
90′
Freiburg ist am kommenden Sonntag (17.30 Uhr) in Augsburg gefordert. Bremen hat vor dem Bundesliga-Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg am Samstag (15.30 Uhr) unter der Woche noch das DFB-Pokal-Viertelfinale bei Drittligist Arminia Bielefeld (Dienstag, 20.45 Uhr) vor der Brust.
90′
Zum vierten Mal nacheinander bleibt Freiburg ohne Gegentor und hält die weiße Weste nun schon seit 400 Minuten. Für die Breisgauer ist das die zweitlängste Serie dieser Art in der Bundesliga, der Vereinsrekord von 510 gegentorlosen Minuten ist indes noch ein gutes Stück entfernt.
90′
Danach ist Schluss! Von wegen minimalistisch: Freiburg überrollte gerade in der zweiten Halbzeit Werder Bremen und feiert einen deutlichen 5:0-Sieg, den vierten in Serie. Werder erlebte einen bitteren Abend, blieb selbst offensiv harmlos und fiel gegen effiziente Breisgauer am Ende regelrecht auseinander.
Abpfiff


Freiburg darf noch über Treffer Nummer fünf Jubeln! Von Makengo in die Tiefe geschickt läuft Beste Malatini auf der linken Seite davon und gibt flach in die Mitte, wo Doan einen Schritt schneller als Agu ist und den Ball an Keeper Zetterer vorbei ins Netz legt.
90′ +1
Beste bekommt die Kugel links im Sechzehner, wird aber von Malatini stark abgekocht.
90′ +1
Drei Minuten Nachspielzeit gibt es obendrauf.
90′
Stage überwindet mit einem tollen Diagonalpass zwei Freiburger Linien. Doch Empfänger Ducksch verspringt der Ball an der Strafraumgrenze.
89′
Dinkci läuft den rechten Flügel hinunter und flankt nochmals in die Box. Dort landet die Kugel beim Bremer Malatini.
88′
Freiburg hört einfach nicht auf! Adamu erobert im Zentrum den Ball und wird von keinem Bremer angegangen. Doan bekommt die Kugel am rechten Strafraumeck und zielt nur wenige Zentimeter am linken Pfosten vorbei.
Malatini kommt für Pieper
84′
Ein zarter Abschluss von Weiser, der an der Strafraumlinie aus der Drehung aufs Tor zieht. Atubolu hat den Flachschuss sicher.
Manzambi kommt für M. Eggestein
Makengo kommt für Günter
81′
Dinkci nimmt beinahe an der Mittellinie Tempo auf und marschiert bis zur Strafraumgrenze. Dort will er Günter einsetzen, bleibt aber an Pieper hängen.
79′
Auch wenn sich Bremen bisher noch nicht völlig aufgegeben hatte: Der vierte Gegentreffer dürfte natürlich mehr als eine Vorentscheidung gewesen sein. Dennoch schaltet Freiburg hier keinen gang zurück, sondern geht weiterhin jedem Ball hinterher.


