
Das Remis zwischen Leverkusen und Bayern hat ganz klar gezeigt, wer die bessere Mannschaft ist.
Zumindest sieht das der Ex-Bayern-Star und Sky-Experte Dietmar Hamann so. Nach dem 0:0 im Spitzenspiel vergangenen Samstag hält er mit Kritik am Spiel der Münchner nicht hinterm Berg.
Hamann bei „Sky90“: „Psychologisch war das ein Leberhaken für die Bayern (…) Das war ein Klassenunterschied und ich glaube, dass Leverkusen im Moment auf einem anderen Niveau ist als Bayern.“
Und weiter: „Man kann natürlich sagen, dass die Bayern nichts anderes wollten (als das Remis, Anm. d. Red.), die Frage ist, ob sie mehr konnten. Mit Glück und mit Neuer haben sie den Punkt behalten.“
Schmeichelhafte Punkte-Teilung im Top-Spiel
Während die Bayern keine Torgefahr ausstrahlten, dominierte Leverkusen das Spiel – und drückte den Rekordmeister minutenlang hinten rein. Vor allem dank Florian Wirtz (21), der immer wieder Gefahr ausstrahlte. Trotzdem: De Bayern haben durch die Punkte-Teilung jetzt acht Zähler Vorsprung auf Verfolger Leverkusen. Der Meistertitel rückt in greifbare Nähe.
Aber kann man damit in München zufrieden sein? Auf zu vielen Positionen blieb der Rekordmeister blass – vor allem in der Offensive. Auch Bayern-Juwel Jamal Musiala (21) bekommt von Hamann sein Fett weg. Musialas Vertragsverlängerung war erst vor wenigen Tagen gefeiert worden.
Jamal Musiala und Florian Wirtz sind Nationalmannschafts-Kollegen
Hamann über Wirtz und Musiala
„Für mich ist Wirtz im Moment verglichen mit Musiala in einer anderen Liga. (…) Wirtz macht jeden Spieler seiner Mannschaft besser, wenn das, was er macht, funktioniert. Im Vergleich zu Wirtz ist er (Musiala) ein Einzelspieler. (…) Wenn seine Dribblings nicht funktionieren, ist er nicht vorhanden.“
Vor allem bei Wirtz sieht Hamann enormes Potenzial: „Ein Wirtz ist für mich momentan ein potenzieller Weltfußballer in ein bis zwei Jahren. Wirtz ist immer da, hat immer den Kopf oben und sieht immer den besseren Mitspieler.“
Tabelle würde ganz anders aussehen: Bittere Wahrheit über Wirtz
Trotz aller Vergleiche könnten die beiden Nationalmannschafts-Kollegen bald auch im Verein zusammen spielen. Bayern wird schon länger mit einer Wirtz-Verpflichtung in Verbindung gebracht.
Allerdings würde er die Bayern wohl über 100 Millionen Euro kosten.