
Wenn es stimmt, dass man mit seinen Aufgaben wächst, müssen Xabi Alonso (43) und die Spieler von Bayer Leverkusen im Champions-League-Achtelfinale zu Riesen werden.
Am Freitag um 12 Uhr wird im schweizerischen Nyon das Achtelfinale der Königsklasse ausgelost. Schon jetzt steht fest: auf die „Werkself“ warten echte Kracher.
Es kommt entweder zum Bundesliga-Duell mit Rekordmeister FC Bayern oder Leverkusen trifft auf Real Madrid. Die Königlichen haben in den Playoffs (ein schwaches) Manchester City förmlich demontiert.
Endstation Achtelfinale? Nicht zwingend. In der Bundesliga spielte Leverkusen zweimal unentschieden gegen die Bayern. Im DFB-Pokal behielt man in München mit 1:0 die Oberhand. Allerdings sah Bayern-Torwart Manuel Neuer (38) bereits in der Anfangsphase eine Rote Karte.
Auch Real Madrid ist in dieser Saison nicht unschlagbar. Speziell in der Liga leistete sich Real immer wieder Aussetzer, so auch am vergangenen Wochenende bei Osasuna (1:1).
Für Bayern ist die Ausgangslage nicht rosiger. Entweder geht es halt gegen Leverkusen oder die „größten Rabauken im europäischen Fußball“ (Zitat: Thomas Müller) von Atlético Madrid.
Ein Gruß nach Leverkusen? Kylian Mbappé (26) trifft im Rückspiel gegen Manchester City (3:1) gleich dreimal
Die Bayern haben sich gegen Schottland-Meister Celtic Glasgow ins Achtelfinale gezittert. Im Rückspiel gelang Alphonso Davies erst in der 4. Minute der Nachspielzeit das rettende 1:1. Sonst wäre es in die Verlängerung gegangen.
Auch den dritten deutschen Teilnehmer Borussia Dortmund warten mit Aston Villa oder LOSC Lille scheinbar machbare Gegner. Allerdings darf der BVB in den Spielen nicht sein „Bundesliga-Gesicht“ zeigen und Top-Stürmer Serhou Guirassy (28) muss besser zielen, als im Rückspiel gegen Sporting Lissabon (0:0), als er einen Elfmeter verschoss.
Das Achtelfinale wird am 4./5. sowie 11./12. März ausgespielt. Die Terminierung der Spiele wird ebenfalls im Laufe des Freitags bekanntgegeben.
Die weiteren möglichen Achtelfinal-Spiele im Überblick:
Paris Saint-Germain – FC Liverpool oder FC Barcelona
Club Brügge – Aston Villa oder LOSC Lille
Real Madrid – Bayer Leverkusen oder Atlético Madrid
PSV Eindhoven – FC Arsenal oder Inter Mailand
Benfica Lissabon – FC Liverpool oder FC Barcelona
Feyenoord Rotterdam – FC Arsenal oder Inter Mailand
Auch die Paarungen für das Achtelfinale der Europa League und Uefa Conference League werden am Freitag ausgelost.
Eintracht Frankfurt trifft in der Europa League entweder auf Ajax Amsterdam oder Union St. Gilloise (Hinspiel: 2:0) oder den Gewinner der Partie PAOK Saloniki gegen FC Steaua Bukarest (Hinspiel: 1:2).
Setzt sich der 1. FC Heidenheim in den Playoffs der Conference League gegen den FC Kopenhagen durch – das Hinspiel ging 2:1 für Heidenheim aus – geht es im Achtelfinale gegen Vitoria Guimaraes oder den FC Chelsea.
Torwart hatte EINEN Job: Unfassbar peinliche Aktion vom BVB-Gegner!