Die VfL-Wolfsburg-Meinung: Punkte statt Patina

Die VfL-Wolfsburg-Meinung: Punkte statt Patina


Kostenfrei bis 16:48 Uhr lesen

Kommentar

Die VfL-Wolfsburg-Meinung: Punkte statt Patina

Wolfsburg. Es gibt ja immer noch Menschen, die glauben, dass der VfL nicht mehr als ein seelenloses Anhängsel von VW sei. Dass sie in Wolfsburg die Millionen einfach so raushauen – ohne Sinn und Verstand. Dass das ein Verein ist, der wenig Fans hat, wenn in den TV-Übertragungen gern mal leere Plätze in der VW-Arena gezeigt werden. Und überhaupt fehlt Tradition.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Echt? 1997 sind die Wolfsburger in die Bundesliga aufgestiegen. Und vor allem: Entgegen vieler Experten sind sie dort bis heute geblieben. Das ist alles andere als eine Selbstverständlichkeit. Während Klubs mit weitaus mehr Patina wie Nürnberg, Hertha, Schalke oder Köln in der 2. Liga kicken, sind die Niedersachsen immer noch Erstligist. Kaum mehr als ein Dutzend Vereine haben in der Ewigen Tabelle mehr Punkte gesammelt. Das ist Tradition.

Ja, in Sachen Fan-Potenzial und Stimmung hat der Klub aus Niedersachsen durchaus noch Steigerungspotenzial. Damit ist nicht die Nordkurve gemeint, sondern Haupt- und Gegengerade. Da geht noch mehr.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Am besten schon am Samstag gegen die Kiez-Kicker des FC St. Pauli. Es ist alles angerichtet für einen schönen Wolfsburger Fußball-Nachmittag. Der VfL ist oben dabei. Auch Wetter-technisch wird‘s hübsch. Sonne, milde 15, 16 Grad und dann noch die Chance, in der Ewigen Tabelle einen Platz nach oben klettern zu können. Am 1. FC Nürnberg vorbeizuziehen. Klar, der Club hat viel Tradition – aber die hat der VfL mittlerweile auch.

[email protected]

AZ/WAZ



Source link