

Standen beide schon in Gladbach an der Seitenlinie: Adi Hütter (l.) und Marco Rose (r.) am 16. Mai 2020.
Copyright: Jan Huebner/Pool
Der Druck wird immer größer – das Pokal-Viertelfinale könnte schon so etwas wie ein Endspiel für den Trainer werden.
Am Mittwochabend (26. Februar 2025, 20.45 Uhr) spielen RB Leipzig und der VfL Wolfburg das letzte verbleibende Viertelfinale im DFB-Pokal aus, der vierte Halbfinalteilnehmer wird gesucht. Für Leipzig-Trainer Marco Rose (48) könnten die kommenden Tage im Falle eines Scheiterns besonders unangenehm werden.
Ex-Fohlen-Coach Rose unter Druck: Nachfolger wird bereits gehandelt
Als Rose Borussia Mönchengladbach im Sommer 2021 verließ, um sich Borussia Dortmund anzuschließen, waren die Fans nicht besonders gut auf den Übungsleiter gestimmt.
Der Coach hatte schon während der Saison Vorverhandlungen mit dem BVB geführt, verlor nach der Bekanntgabe des Deals entscheidende Spiele und scheiterte mit Gladbach letztlich knapp an der Qualifikation für den Europapokal.
Nach nur einer Saison bei den Schwarz-Gelben ging es dann schon auf die nächste Trainerstation. Seit 2022 ist Rose als Cheftrainer für RB Leipzig tätig. Wie die „Bild“ berichtet, wackelt der 48-Jährige aktuell aber in seinem Posten.
In der Bundesliga steht RB nach 23 Spieltagen auf dem sechsten Tabellenplatz, hinter dem FSV Mainz 05 und dem SC Freiburg. Das kann den Ansprüchen des Brause-Klubs nicht entsprechen, die Champions League ist das Mindestziel. Dort gab es in dieser Spielzeit das frühe Aus schon in der Ligaphase.
Am Mittwochabend müssen die „Roten Bullen“ also gegen Wolfsburg bestehen, um sich die Chance auf einen Titel in dieser Saison zu wahren. Womöglich ist das Pokal-Duell schon so etwas wie ein Endspiel für Rose, fliegt RB raus, dürfte es eng werden. Spätestens im Sommer könnte es wohl zur Trennung kommen. Einen Nachfolger für den Ex-Gladbach-Coach (88 Spiele) haben die Sachsen wohl schon im Blick.
Sebastian Hoeneß (42) soll der begehrte Mann bei Sport-Geschäftsführer und Ex-Wolfsburg-Profi Marcel Schäfer (40) sein. Der jetzige Stuttgart-Coach gilt als einer der vielversprechendsten deutschen Trainer. Mit dem VfB sicherte sich Hoeneß in der vergangenen Saison die Vizemeisterschaft.
Wie die „Sportbild“ berichtete, enthält der Vertrag des Trainers eine Ausstiegsklausel zwischen fünf und sechs Millionen Euro, die bis April gezogen werden müsste. Die Finanzen dürften für Red Bull keine Hürde darstellen. Die Frage ist nur, ob ein neuer Trainer gebraucht wird. Marco Rose steht unter Druck – der Einzug ins Pokal-Halbfinale könnte ihm da erste einmal ein kleines Polster verschaffen.
FAQ: Nachfolger bereits gehandelt – Ex-Gladbach-Coach unter
Frage 1: Wer ist der Ex-Gladbach-Coach, der als Nachfolger gehandelt wird?
Antwort: Der Ex-Gladbach-Coach wird oft in den Medien erwähnt, aber spezifische Namen können variieren. Achten Sie auf aktuelle Berichte und offizielle Mitteilungen des Vereins für die neuesten Informationen.
Frage 2: Warum wird dieser Coach als Nachfolger gehandelt?
Antwort: Der Coach hat in der Vergangenheit Erfolge erzielt und könnte aufgrund seiner Erfahrung und seiner Spielphilosophie gut zur aktuellen Mannschaft passen. Oft werden auch persönliche Verbindungen zum Verein oder zur Vereinsführung als Gründe genannt.
Frage 3: Gibt es bereits konkrete Verhandlungen?
Antwort: Ob konkrete Verhandlungen stattfinden, hängt von der jeweiligen Situation im Verein ab. Informieren Sie sich über die neuesten Nachrichten, um den aktuellen Stand der Dinge zu verfolgen.
Frage 4: Welche Erfolge hat der Ex-Gladbach-Coach in seiner Karriere erzielt?
Antwort: Der Coach hat während seiner Zeit bei Gladbach sowie in anderen Vereinen Erfolge erzielt, darunter möglicherweise Pokalgewinne, gute Platzierungen in der Liga oder erfolgreiche Europapokalteilnahmen.
Frage 5: Wie reagiert die Fangemeinde auf diese Gerüchte?
Antwort: Die Reaktionen der Fans können sehr unterschiedlich sein. Einige könnten sich freuen über die Rückkehr eines vertrauten Gesichts, während andere skeptisch sind und lieber neue Impulse wünschen.
Frage 6: Gibt es andere potenzielle Nachfolger?
Antwort: Ja, es gibt oft mehrere Namen, die gehandelt werden, sowohl aus dem In- als auch aus dem Ausland. Diese Liste kann sich je nach Trainerwechsel in der Liga oder anderen Vereinen ändern.
Frage 7: Wann wird eine offizielle Entscheidung erwartet?
Antwort: Eine offizielle Entscheidung hängt von vielen Faktoren ab, wie dem Verlauf der aktuellen Saison und den internen Überlegungen des Vereins. Gängige Fristen werden in der Regel in den Medien kommuniziert.
Frage 8: Was sind die größten Herausforderungen für den neuen Trainer?
Antwort: Zu den Herausforderungen zählen die Integration von neuen Spielern, die Verbesserung der Teamleistung, die Entwicklung einer klaren Spielstrategie und das Management der Erwartungen von Fans und Medien.
Frage 9: Wo kann ich aktuelle Informationen zu Entwicklungen rund um den neuen Trainer finden?
Antwort: Fans können sich über die offizielle Vereinswebsite, Social-Media-Kanäle und Sportnachrichtenseiten auf dem Laufenden halten. Außerdem bieten lokale Nachrichtenquellen oft tiefere Einblicke in die Thematik.
Frage 10: Wie beeinflusst ein Trainerwechsel die Chancen der Mannschaft in der laufenden Saison?
Antwort: Ein Trainerwechsel kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben. Ein neuer Trainer kann frischen Wind bringen und die Spieler motivieren, aber auch Umstellungen im Spielstil erfordern, die Zeit brauchen können, um sich einzupendeln.
Bleiben Sie informiert, um die Entwicklungen zu verfolgen!