich erfolgreicher zu sein.

Frage 8: Wo kann ich aktuelle Informationen zu diesem Thema finden?
Antwort: Aktuelle Informationen erhältst du über die offizielle Webseite von Eintracht Frankfurt, Sportnachrichtenportale und soziale Medien, in denen die neuesten Entwicklungen und offizielle Bekanntmachungen verfolgt werden können.