
Dank eines verdienten 3:2-Erfolgs steht die AS Rom nach einer Partie mit einigen harten Zweikämpfen im Achtelfinale der Europa League. Mann des Abends war Dybala, der erst mehrfach hart angegangen wurde, Glück bei einem Tritt gegen Otavia hatte – und schließlich zwei Tore zur Wende im Spiel zugunsten der Römer erzielte.
Abpfiff
Nach Flanke von rechts von Goncalo Borges will Rensch in Bedrängnis im Zentrum klären, bugsiert den Ball aber irgendwie an Svilar vorbei ins eigene Tor. Der angezeigte Nachspielzeit war bereits abgelaufen.
Abdulhamid kommt für Celik
90′
Fünf Minuten Nachspielzeit angezeigt.
Rensch kommt für El Shaarawy
Baldanzi kommt für Dybala
Dybala leitet bei einem Angriff der Römer auf die linke Seite zu Angelino weiter. Dessen Hereingabe in den Sechzehner verpasst zwar Dybala erst knapp, aber der dahinter stehende Joker Pisilli vollstreckt anschließend per Direktabnahme ins rechte Toreck.
Danny Namaso kommt für Moura
William Gomes kommt für Fabio Vieira
Soulé kommt für Shomurodov
Pisilli kommt für Lo. Pellegrini
76′
Die Roma ist einem weiteren Treffer im Moment näher als das dezimierte Porto dem Ausgleich, der die Partie wieder offen machen würde.
70′
Letexier zeigt einem Portugiesen auf der Spielerbank die Rote Karte.
69′
Aluminiumtreffer. Plötzlich taucht Samu nach Fehler und Laufduell mit Ndicka allein aufs Tor zu. Im Fallen spitzelt der Stürmer den Ball am Ende an Svilar vorbei, doch vom rechten Pfosten prallt der Ball zurück. Glück für die Roma.
Rodrigo Mora kommt für Otavio
64′
Porto ist trotz Unterzahl um Offensive bemüht, entwickelt aber kaum Durchschlagskraft.
59′
Dybala steckt auf Shomurodov durch, der anschließend ins Tor einschießt. Aber die Fahne geht hoch. Abseits beim Zuspiel.
Goncalo Borges kommt für Pepê
55′
Da fehlte nicht viel: Dybala lässt nach Hereingabe von links im Strafraum zu Shomurodov abtropfen, der frei vor dem Tor aus kurzer Distanz aber über die Querlatte abschließt.
Paredes geht abseits des Balles ein wenig mit dem Arm gegen Eustaquio zu Werke, Letzterer wehrt sich mit einem Schlag in Richtung des Gegenspielers.
47′
Wieder das Duell zwischen Dybala und Otavio: Diesmal wird der Abwehrspieler vom gelbverwarnten Doppeltorschützen im Gesicht erwischt.
Anpfiff 2. Hälfte
45′
Erst wurde er gleich zweimal sehr hart von Otavio angegangen, dann leistete er sich ein Revanchefoul an dem Innenverteidiger, das durchaus mit Rot hätte gewertet können. Danach trat Dybala zweimal entscheidend als Torschütze auf und drehte die Partie nach 0:1-Rückstand zugunsten der auch feldüberlegenen Römer.
Halbzeitpfiff
42′
Nach einer Standardsituation kommt Ndicka gleich zweimal aus kurzer Distanz zum Abschluss, aber Otavio blockt gleich zweimal vor der Torlinie ab. Schon zuvor hatte Diogo Costa gegen Mancini gehalten.
Spiel gedreht! Koné spielt Dybala halbrechts im Strafraum an, der umzingelt von Gegenspielern ist, aber nach einem schnellen Schritt nach innen unvermittelt abschließt – und Diogo Costa mit einem Schuss ins kurze rechte Toreck trifft.
37′
Die Partie wird zunehmend nickeliger. Viele Unterbrechungen prägen das Bild.
Ein einfacher Doppelpass beschert der Roma den Ausgleich: Dybala spielt Shomurodov am Strafraumrand an, der sofort wieder zum in den Strafraum laufenden Argentinier zurück gibt. Mit dem linken Außenrist bugsiert Dybala den Ball anschließend aus sieben Metern an Diogo Costa vorbei ins Tor.
Nach einem Zweikampf tritt Dybala noch gegen den am Boden liegenden Otavio nach, der im Rippenbereich getroffen wird. Das hätte Letexier auch anders werten können.
Ein sehenswerter Treffer, der allerdings von einem Abspielfehler von Svilar im eigenen Strafraum beginnt. Fabio Vieira kommt dann aus 15 Metern zum Schuss. Dieser wird geblockt, aber Vieira kommt zum Kopfball, der zur Vorlage für Samu wird. Der Spanier steigt zentral mit dem Rücken zum Tor zum Fallrückzieher hoch – und trifft unter die Querlatte ins linke Toreck.
21′
Rom hat weiter Vorteile, aber die ganz klaren Abschlüsse kommen meist nicht dabei heraus. Porto lauert auf schnelle Umschaltmomente.
17′
Pellegrini hat Schmerzen, rappelt sich aber wieder auf und macht erst einmal humpelnd weiter.
14′
Diesmal flankt Pellegrini selbst von links nach innen, Shomurodov kommt im Zentrum zum Kopfball, trifft den Ball aber nicht ideal, der so rund eineinhalb Meter links am Tor vorbeitrudelt.
11′
Pepe kommt nach hohem Zuspiel vor dem Strafraum an den Ball, kann ihn gegen zwei Gegenspieler aber nicht ganz unter Kontrolle bringen, die Roma klärt zur Ecke.
9′
Die Hausherren hatten in den letzten Minuten etwas mehr vom Spiel. Angelino schlägt eine Flanke von links ins Zentrum, die Porto-Abwehr klärt.
5′
Pellegrini hat nach einer Flanke aus dem Halbfeld die erste Chance im Spiel: Der Kopfball des Roma-Kapitäns trudelt knapp über die Querlatte.
3′
Beide Teams beginnen mit offenem Visier und sind um Offensive bemüht.
Anpfiff
Beide Teams habe für die Europa-League-Hymne auf dem Rasen Aufstellung genommen.
Referee der Partie ist Francois Letexier (Frankreich), als VAR fungiert sein Landsmann Willy Delajod.
Bei Porto tauscht Coach Martin Anselmi im Vergleich zum Hinspiel zweimal: In der Offensive beginnen Fabio Vieira und Pepe statt Goncalo Borges und Rodrigo Mora.
Bei den Römern sitzt Hummels zum vierten Mal in Folge auf der Bank. Im Vergleich zum Hinspiel nimmt Claudio Ranieri drei Änderungen vor: Statt Saelemaekers (Gelb-Sperre), Cristante (Gelb-Rot-Sperre) sowie Dovbyk, der sich gestern im Training verletzte, beginnen Paredes, El Shaarawy und Shomurodov.
Die Roma oder Porto – wer schafft den Einzug ins Achtelfinale der Europa League? Nach dem 1:1 im Hinspiel im Dragao-Stadion steht um 18.45 Uhr nun das Rückspiel im Olympiasstadion in der italienischen Hauptstadt an.