
90′
Damit wartet Bremen nun seit zehn Heimspielen gegen die TSG auf einen Sieg (fünf Niederlagen, fünf Remis).
90′
Durch die drei Punkte schloss Hoffenheim auf St. Pauli, das den 14. Platz innehat, hat. Der Abstand auf Heidenheim, das den Relegationsplatz belegt, beträgt sieben Zähler. Allerdings spielen die Ostalbstädter noch.
90′
Hoffenheim feiert einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf. Die TSG ließ sich von Nsokis frühem Eigentor nicht beirren und drehte noch vor der Pause das Spiel. Alle drei Treffer der Kraichgauer erfolgten nach einem erfolgreichen Pressing in der gegnerischen Hälfte.
Abpfiff
90′ +4
Der Ball klatscht an die Latte. Nijnmah spielt einen Doppelpass mit Silva und hält im Anschluss aus gut 15 Metern drauf. Philipp lenkt das Leder an den Querbalken.
90′ +4
Arthur Chaves köpft Schmids Hereingabe raus.
90′ +2
Yardimci verlängert einen langen Ball per Kopf genau in die Arme von Zetterer.


90′ +1
Es gibt vier Minuten Nachspielzeit.
90′
Philipp fängt Schmids Eckball-Flanke aus der Luft.
88′
Kaderabek feiert sich nach einer Abwehraktion gegen Schmid.
Akpoguma kommt für Kramaric
86′
Wenige Augenblicke nach der Chance gibt es einen Freistoß aus gefährlicher Situation. Schmid schießt diesen aus gut 18 Metern in halblinker Position aufs Torwarteck. Prass klärt per Kopf vor der Torlinie.


85′
Philipp verhindert den Anschlusstreffer. Njinmah lässt Kaderabek links im Sechzehner mit einem Übersteiger stehen und legt auf Bittencourt ab. Der Mittelfeldspieler hält aus gut zwölf Metern sofort drauf. Philipp springt nach rechts und verhindert den Einschlag.
83′
Kaderabek köpft Bittencourts Halbfeld-Flanke aus dem Strafraum.
81′
Stark stört Kramaric direkt beim Ballkontakt und spitzelt dem Offensivspieler im Strafraum die Kugel vom Fuß.
79′
Der SVW nähert sich an. Nach einem tiefen Ball fackelt Njinmah nicht lange und hält drauf – drüber.
77′
Beinahe das Anschlusstor. Köhn legt auf Bittencourt zurück, der aus halblinker Position halbhoch ins Zentrum flankt. Weisers Volleyabnahme fliegt knapp rechts vorbei.
Yardimci kommt für Orban
75′
Orban setzt sich auf den Boden und fasst sich an den rechten Oberschenkel.
75′
Lynen geht volles Risiko. Er hämmert den Ball aus der Distanz volley rechts vorbei.
73′
Silva zieht von der rechten Seite in die Mitte, bleibt in halbrechter Position aber an Nsoki hängen.
71′
Stach verpasst das 4:1. Bischofs Freistoß-Flanke aus dem linken Halbfeld köpft Stach aus gut sieben Metern rechts vorbei.
70′
Weiser sucht Bittencourt auf der rechten Seite. Östigaard stellt gegen Bittencourt clever den Körper rein und schirmt damit den Ball ab.
68′
Njinmah gleich im Mittelpunkt. Nach Schmids Steilpass taucht der Joker vor Philipp auf, schießt jedoch am Tor vorbei. Der Stürmer stand beim Zuspiel allerdings auch im Abseits.
Njinmah kommt für Grüll
65′
Kaderabek aufmerksam. Weiser verschafft sich auf der rechten Seite gegen Nsoki Platz und flankt zum ersten Pfosten. Dort verlängert Schmid die Hereingabe. Vor Grüll klärt Kaderabek auf Kosten eines Eckballs. Dieser sorgt für keine Gefahr.
64′
Es ist das dritte Saisontor des Winter-Neuzugangs.


Wieder führt ein hohes Anlaufen zu einem Hoffenheimer Tor. Diesmal nimmt Östigaard den Ball kurz vor der Mittellinie auf und leitet direkt zu Bischof weiter. Über den Youngster und Becker landet die Kugel am rechten Strafraumeck bei Kramaric. Die Flanke des Kroaten köpft Orban aus gut fünf Metern von der Höhe des zweiten Pfostens gegen die Laufrichtung von Zetterer ins Netz.
62′
Östigaard etwas überrascht. Daher köpft er Bischofs Eckball-Flanke links vorbei.
61′
Köhn belebt das Spiel. Seine Flanke verlängert Lynen zum zweiten Pfosten, wo Weiser die Kugel verpasst.
60′
Bischof erobert kurz hinter der Mittellinie den Ball und sucht sofort Orban. Stark läuft den Angreifer clever ab.
58′
Bremen wird aktiver. Silva steckt auf Schmid durch. Dessen Hereingabe landet im Seitenaus.
57′
Pieper versucht es mal aus der Distanz – sein Schuss aus 30 Metern fliegt links vorbei.


Arthur Chaves sieht für Meckern Gelb.
55′
Wichtig von Stach. Bei einem Gegenstoß sucht Bittencourt den völlig freistehenden Schmid auf der linken Seite. Das Zuspiel kommt nicht an, weil Stach dazwischen grätscht.
53′
Bischofs Eckball-Flanke von der rechten Seite köpft Stark aus der Gefahrenzone.
51′
Zetterer macht sich groß. Bischof findet Bülter am linken Strafraumeck, der sofort in den Sechzehner sprintet. Aus spitzem Winkel scheitert der Außenspieler am Torwart.


Orban trifft Bittencourt mit dem Ellenbogen im Gesicht.
50′
Philipp faustet Schmids Eckball-Flanke raus.
48′
Östigaard im letzten Moment. Köhn findet Silva an halblinker Strafraumkante. Der Joker nimmt den Ball sofort in den Sechzehner mit, scheitert im Anschluss jedoch am grätschenden Östigaard.
46′
Ole Werner reagiert auf den enttäuschenden ersten Durchgang mit drei Wechseln.
Pieper kommt für Veljkovic
Anpfiff 2. Hälfte
45′
Vereinzelte Pfiffe im Weserstadion zur Pause. Hoffenheim drehte im ersten Durchgang einen Rückstand (Nsoki-Eigentor) zu einem 2:1. Die TSG fand nach gut einer Viertelstunde besser ins Spiel und presste hoch an. Aus zwei erfolgreichen hohen Balleroberungen entstanden die beiden Treffer. Von Werder muss mehr kommen.
Halbzeitpfiff
45′ +3
Ducksch schickt Weiser auf der rechten Seite auf die Reise. Die Flanke des Schienenspielers köpft Kaderabek aus dem Strafraum.
45′ +1
Schmid sucht mit einem Heber Bittencourt. Nsoki steht richtig und geht mit seinem Kopf dazwischen.
45′
Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.


Die TSG dreht das Spiel noch vor Wiederanpfiff – und es war fast eine Kopie des Ausgleichs. Stach setzt Schmid unter Druck, sodass der Ball bei Bischof landet. Der Youngster sprintet von rechts in die Mitte, spielt Doppelpässe mit Kramaric und Becker und schießt dann aus rund 17 Metern flach in die rechte untere Ecke.
43′
Kein Problem für Zetterer. Er fängt Kaderabeks Halbfeld-Flanke locker ab.
41′
Arthur Chaves im letzten Moment. Bremen überspielt das Pressing, sodass Schmid Tempo in zentraler Position aufnehmen kann. Becker spitzelt ihm die Kugel vom Fuß, jedoch landet diese bei Grüll. Der Angreifer setzt Ducksch ein. Dessen Schuss blockt Arthur Chaves mit einer Grätsche.
39′
Ducksch im eigenen Sechzehner gefordert. Hoffenheim bleibt nach Kramarics abgeblockter Freistoßflanke dran. Letztlich fälscht Ducksch Bischofs Abschluss ins Toraus ab. Aus der Ecke entsteht keine Gefahr.


Schmid kommt im Mittelfeld gegen Stach zu spät.
37′
Veljkovic hat im rechten Halbfeld viel Zeit und flankt zum zweiten Pfosten. Dort steht kein Mitspieler, sondern nur Bischof.
35′
Lynen aufmerksam. Er geht bei Beckers Pass auf Bischof dazwischen und haut den Ball raus.
33′
Stach verlängert Kaderabeks weiten Schlag in die Spitze. Dort steht allerdings nur Stark.
31′
Duckschs Freistoßflanke aus dem linken Halbfeld faustet Philipp raus und prallt dann mit Stark zusammen. Beide können ohne Behandlung weiterspielen.
30′
Nach dem Ausgleich laufen die Gäste mal nicht mehr derart hoch an. Daher taucht Kaboré in der gegnerischen Hälfte auf, dort wird er jedoch von Bischof unfair gestoppt.


