
Niko Kovac: „Der BVB steht für Kampf und Arbeit. Ich kann“
Niko Kovac, der derzeitige Trainer des VfL Wolfsburg, hat in einem aktuellen Interview seine Meinung über Borussia Dortmund (BVB) kundgetan. „Der BVB steht für Kampf und Arbeit. Ich kann“, sagte Kovac und hob damit die charakteristischen Merkmale des Klubs hervor, die ihn zu einem der wichtigsten Mannschaften in der Bundesliga machen.
Kovac, der selbst eine beeindruckende Karriere als Spieler und Trainer hinter sich hat, betonte die Bedeutung von Teamgeist und Disziplin im modernen Fußball. „Um in der Bundesliga erfolgreich zu sein, benötigt man nicht nur Talent, sondern auch eine unerschütterliche mentale Stärke“, führte er aus. Laut Kovac sind diese Eigenschaften in der Dortmunder Mannschaft besonders ausgeprägt, was sie zu einem ernsthaften Herausforderer in der Liga macht.
Dortmunds Erfolgsfaktoren
Bei seinen Kommentaren über den BVB konzentrierte sich Kovac auf die Arbeitsmoral der Spieler. Er äußerte, dass der Klub eine Kultur des Einsatzes und des unermüdlichen Kampfes etabliert hat, die bis in die Nachwuchsakademie reicht. „Die Ausbildung junger Spieler im BVB ist vorbildlich. Sie lernen, was es bedeutet, hart zu arbeiten und die eigenen Grenzen zu testen“, erklärte Kovac.
Trainer Edin Terzić wird von Kovac als einer der wichtigsten Faktoren für den Erfolg des Teams angesehen. Terzić habe es geschafft, die Mannschaft trotz diverser Herausforderungen zusammenzuhalten und eine positive Spielphilosophie zu etablieren, die auf offensive Kreativität und defensiver Stabilität basiert.
Kovac über die Konkurrenz
Im Gespräch reflektierte Kovac auch über die zunehmende Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga. „In der Liga gibt es viele starke Teams. Jeder kann jeden schlagen, was das Niveau enorm hebt“, sagte er. Diese Einschätzung betrifft nicht nur den BVB, sondern schließt auch andere Wettbewerber wie Bayern München und RB Leipzig ein, die ebenso um den Meistertitel kämpfen.
Kovac betonte die Notwendigkeit, sich kontinuierlich zu verbessern und an der eigenen Spielweise zu arbeiten. „Wir müssen flexibel sein und uns an die Gegebenheiten anpassen. Der BVB hat dies in der Vergangenheit immer wieder unter Beweis gestellt“, so Kovac.
Die aktuelle Saison im Blick
In der laufenden Saison hat Borussia Dortmund bisher weitgehend überzeugt, sowohl in der Bundesliga als auch in der Champions League. Kovac, der sich mit seiner eigenen Mannschaft ebenfalls in einer herausfordernden Phase befindet, hob hervor, dass jeder Punkt in dieser Saison entscheidend sein kann. „Jede Partie ist wichtig“, sagte er und betonte die Notwendigkeit, von Spiel zu Spiel zu denken.
Strategien für den Erfolg
Die strategischen Überlegungen, die Kovac anstellt, zeigen, dass er nicht nur an der Spielweise seiner Mannschaft arbeitet, sondern auch an der Psychologie seiner Spieler. „Wir müssen die Spieler mental stärken und ihnen das Vertrauen geben, das sie brauchen, um in entscheidenden Momenten zu glänzen“, erläuterte er.
Er ergänzte, dass die Rivalität zwischen den Teams in der Bundesliga eine der spannendsten Aspekte des deutschen Fußballs ist. „Der Druck, der Wettbewerb und die Atmosphäre, die in solche Spiele gebracht werden, machen es zu etwas Besonderem“, sagte er.
Der Einfluss der Fans
Kovac lobte auch die Rolle der Fans des BVB. „Die Unterstützung, die der Verein von seinen Anhängern erhält, ist nicht zu unterschätzen. Es gibt eine einzigartige Verbindung zwischen der Mannschaft und den Fans, die motiviert und inspiriert“, meinte Kovac. Er glaubt, dass diese Beziehungen entscheidend sind, um auf dem höchsten Niveau zu performen.
Abschließend verdeutlichte der Trainer, dass diese Saison viele Herausforderungen bereithält, und dass er mit seiner Mannschaft hart arbeiten wird, um erfolgreich zu sein. „Ich kann nur sagen, dass der Kampf und die Arbeit, die wir leisten müssen, die Grundlage für jeden Erfolg sind. Der BVB hat dies verstanden und daher viele Erfolge gefeiert“, betonte Kovac abschließend .