Nach zwei Auswärtspartien in Folge darf unsere Alemannia endlich wieder zu Hause ran – und empfängt am Samstag um 14 Uhr die U23 von Borussia Dortmund. Wir haben den BVB-Nachwuchs für euch abgecheckt.
Aufatmen nach torloser Pleitenserie – die Form: Der BVB II ist wieder zurück in der Spur. Nach dem 2:1-Sieg bei Schlusslicht Unterhaching zum Start in 2025 verliefen die folgenden drei Spiele so gar nicht nach Plan und gingen jeweils ohne eigenes Tor verloren. Auf die Niederlagen zu Hause gegen Arminia Bielefeld (0:4) und Hansa Rostock (0:2) sowie auswärts beim VfL Osnabrück (0:1) hatte die Mannschaft von Trainer Jan Zimmermann am letzten Wochenende jedoch die passende Antwort parat: Durch ein knappes 1:0 im Stadion Rote Erde gegen den SV Sandhausen konnten die Dortmunder den Abwärtstrend vorerst stoppen. Dank dem Dreier am späten Samstagnachmittag schob sich der BVB an seinen Gästen aus der Kurpfalz vorbei auf Platz zehn und hat aktuell mit 32 Zählern sechs Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz.
Bruder von U21-Nationalspieler ins Team gelockt – die Wintertransfers: Borussia Mönchengladbach wollte ihn unbedingt halten, doch Tony Reitz entschied sich anders. Der Bruder des U21-Nationalspielers und Gladbacher Bundesligaprofis Rocco Reitz wechselte im Winter aus der Regionalliga-Reserve der Fohlenelf in die U23 von Borussia Dortmund. Wie der kicker berichtete, war der Wechsel eigentlich erst im Sommer geplant. Mit dem Sprung zu den Westfalen möchte der 20-jährige Tony seinen nächsten Karriereschritt einleiten und seine Chance im defensiven Mittelfeld des BVB II nutzen. Diese ist mit der Langzeitverletzung von Positionskonkurrent Felix Paschke nicht unbedingt kleiner geworden – allerdings verpasste auch Reitz nach seinem ersten Kurzeinsatz für Dortmund in Osnabrück das jüngste Spiel in Sandhausen mit einer Gehirnerschütterung. Neben dem Mittelfeld-Talent wechselte auch Arne Wessels von Oberligist SpVg Schonnebeck im Winter zum BVB II, wurde allerdings direkt wieder an seinen alten Verein verliehen. Auf der Abgangsseite bei den Dortmundern stehen zudem Justin Butler (SV Sandhausen), Leon Klußmann (Sportfreunde Siegen) und Leonardo Posadas (Hamburger SV II).
Rote Karte leitet die Niederlage ein – das Hinspiel: Ein Spiel, das man nicht verlieren muss – das dachte sich vermutlich der Großteil der 2600 mitgereisten Öcher Fans bei Abpfiff des Hinspiels im Stadion Rote Erde. Mit 0:3 hatten ihre Tivoli-Kicker an diesem Sonntagabend im September in Dortmund den Kürzeren gezogen, obwohl die Partie sich lange offen gestaltete. Nachdem es mit einem 0:0 in die Pause ging, traf Babis Drakas nach 58 Minuten quasi aus dem Nichts ins rechte, kurze Eck. Die Kaiserstädter waren nach diesem Rückstand zu unaufmerksam, daraus resultierend musste Jan-Luca Rumpf nach einem Fehlpass im Aufbau die Notbremse ziehen und sah die Rote Karte. Der BVB II nutzte seine Überzahl und besiegelte durch Julian Hettwer (79.) und Cole Campbell (83.) den Endstand. Es war ein gebrauchter Tag für unsere Mannschaft – aber jetzt ist Zeit für die Revanche mit unseren Heimfans im Rücken!
Jung, mutig, begehrt – der Spieler im Fokus: Da Angreifer und Topscorer Julian Hettwer (elf Tore und sechs Vorlagen in 18 Einsätzen) aktuell mit Rückenproblemen ausfällt, lenken wir unseren Fokus hier auf einen nicht minder wichtigen Spieler, der ähnlich begehrt sein dürfte wie das Sturmtalent: Franz Roggow. Der 22-jährige Mittelfeldmann kann in der laufenden Saison die meisten Einsatzminuten im Kader des BVB II aufweisen und verpasste lediglich ein Spiel gelbgesperrt. Mit seinem erlösenden 1:0 gegen Sandhausen brach er in der letzten Woche nicht nur den Torbann seines Teams, sondern betreibt bereits während der ganzen Spielzeit reichlich Werbung in eigener Sache. Übersicht, Zweikampfstärke und die Geilheit auf Erfolg – diese Attribute zeichnen Roggow, der seit Sommer 2023 in Dortmund spielt, aus. Der Vertrag des aus Brandenburg stammenden Sechsers endet im kommenden Juni, es soll etliche Interessenten für eine Verpflichtung geben – darunter ist wohl der 1. FC Köln, der auch an Teamkollege Hettwer dran sein soll…