
Am heutigen Donnerstag geht die UEFA Europa League weiter. Welche Spiele laufen im Free-TV bei RTL? Gibt es einen kostenlosen Livestream?

Mauro Icardi von Galatasaray Istanbul (M) ist heute in der UEFA Europa League im Einsatz.
OZAN KOSE/AFP
Am heutigen Donnerstag, dem 13. Februar 2025, geht die UEFA Europa League mit den Playoffs weiter. Insgesamt 16 europäische Clubs kämpfen um den Achtelfinal-Einzug, darunter Ajax Amsterdam, Fenerbahce Istanbul, Galatasaray und AS Rom. Eine Ebene tiefer will der 1. FC Heidenheim gegen den FC Kopenhagen gewinnen, um sich eine gute Ausgangslage für das Rückspiel zu verschaffen.
Alle Informationen zur Übertragung der heutigen Spiele in der UEFA Europa League im Überblick.
Europa League 2024/25: Welcher Sender hat die Übertragungsrechte?
Hier gibt es für alle Fans erfreuliche Nachrichten. Denn ausgewählte Spiele der UEFA Europa League werden live im Free-TV gezeigt. Während die Übertragungsrechte für die Champions League hierzulande bei DAZN und Amazon Prime liegen, zeigt der Kölner Privatsender RTL die Europa League exklusiv im Free-TV und Livestream. Die Kölner Mediengruppe hat die exklusiven Übertragungsrechte bis 2027. Je Spieltag laufen an den kommenden Spieltagen eine Partie im Hauptsender sowie zehn Spiele in Einzelstreams und Konferenzen beim kostenpflichtigen Internet-Sender RTL+. Zwei Partien pro Spieltag zeigt zudem der Pay-TV-Sender Sky – in dieser Woche Partien in der Europa League. Bei Sky Sport top event sowie bei Sky Sport mix laufen die Partien FC Midtjylland gegen Real Sociedad sowie PAOK Saloniki gegen FCSB Bukarest.
Die Partie des 1. FC Heidenheim beim FC Kopenhagen in der Conference League ist im Free-TV bei RTL zu sehen. Anpfiff in der dänischen Hauptstadt ist um 21 Uhr.
Europa League heute live: Hier laufen die Playoffs im TV und Stream
Welche Spiele der Europa League werden am heutigen Spieltag wo übertragen werden? Das erfahrt ihr in der folgenden Übersicht:
Playoffs-Hinspiele am 13.02.2025
- Ferencvaros Budapest – Viktoria Pilsen (18.45) live bei RTL+
- FC Midtjylland – Real Sociedad (18.45) live bei RTL+ und Sky
- Fenerbahce Istanbul – RSC Anderlecht (18.45) live bei RTL+
- Union Saint-Gilloise – Ajax Amsterdam (18.45) live bei RTL+
- AZ Alkmaar – Galatasaray Istanbul (21.00) live bei RTL+
- Twente Enschede – FK Bodö/Glimt (21.00) live bei RTL+
- FC Porto – AS Rom (21.00) live bei RTL+
- PAOK Saloniki – FCSB Bukarest (21.00) live bei RTL+ und Sky
Die weiteren Termine
- Play-offs: Rückspiele am 20. Februar 2025
- Achtelfinale: Hinspiele am 6. März 2025, Rückspiele am 13. März 2025
- Viertelfinale: Hinspiele am 10. April 2025, Rückspiele am 17. April 2025
- Halbfinale: Hinspiele am 1. Mai 2025, Rückspiele am 8. Mai 2025
- Finale: 21. Mai 2025 in Bilbao/Spanien.
So seht ihr die Europa League live im Stream
Die Partien, die nicht im Free-TV gezeigt werden, können lediglich über den kostenpflichtigen Streaming-Dienst RTL+ angesehen werden. Hierfür gibt es unterschiedliche Abo-Pakete: Mit dem Basic-Paket für 5,99 Euro im Monat können die Spiele nicht verfolgt werden. Mit der Premium-Version für 8,99 Euro pro Monat können die Spiele werbeunterstützt auf einem Gerät und mit Download-Funktion gestreamt werden. Das Max-Angebot für 12,99 Euro pro Monat ermöglicht das Streamen der EL-Spiele auf bis zu zwei Geräten und ohne Werbung. Hier könnt ihr RTL+ direkt abonnieren, um keine Europa League-Spiele mehr zu verpassen.
*Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Was bedeutet das? Sollten Sie über die Links zu den Produkten einen Kauf abschließen, erhält swp.de eine kleine Provision. Die Berichterstattung beeinflusst das nicht. Die Produkte und Angebote in diesem Beitrag wurden redaktionell ausgewählt und bewertet.