Drei Ex-U23-Talente von Werder Bremen haben neue Clubs!

Drei Ex-U23-Talente von Werder Bremen haben neue Clubs!
#image_title


  1. DeichStube
  2. News

Früher spielten sie in der U23 beim SV Werder Bremen, heute haben sie neue Clubs gefunden: Enis Bytyqi, Louis Lord und Jakob Löpping.
Früher spielten sie in der U23 beim SV Werder Bremen, heute haben sie neue Clubs gefunden: Enis Bytyqi, Louis Lord und Jakob Löpping. © IMAGO / Eibner / foto2press / gumzmedia

Die drei ehemaligen U23-Talente des SV Werder Bremen, Enis Bytyqi, Louis Lord und Jakob Löpping, haben im Winter neue Vereine gefunden. Das sind die neuen Clubs der Ex-Bremer.

Bremen/Magdeburg – Nicht nur in der Fußball-Bundesliga hat sich zuletzt noch einmal ordentlich das Winter-Transferkarussell gedreht, sondern auch in den Ligen darunter. So haben sich einige ehemalige U23-Spieler des SV Werder Bremen neuen Clubs angeschlossen. Die wohl schönste Nachricht kam vor wenigen Tagen aus Magdeburg, wo für Ex-Bremer Enis Bytyqi eine lange Leidenszeit endete. Nach zwei Kreuzbandrissen und zweieinhalb Jahren ohne Club hat sich der inzwischen 27-jährige Stürmer zurückgekämpft und einen Lizenzspielervertrag bei seinem Jugendverein, dem 1. FC Magdeburg, unterschrieben. Dort wird der frühere kosovarische U21-Nationalspieler bis zum Ende der laufenden Saison für die zweite Mannschaft in der Oberliga auflaufen.

Werder Bremens U23 im Liveticker gegen den Hamburger SV: Verfolgt das Nordderby zum Regionalliga-Re-Start!

„So schließt sich der Kreis“, kommentierte Enis Bytyqi den Wechsel in einem Video des Vereins: „Einmal Blau-Weiß, immer Blau-Weiß, das trifft zu. Ich habe den Verein nie vergessen. Ich bin zurück in der Heimat bei meinen Freunden und meiner Familie.“ Aus dem Nachwuchs des 1. FC Magdeburg war Bytyqi 2014 an die Weser gewechselt und stand dort 42 Mal (zwei Tore) für Werder Bremens U23 in der 3. Liga auf dem Platz. Es folgten Stationen bei den Würzburger Kickers, dem VfB Oldenburg und TSV Steinbach. Bei Werder bleibt vor allem sein traumhaftes Fallrückzieher-Tor gegen Jahn Regensburg in Erinnerung, das im November 2016 auf Platz zwei zur Wahl zum „Tor des Monats“ gewählt wurde. Jetzt will der Angreifer in der Heimat wieder zu alter Stärke finden.

Werder Bremen-Transfers: Ex-U23-Talente Enis Bytyqi, Louis Lord und Jakob Löpping finden neue Vereine

Auch Jakob Löpping war seit Sommer 2024 vereinslos. Nach zuvor fünf Jahren an der Weser hat sich der Mittelfeldspieler, der in 41 Regionalliga-Partien für Werder Bremens U23 zum Einsatz kam, nun dem Schweizer Drittliga-Tabellenführer SC Kriens angeschlossen. Zuvor hatte der Sohn des Bremer U23-Trainers Christian Brand bereits seit Anfang Januar die Vorbereitung mit dem Team aus dem Schweizer Kanton Luzern absolviert. „Jakob ist ein feiner Techniker mit guten Abschlussqualitäten und einem gesunden Spielwitz. Wir sind überzeugt davon, dass er sich bei uns nochmals weiterentwickeln kann und wir freuen uns, Jakob ab sofort bei uns zu haben“, sagte Kriens‘ Sportlicher Leiter Marco Wiget über den Neuzugang.

Werder Bremens früherer U23-Torhüter Louis Lord hat ebenfalls ein neues Kapitel aufgeschlagen, wenn auch nur vorübergehend. Da für den 21-Jährigen bei Drittligist Erzgebirge Aue kein Weg an Stammkeeper Martin Männel (36) vorbeiführte, ließ sich Lord bis zum Saisonende an die Stuttgarter Kickers verleihen. Bei den Schwaben will der ehemalige deutsche U18-Nationalspieler (ein Länderspiel) in der Regionalliga Südwest dringend benötigte Spielpraxis sammeln, die ihm im Erzgebirge weitgehend verwehrt blieb. Für Aue kam der Schlussmann, der für Werders U23 von 2021 bis 2023 40 Regionalliga-Partien bestritt, in der laufenden Saison nur zu einem Einsatz im Sachsen-Pokal. „Louis Lord sucht Spiel-Erfahrungen auf hohem Niveau. Da wir auf der Torhüter-Position hinter Martin Männel mit Tim Kips und Max Uhlig konkurrenzfähig besetzt sind, haben wir dem Wunsch des Spielers auf ein Leihgeschäft bis Saisonende zugestimmt“, wird Aues Sport-Geschäftsführer Matthias Heidrich zitiert. (mwi)



Source link