Die TSG belohnt sich für die Drangphase. Becker spielt Stach in halbrechter Position an. Der Sechser zieht in die Mitte, spielt einen Doppelpass mit Kramaric und hält anschließend aus gut 15 Metern in zentraler Position drauf. Durch die Beine von Stark schlägt das Leder rechts unten ein.
26′
Hoffenheim erhöht den Druck. Nsoki erobert in der gegnerischen Hälfte den Ball und findet anschließend Bülter auf der linken Seite. Die Flanke des Außenspielers schießt Kramaric vom rechten Fünfereck volley aufs Tor. Zetterer taucht nach rechts ab und verhindert den Ausgleich.
23′
Nsoki setzt Kramaric mit einem Steckpass links im Sechzehner in Szene. Dessen flache Flanke schießt Kaderabek aus gut elf Metern in zentraler Position aufs rechte Eck. Jung steht richtig und blockt.
21′
Nach kurzer Behandlung kehrt Schmid aufs Feld zurück.
19′
Im Vorfeld waren Stach und Schmid im Mittelfeld zusammengerauscht. Letztgenannter blutet an der Nase und wird behandelt.
18′
Zetterer wird erstmals geprüft. Stach findet Kaderabek auf der rechten Seite kurz vor der Grundlinie. Die Flanke des Außenverteidigers nickt Kramaric aus fünf Metern genau auf Zetterer. Der Schlussmann pariert die Kugel nach vorne, wo Bittencourt ihm diese mit der Brust wieder zurücklegt.
17′
Missverständnis zwischen Weiser und Grüll. Während der Angreifer den Ball in den Fuß haben möchte, schickt Weiser ihn steil.
15′
Die Bremer haben in der Anfangsphase die bessere Spielanlage. Hoffenheim findet bislang in der Offensive noch nicht wirklich statt.
13′
Kaboré hat im linken Halbfeld viel Platz und flankt zum zweiten Pfosten. Diesmal fängt Philipp die Hereingabe ab.
12′
Kaboré nimmt auf der linken Seite Tempo auf und steckt im Anschluss auf Schmid durch. Arthur Chaves bereinigt die Situation mit einer Grätsche.
10′
Somit muss die TSG mal wieder einem Rückstand hinterherlaufen.
Jubel in Bremen. Der Ball sprang Schmid nach dem Zweikampf mit Stach nicht an die Hand. Der Treffer zählt.
Der VAR greift ein. Es wird ein Handspiel von Schmid überprüft.


Nach seiner Roten Karte im Hinspiel trifft Nsoki im Rückspiel früh ins eigene Tor. Schmid setzt sich auf der linken Seite etwas glücklich gegen Stach durch und flankt dann mit Zug zum Tor zum zweiten Pfosten. Dort möchte Nsoki vor Grüll klären, doch er nickt die Kugel aus gut sieben Metern platziert ins rechte Eck.
5′
Kramaric findet Stach an der linken Strafraumkante. Dort bleibt der Sechser an Stark hängen.
4′
Die Gastgeber übernehmen die Kontrolle und lassen den Ball durch die eigenen Reihen zirkulieren.
2′
Schmid sucht mit einem vertikalen Zuspiel Ducksch. Der Pass ist zu lang und landet im Toraus.
1′
Bremen taucht gleich mal im gegnerischen Sechzehner auf. Weisers Flanke blockt Bischof.
1′
Der Ball rollt – Werder stößt an.
Anpfiff
Mit seinem Dreier würde die Elf von Ole Werner weiter Anschluss an die internationalen Plätze halten. So wäre sogar Platz vier nur noch vier Punkte entfernt. Hoffenheims Vorsprung auf den ersten direkten Abstiegsplatz schrumpfte derweil am gestrigen Samstag durch Bochums 2:0 gegen Dortmund. Noch haben die Kraichgauer ein Vier-Punkte-Polster auf die Plätze 16 und 17.
Im Hinspiel lieferten sich die Mannschaften eine wilde Partie. Bremen lag nach zwölf Minuten mit 0:3 hinten, ehe eine Rote Karte von Stanley Nsoki in der 18. Minute die Wende einleitete. Bremen drehte noch das Spiel und siegte dank Stages Dreierpack mit 4:3.
Durchaus überraschend sind die Startelf-Nominierungen von Bülter und Stach. Während Erstgenannter noch am Freitag krankheitsbedingt fehlte, meldete sich Stach erstaunlich früh nach seiner Blessur wieder fit.
Die TSG enttäuschte am vergangenen Spieltag im Duell der schlechtesten Teams des Kalenderjahres gegen Union. Auf das 0:4 reagiert Christian Ilzer mit fünf Änderungen. Kaderabek, Nsoki, Stach, Becker und Orban beginnen anstelle von Akpoguma, Jurasek, Geiger, Moerstedt (alle Bank) und Hlozek (Fußverletzung).
Werder gewann in diesem Jahr erst einmal – zuletzt gab es ein 0:3 in München. Im Vergleich zur Niederlage tauscht Ole Werner viermal. Stark (nach Gelb-Rot-Sperre), Bittencourt (nach Oberschenkelproblemen), Kaboré und Schmid (nach muskulären Problemen) ersetzen Stage (muskuläre Probleme), Pieper, Köhn sowie Njinmah (alle Bank).
Bremens letzter Heimsieg gegen die TSG datiert vom 19. April 2014. Damals gewann der SVW mit 3:1 dank Treffern von Bargfrede, Garcia und Petersen. Nur gegen Bayern warten die Hanseaten länger auf einen Erfolg vor heimischem Publikum (17 Partien).
Holt Hoffenheim in seinem Lieblingsauswärtsspiel wichtige Zähler im Abstiegskampf? Am 22. Spieltag gastieren die Kraichgauer in Bremen, wo sie seit neun Gastpartien (vier Siege, fünf Remis) ungeschlagen sind.