
30′
Ähnlich wie beim 1:0 kommt Haaland nach Vorarbeit von Doku zum Abschluss aus wenigen Metern. Diesmal ist der Pass etwas schwieriger zu verarbeiten, Vicario kann den direkten Abschluss des Norwegers parieren.
27′
Auf der anderen Seite hat Savinho das 2:0 auf dem Fuß: Dokus Querpass hinter die Kette kommt beim freistehenden Brasilianer an, der per Aufsetzer allerdings über das Tor schießt.
27′
Stück für Stück arbeitet sich Tottenham in die Hälfte der Cityzens. Am Ende ist erneut ein Ball in die Spitze, diesmal von Bentancur, zu weit.
24′
Marmoush verpasst ein steiles Zuspiel von Haaland nur knapp.
21′
Doku dribbelt von links nach innen, umkurvt mehrere Gegenspieler. Sein anschließender Flachschuss aufs linke Eck wird von Vicario pariert.
20′
Bei Tottenham fehlt in der Offensive die Präzision: Maddisons Flugball in die Spitze ist deutlich zu weit.
16′
Die Gäste bleiben dominant, lassen den Ball kontrolliert durch die eigenen Reihen laufen.
Haaland bringt ManCity in Führung: Die Gäste verlagern das Spiel von rechts nach links, Doku kommt ins Dribbling und passt in einen Korridor aus mehreren Spurs-Spielern. Der Ball erreicht präzise Haaland, der aus kurzer Distanz ins linke Eck einschiebt.
11′
Pedro Porros Flugball in die Spitze ist etwas zu lang für Maddison.
9′
Doku setzt sich auf der linken Seite robust durch, sein anschließender Pass ins Zentrum kommt allerdings nicht bei Haaland an.
8′
Erneut Haaland, diesmal wird er per langem Ball gesucht. Vicario kommt rechtzeitig aus seinem Tor und ist zuerst an der Kugel.
7′
Savinho setzt Matheus Nunes auf rechts in Szene, dessen Flanke kommt bei Haaland an. Seine Direktabnahme wird von Vicario pariert.
6′
Tel lenkt einen Eckball von Maddison per Hacke aufs Tor, Ederson hat keine Probleme und pariert sicher.
4′
Marmoush gelingt ein hoher Ballgewinn gegen Udogie auf der rechten Seite. Sein Abspiel ins Zentrum misslingt allerdings.
1′
Sowohl Johnson als auch Odobert verpassen den Abschluss im Strafraum der Cityzens. Der erste Vorstoß der Spurs verpufft.
Anpfiff
Mit 33 Punkte aus 26 Spielen befinden sich die Spurs derzeit im Mittelfeld der Tabelle. Zuletzt aber ging es in der Liga bergauf: Die drei jüngsten Premier-League-Partien gegen Brentford (2:0), Manchester United (1:0) und Ipswich (4:1) wurden allesamt siegreich bestritten.
ManCity dürfte sich nur ungern an das Hinspiel im November erinnern: Mit 0:4 verlor der amtierende Meister damals daheim, es war zu diesem Zeitpunkt die fünfte Pflichtspielniederlage in Folge. Aktuell stehen die Skyblues bei zwei Niederlagen in Folge: Der Pleite gegen Liverpool ging das CL-Aus bei Real Madrid voraus.
Bei den Cityzens richten sich alle Augen auf Haaland: Der zuletzt angeschlagene Stürmer kehrt zurück in die Startelf, in die nach der Niederlage gegen Liverpool auch Matheus Nunes, Ruben Dias und Kovacic rücken. Lewis, Aké, De Bruyne und Foden sitzen zunächst auf Guardiolas Bank.
Spurs-Coach Ange Postecoglou ändert sein Personal im Vergleich zum 4:1 bei Ipswich Town auf drei Positionen: Odobert spielt erstmals seit September 2024 von Beginn an in der Premier League und rückt wie Pedro Porro und Maddison in die Startelf. Spence, Kulusevski und Son weichen auf die Bank. Zudem ist Werner erstmals seit Anfang Januar wieder im Premier-League-Kader der Spurs.
Hat sich Manchester City von der 0:2-Heimniederlage gegen den FC Liverpool erholt? Auf das Team von Trainer Pep Guardiola wartet schließlich bereits die nächste Aufgabe: Ab 20.30 Uhr ist es zu Gast bei der Tottenham Hotspur.