Freiburg macht es deutlich! Nachdem Doan gegen Schmid nach dem Ball stochert, geht Jung nicht zur Kugel und ermöglicht Dinkci so den Ballgewinn. Der legt an der Strafraumgrenze nochmal quer zu Doan, der die Kugel humorlos mit links rechts unten ins Netzt setzt.
75′
Doan nimmt einen langen Ball von Ginter stark mit, dreht rechts im Strafraum auf und will auf das linke Eck schlenzen. Agu macht jedoch seinen Stellungsfehler zuvor gleich wieder gut und wirft sich in den Schuss.
72′
Nun wechselt auch Julian Schuster erstmals: Die schon gegen St. Pauli sehr umtriebigen Dinkci und Beste kommen für Röhl und Doppeltorschützen Grifo.
70′
Weiser dribbelt von rechts an, holt gegen Günter aber nur die Ecke heraus. Diese bringt nichts ein für die Bremer.
69′
Höler ist nach einem langen Ball schon scheinbar alleine durch. Doch Pieper arbeitet gut zurück und trennt den Stürmer noch vor dem Sechzehner vom Ball.
68′
Doan klaut Schmid den Ball und leitet den nächsten Freiburger Konter ein. Günter zielt auf den rechten Pfosten, wird dabei aber von Pieper geblockt. Der Abpraller fliegt in den Fünfmeterraum, wo Höler den Hinterkopf von Agu anköpft und den Ball so über die Latte befördert.
67′
Agu hätte nach einem Seitenwechsel mal etwas Platz, doch dem linken Schienenspieler verspringt der Ball bei der Annahme.
66′
Stage und Silva kombinieren sich mit einem doppelten Doppelpass in die Box. Doch aus spitzem Winkel kann Stage keinen gefährlichen Schuss abgeben, Atubolu packt sicher zu.
63′
Silva legt am Strafraumrand ab zu Ducksch, dessen Weiterleitung zu Schmid hängen bleibt. Bremen bleibt allerdings am Ball: Erst blockt Sildillia eine Agu-Flanke, danach Pflückt Atubolu eine Hereingabe von Jung aus der Luft.


Röhl begrüßt gleich mal Agu in der Partie und grätscht den neuen Bremer an der Seitenlinie um.
62′
Ole Werner hat genug gesehen und regiert mit einem dreifachen Wechsel. Unter anderem gibt Stage nach muskulären Problemen sein Comeback.
60′
Grifo spielt am eigenen Strafraum einen Harakiri-Pass und bringt damit Eggestein in Bedrängnis. Die Freiburger haben Glück, dass dem nachsetzenden Schmid der Ball verspringt.
Stage kommt für Bittencourt
Ducksch kommt für Njinmah
59′
Und gleich wieder der Sport-Club! Günter schlägt einen Freistoß scharf vor das Tor, wo Lynen am linken Pfosten vor Ginter zur Ecke klären kann. Die köpft anschließend Jung zwei Meter vor der eigenen Torlinie weg.


Freiburg zeigt sich weiterhin hocheffizient! Nach einem langen Ball von Ginter narren Höler und Doan die komplette Bremer Hintermannschaft mit einem Kopfball-Doppelpass. Höler gibt von der rechten Starfraumgrenze halbhoch in die Mitte, wo Grifo völlig blank nur noch den Fuß hinhalten muss, um den Doppelpack zu schnüren.
56′
Pieper sucht mit einer Flanke aus dem rechten Halbraum Silva am zweiten Pfosten. Doch gegen Sildillia kommt der Stürmer nicht an die Kugel.
55′
Schmid und Köhn führen eine Ecke kurz aus, am Ende hebt Schmid die Kugel über alle Spieler im Sechzehner hinweg ins Aus.
53′
Bremen fehlen weiterhin die Ideen und auch das Tempo, um den Freiburger Riegel zu knacken – das Werder-Spiel wirkt viel zu statisch. Einen Steilpass von Schmid in den Sechzehner kann Lienhart problemlos abfangen.
50′
Röhl lässt auf der rechten Seite Köhn nicht gut aussehen und gibt flach in die Mitte, wo Jung den Fuß reinhält. Der Klärungsversuch landet genau bei Osterhage, der allerdings nichts Gefährliches zustande bringt.
49′
Weiser probiert es mal mit einer flachen Hereingabe auf Silva. Doch auch hier ist in Ginter ein Freiburger zuerst am Ball.
48′
Und auch der nächste lange Schlag erreicht Günter nicht. Diesmal ist der SC-Kapitän in die Box gestartet, doch der Ball fliegt über ihn hinweg ins Aus.
47′
Lienhart probiert es mit einem langen Schlag in Richtung Günter. Doch Pieper passt auf und ist zur Stelle.
46′
Weiter geht’s im Breisgau. Ohne personelle Wechsel sind beide Teams zurück auf dem Feld.
Anpfiff 2. Hälfte
45′
Pause im Breisgau. Bremen ist eigentlich spielbestimmend, hat deutlich mehr Ballbesitz. Doch Freiburg verteidigt kompakt und ist giftig in den Zweikämpfen, sodass Bremen hier kaum zu Möglichkeiten kommt – die beste davon hatte zweifellos Silva vom Punkt, doch Atubolu war stark zur Stelle. Vorne nutzte der Sport-Club indes zwei Standardsituationen eiskalt aus und führt dank gewohnter Effizienz mit 2:0.
Halbzeitpfiff
45′ +2
Pieper setzt zum Steilpass in die Box an, in die Bittencourt einläuft. Lienhart wirft sich dazwischen und grätscht zur Ecke, die dann nichts einbringt.
45′ +1
Bittencourt vertändelt an der Mittellinie den Ball und hat danach Glück, dass Grifo der Ball im Umschalten verspringt.
45′
Drei Minuten werden im ersten Durchgang nachgespielt.
44′
Freiburg ist sich auch nicht zu fein, phasenweise auch zu elft am eigenen Sechzehner zu verteidigen. Bremen findet dagegen weiterhin noch kein Mittel.
42′
Bremen probiert es vorrangig mit Flanken auf Silva. Doch erst klärt Günter, im zweiten Anlauf blockt Lienhart den Kopfball des Portugiesen. Danach jagt Stark den Ball aus der Distanz weit über das Tor.

