
Wolfsburg. Der Ex-Männer-Coach des VfL Wolfsburg muss bei den niederländischen Fußballerinnen aufhören. Abschiedstour startet mit VfL-Treffen in Breda.
Noch bis zum 8. März ist Pause in der Frauenfußball-Bundesliga, am Elsterweg wird mit dezimiertem Kader und Probe-Keeperin Christina Schönwetter trainiert. Am Freitagabend (20.45 Uhr, live in der ARD) stehen trotzdem bis zu sieben Spielerinnen des VfL Wolfsburg gemeinsam auf dem Rasen, wenn in Breda die Nations League mit dem Klassiker Niederlande gegen Deutschland startet. Für den ehemaligen Männer-Coach des VfL, Andries Jonker, ist es das erste Spiel nach der Ankündigung, dass er nach der Europameisterschaft im Sommer als niederländischer Nationaltrainer aufhören muss. Eine Entscheidung, die für eine Wolfsburgerin gar nicht so überraschend gekommen ist.
„Es kam nicht wirklich überraschend. Andries ist ein sehr guter Trainer, aber ich hatte schon den Eindruck, dass unser Verband etwas ändern möchte.“
Im Januar hatte der niederländische Verband das Jonker-Aus öffentlich gemacht, es sei „Zeit für eine neue Phase“, so der KNVB. VfL-Stürmerin Lineth Beerensteyn sagt nach kurzem Überlegen: „Es kam nicht wirklich überraschend. Andries ist ein sehr guter Trainer, aber ich hatte schon den Eindruck, dass unser Verband etwas ändern möchte.“ Jonker war von 2012 bis 2014 Co-Trainer der Wölfe gewesen, war 2017 für 19 Spiele ihr Cheftrainer und rettete den VfL in der Relegation gegen Eintracht Braunschweig vor dem Abstieg.
Nach der EM muss Bondscoach Andries Jonker seinen Posten räumen
Im August 2022 übernahm er die niederländischen Fußballerinnen – und hätte den eingeschlagenen Weg auch nach der EM gerne fortgeführt. Ihn selbst habe der Entschluss durchaus „überrascht“, gab der Bondscoach zu. Gleichwohl habe er sein Aus zu akzeptieren, „denn so funktioniert Fußball“.
In den letzten Monaten seiner Amtszeit geht es natürlich trotzdem darum, so erfolgreich wie möglich abzuschneiden – und mit einem Sieg gegen Deutschland in der Nations League zu starten. „Wir haben hohe Ziele, und dafür werden wir kämpfen – ganz egal, wie der Trainer heißt“, sagt Beerensteyn. „Die Nations League ist die Vorbereitung auf die Euro, und unser Ziel ist es, jedes einzelne Spiel zu gewinnen.“
VfL-Treffen in Breda: Bis zu sieben Wolfsburgerinnen beim Länderspiel-Klassiker
Sie trifft in Breda mit ihren Wolfsburger Teamkolleginnen Lynn Wilms und Caitlin Dijkstra auch auf die VfLerinnen Janina Minge, Sarai Linder, Jule Brand und Vivien Endemann. „Das wird schön“, freut sich die niederländische Wolfsburg-Torjägerin auf das Treffen in Breda. Schon das 6:1 am Sonntag gegen Eintracht Frankfurt habe sich ein bisschen wie ein Länderspiel beider Nationen angefühlt. „Es wird ein schwieriges Spiel“, glaubt Beerensteyn, „aber auch eines, das gut anzusehen sein wird.“

Vivien Endemann (zweite von links) und die deutsche Nationalmannschaft starten am Freitagabend in Breda in die Nations League
© IMAGO/Fotostand | IMAGO/Fotostand / Fantini
Insgesamt sind 14 Wolfsburgerinnen mit ihren Nationalmannschaften im Einsatz. Neben dem Septett, das am Freitag direkt aufeinandertrifft, sind das auch noch Rebecka Blomqvist (Schweden), Sveindis Jonsdottir (Island), Justine Kielland (Norwegen), Luca Papp und Diana Nemeth (Ungarn), Ella Peddemors (Niederlande U23) und Karla Brinkmann (Deutschland U19). Verteidigerin Kathrin Hendrich musste vom DFB-Team mit einer muskulären Verletzung, die sie sich gegen Frankfurt zugezogen hatte, wieder abreisen.
Mehr wichtige Nachrichten zum VfL Wolfsburg lesen: