Der US-Verband lockt FCA-Talent Banks

Der US-Verband lockt FCA-Talent Banks
#image_title



Gerade einmal sechs Bundesligaspiele hat der 18-jährige Noahkai Banks für den FC Augsburg absolviert und weckt dennoch bereits internationales Interesse unterschiedlicher Art.

Voller Einsatz: Augsburgs Talent Noahkai Banks im Zweikampf mit St. Paulis Johannes Eggestein.


Voller Einsatz: Augsburgs Talent Noahkai Banks im Zweikampf mit St. Paulis Johannes Eggestein.

IMAGO/Philipp Szyza


In den vergangenen beiden Bundesligaspielen stand Noahkai Banks nicht mehr so im Fokus wie die Wochen zuvor, saß der talentierte Innenverteidiger zweimal über die komplette Spielzeit auf der Bank. Ist das Quartett um Kapitän Jeff Gouweleeuw, den Woche für Woche überzeugenden Chrislain Matsima, Cedric Zesiger und Keven Schlotterbeck komplett fit, wird es aktuell schwierig mit Einsatzminuten für den 18-Jährigen.


Sein Können hat der aus dem kleinen Ort Dietmannsried im Allgäu stammende Deutsch-Amerikaner aber bereits bewiesen. Sechsmal inklusive Bundesligadebüt setzte ihn Trainer Jess Thorup ein, davon zweimal in der Startelf. Und trotz eines unglücklichen Eigentors beim 1:1 auf St. Pauli hat er mit seiner abgeklärten Spielweise beeindruckt.

Top-5-Klub aus der Serie A warb im Januar um Banks


Das Talent des in Honululu geborenen Banks ist jedenfalls deutschland- und europaweit nicht verborgen geblieben. Nach kicker-Informationen fragte Ende Januar ein Top-5-Klub aus der Serie A beim FC Augsburg an und bot einen hohen einstelligen Millionenbetrag als Ablöse. Für den FCA, aber auch für Banks war ein Wechsel zu diesem Zeitpunkt jedoch kein Thema.




Das wäre wohl in der Tat zu früh gekommen. Stattdessen stehen Trainer Jess Thorup und sein Stab in der Pflicht, Banks auch künftig einzusetzen, wenn dessen Leistung stimmt. Der 1,92m große Verteidiger hat einen Vertrag bis 2027 und soll neben Offensivspieler Mert Kömür zum Paradebeispiel des künftigen Augsburger Wegs werden.

Im März das Länderspiel-Debüt?


Eine weitere, weitreichende Entscheidung könnte schon im März anstehen: Wie der kicker erfuhr, gibt es im US-Verband  ernsthafte Überlegungen, Banks für die kommenden Länderspiele zu nominieren. Eine Entscheidung soll Anfang März fallen. Und dann müsste auch Banks sich bekennen, ob er die Einladung annimmt.


Durch seinen Vater, so heißt es, habe Banks eine enge Verbindung zu den Vereinigten Staaten. Die können zudem mit der Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2026 im eigenen Land locken, die Konkurrenz in der Innenverteidigung wäre wohl überschaubar. Andererseits könnte Banks auch irgendwann für die deutsche Nationalelf ein Thema werden, wenn seine Entwicklung kontinuierlich nach oben verläuft.



Source link

Gerne! Angenommen, das Thema ist "Nachhaltige Ernährung". Hier sind fünf häufige Fragen (FAQs) dazu:

FAQ zu Nachhaltiger Ernährung

  1. Was versteht man unter nachhaltiger Ernährung?

    • Nachhaltige Ernährung bezieht sich auf Essgewohnheiten, die die Umwelt, die Gesundheit und die Gesellschaft berücksichtigen. Sie umfasst den Verzehr von Lebensmitteln, die ressourcenschonend produziert werden, und fördert regionale, saisonale und biologische Produkte.
  2. Wie kann ich meine Ernährung nachhaltiger gestalten?

    • Sie können Ihre Ernährung nachhaltiger gestalten, indem Sie lokale und saisonale Produkte kaufen, den Fleischkonsum reduzieren, Verpackungsmüll vermeiden und auf Bio-Lebensmittel setzen. Auch das Kochen zu Hause und das Vermeiden von Lebensmitteln mit langen Transportwegen tragen zur Nachhaltigkeit bei.
  3. Welche Vorteile hat nachhaltige Ernährung für die Gesundheit?

    • Eine nachhaltige Ernährung besteht häufig aus pflanzenbasierten Lebensmitteln, die reich an Nährstoffen sind und das Risiko für chronische Krankheiten senken können. Sie fördert zudem eine ausgewogene Ernährung und kann zur Gewichtskontrolle beitragen.
  4. Wie beeinflusst nachhaltige Ernährung die Umwelt?

    • Nachhaltige Ernährung verringert den ökologischen Fußabdruck, da sie den Verbrauch von Ressourcen wie Wasser und Boden minimiert und die Treibhausgasemissionen reduziert. Der Verzicht auf intensiv betriebene Tierhaltung und der Kauf von Lebensmitteln aus nachhaltigem Anbau tragen ebenfalls zum Umweltschutz bei.
  5. Kann nachhaltige Ernährung auch wirtschaftlich vorteilhaft sein?
    • Ja, nachhaltige Ernährung kann wirtschaftlich vorteilhaft sein. Durch den Kauf von saisonalen und regionalen Produkten können oft Kosten eingespart werden. Zudem fördert die Unterstützung lokaler Bauernmärkte die lokale Wirtschaft.

Wenn du ein anderes Thema im Sinn hast, lass es mich wissen!