Silva tritt an und schießt den Ball wuchtig auf die rechte Ecke. Atubolu hat den Braten aber gerochen und pariert den halbhohen Schuss stark zur Ecke.

Für Sildillia ist das natürlich unglücklich, er hatte die Flanke eigentlich rausköpfen wollen, dabei den Ball aber an die Hand bekommen.
Es gibt tatsächlich den Elfmeter! Schiedsrichter Burda bewertet das Handspiel am Bildschirm selbst als strafbar und teilt dies dem Publikum auch per Funk mit.
Allerdings meldet sich VAR Tobias Welz. Sildillia bekommt die Hereingabe von Köhn etwas unglücklich an den auf Kopfhöhe leicht abgewinkelten Arm.
35′
Nach dem folgenden Freistoß aus dem linken Halbfeld herrscht etwas Durcheinander im Freiburger Starfraum. Doch am Ende räumt Osterhage auf und köpft den Ball weg.


Ginter hält Silva an der Seitenlinie fest und unterbindet so einen Konter der Bremer.


Es ist die perfekte Position für Grifo – und die nutzt der auch! Aus 16 Metern halbrechter Position dreht der Italiener den Ball knapp über die Mauer ins rechte untere Eck. Zetterer ist zwar noch dran, kann den Einschlag zum 2:0 aber nicht mehr verhindern.
33′
Freiburg kann mal wieder umschalten und holt nach einem Foul von Lynen an Röhl eine gefährliche Freistoßposition am Strafraumrand heraus.
31′
Werder ist hier eigentlich das aktivere Team und sammelte bislang gut 63 Prozent Ballbesitz. Doch gegen die kompakte SC-Defensive ist kein Durchkommen, während Freiburg seine einzige echte Chance eiskalt zur Führung nutzen konnte.
30′
Den Eckball schlägt Schmid scharf in den Fünfmeterraum, wo Silva unter dem Ball durchspringt. Freiburg kann danach in großer Bedrängnis klären.
30′
Pieper schlägt einen Ball aus dem rechten Halbfeld hoch an den zweiten Pfosten. Dort geht Sildillia auf Nummer sicher und klärt vor Schmid zur Ecke.
29′
Nun kann die Ecke ausgeführt werden, doch bringt nur eine nächste ein. Auch dieser ruhende Ball fliegt ungefährlich durch den SC-Strafraum.
28′
Bevor diese ausgeführt werden kann, kommt es im Freiburger Tor zu einer kleinen Rudelbildung. Atubolu und Jung waren aneinandergeraten, danach mischen auch deren Mitspieler mit. Schiedsrichter Burda klärt das ohne Gelbe Karten.
27′
Auf der anderen Seite probiert es Silva mal wieder aus der Distanz. Ginter blockt seinen Schuss zur Ecke.
27′
Günter und Grifo klauen im gemeinsamen Pressing den Ball von Bittencourt. Grifo sucht dann den einlaufenden Röhl im Strafraum, der jedoch auf Stark aufläuft und zu Fall kommt.
25′
Mit der Führung im Rücken lässt der Sport-Club den Ball nun länger in den eigenen Reihen kreisen und legt sich Werder zurecht. Risiko gehen die Hausherren dabei aber nicht und kommen so kaum über das Mittelfeld hinaus.
23′
Schmid sucht mit einer Freistoßflanke von der linken Seite Jung im Sechzehner. Atubolu pflückt den Ball aber vorher aus der Luft und leitet den Konter ein, der aber schnell hängen bleibt.
22′
Röhl schlägt eine Flanke vom rechten Flügel genau an den Elfmeterpunkt, wo Doan lauert. Sein Kopfball wird von Bittencourt geblockt.


Eggestein kommt gegen Bittencourt einen Tick zu spät und trifft den Bremer gleich mit beiden Füßen am Knöchel.
20′
Grifo hat den Ball im Zentrum und sucht den Steckpass in die Box. Schmid verteidigt aber mit zurück und klaut dem Freiburger den Ball.
19′
Werder scheint sich nicht beirren zu lassen von dem Gegentreffer und spielt weiter nach vorne. Doch Lienhart verteidigt bei einem öffnenden Pass von Pieper gegen Njinmah stark nach vorne.
18′
Die Großchance zum Ausgleich! Schmid hat auf der linken Seite viel Platz und flankt genau auf den Kopf von Silva. Doch leicht irritiert von Osterhage köpft der Portugiese den ball im Fallen weit rechts vorbei.
16′
Mit dem ersten Torschuss gehen die Hausherren damit gleich in Führung. Wie schon in den vergangenen drei Spielen stellen die Freiburger auch heute ihre Effizienz unter Beweis.


Und nach dieser geht der Sport-Club in Führung – und wie! Die Ecke wird am kurzen Pfosten von Silva zu einer Bogenlampe geklärt, die Sildillia am zweiten Pfosten mit einem sehenswerten Fallrückzieher zum 1:0 in die Maschen haut.
14′
Nach einem Konter flankt Grifo in die Box, wo Stark gerade so vor dem lauernden Höler klären kann. Eggestein setzt nach, tankt sich irgendwie durch den Strafraum und schießt am Tor vorbei. Da Lynen im entscheidenen Moment noch stört, gibt es einen Eckball.
13′
Zetterer wird von Röhl scharf angelaufen und schlägt den Ball nicht weit genug weg genau auf Günter. Bittencourt ist aber zur Stelle und klaut dem Freiburger den Ball.
11′
Stark will Bittencourt zwischen den Linien anspielen, passt aber zu weit in die Füße von Lienhart.
9′
Doan hat im rechten halbfeld das Auge für Günter, der links in den Strafraum einläuft. Sein hoher Steilpass verfehlt den völlig freien SC-Kapitän nur um Haaresbreite.
8′
Der erste Abschluss gehört dem SVW. Nach einem Ballgewinn schalten die Bremer um, am Ende probiert es Silva aus 18 Metern. Sein Flachschuss ist aber kein Problem für Atubolu, der rechtzeitig in seinem linken Eck ist.
7′
Beide Teams müssen sich noch finden, aktuell häufen sich noch die Abspielfehler im Mittelfeld.
5′
Jung wird an der Seitenlinie von Röhl robust abgeräumt und bleibt kurz liegen. Es geht aber weiter beim Bremer.
4′
Nun zeigen sich die Bremer vorne, wo eine Flanke zu Köhn durchrutscht. Der will den Ball von links nochmals scharf machen, schießt dabei aber Sildillia an. Die Proteste wegen eines möglichen Handspiel des Freiburgers versanden schnell.
3′
Nach dem folgenden Einwurf bekommt Bremen den Ball nicht weg, Eggestein hebt den Ball nochmals in den Sechzehner, wo Ginter völlig frei vor Zetterer steht. Sein Kopfball ist aber mehr eine Rückgabe. Zudem wäre es wohl Abseits gewesen.
3′
Eine erste Flanke fliegt zu Doan am rechten Strafraumeck. Köhn ist vorher zur Stelle.
2′
Nach einer längeren Ballbesitzphase der Gäste hat Freiburg erstmals den Ball. Werder versucht, gleich früh ins Pressing zu gehen.
1′
Der Ball rollt im Breisgau! Die Gäste aus Bremen haben angestoßen.
Anpfiff
Schiedsrichter der Partie ist Max Burda, für den 35-Jährigen ist es erst der zweite Einsatz im Oberhaus. Unterstützt wird er heute von VAR Tobias Welz.
Thema unter der Woche war Freiburgs Misere vom Punkt: Gegen St. Pauli verschoss der Sport-Club saisonübergreifend den sechsten Elfmeter in Folge und jagt nun den “Rekord” vom BVB, der zwischen November 1963 und Januar 1965 siebenmal nacheinander aus elf Metern scheiterte. Im Fokus steht dabei Grifo, der seine letzten drei Strafstöße alle verballerte – vier Fehlschüsse in Serie schafften in der Bundesliga nur fünf Spieler, darunter Bruno Labbadia und Klaas Jan Huntelaar.
Ole Werner tauscht dagegen bei Bremen viermal: Pieper vertritt Veljkovic in der Dreierkette, der mit Rückenproblemen fehlt. Außerdem spielen Köhn, Njinmah und erstmals von Beginn an Silva für Kaboré, Grüll und Ducksch (alle Bank). Dort nimmt vorerst auch Stage Platz, der nach muskulären Problemen vor seinem Comeback steht.
SC-Coach Julian Schuster sieht nach dem 1:0-Sieg auf St. Pauli keinerlei Änderungsbedarf und setzt erneut auf die gleiche Anfangself. Nach ausgestandenem Infekt zurück im Kader sind Kübler und Gregoritsch, dafür fehlt heute Rosenfelder erkrankt.
Bei Werder rückt der Traum von Europa dagegen wieder in größere Ferne. Auf einen perfekten Dezember (vier Siege in vier Spielen) folgte im neuen Jahr nur noch ein Sieg aus sieben Partien – zuletzt gab es gar zwei Niederlagen in Folge in München (0:3) und gegen Hoffenheim (1:3). Als Tabellen-10. hat der SVW allerdings nur sechs Zähler Rückstand auf den heutigen Gegner Freiburg.
Dreimal in Folge hat der Sport-Club nun mit 1:0 gewonnen, zuletzt bei St. Pauli. Die Freiburger sind damit dem Vierten Leipzig dicht auf den Fersen, nur ein Punkt trennt sie von den Champions-League-Rängen. Trainer Julian Schuster will die Tabelle aber bewusst ignorieren und die Konzentration darauf legen, “was wir mit unserer Arbeit beeinflussen können”.
Freiburg ist in der aktuellen Saison zuhause eine Macht und hat mit sieben Siegen und zwei Remis in zehn Heimspielen schon genauso viele Punkte (22) geholt wie in der gesamten Vorsaison. Die Bremer haben dafür auswärts einen Lauf: 17 Punkte gab es aus elf Spielen in der Fremde und damit ebenfalls bereits so viele wie in der gesamten Spielzeit 2023/24.
Die Bundesliga biegt ins letzte Saisondrittel ein: Zum Auftakt des 23. Spieltags treffen der SC Freiburg und Werder Bremen aufeinander. Anpfiff im Europa-Park-Stadion ist um 20.30 Uhr.