
Darmstadt zerlegt FCK – Hornby und Corredor treffen
Am Sonntagabend konnte der SV Darmstadt 98 einen überzeugenden 2:0-Sieg gegen den 1. FC Kaiserslautern einfahren. Die Partie in der Merck-Stadion am Böllenfalltor war von Beginn an von einer hohen Intensität geprägt. Mit diesem Sieg festigten die Lilien ihren Platz im oberen Tabellenbereich der 2. Bundesliga.
Dominante erste Halbzeit
In der ersten Halbzeit zeigten die Darmstädter eine ausgeglichene Offensive und Defensive. Die frühe Führung ließ nicht lange auf sich warten: Nach nur 15 Minuten traf der junge Stürmer, Anssi Hornby, nach einer präzisen Flanke von der linken Seite per Kopfball ins Netz. Lauterns Torwart, Andreas Luthe, war chancenlos und musste den Ball hinter sich greifen.
Hornby, der erst im Sommer von der deutschen U19-Nationalmannschaft zu Darmstadt gewechselt ist, zeigte sich besonders motiviert und spielte eine zentrale Rolle im Spielaufbau seiner Mannschaft. Bereits in der 30. Minute machte er es den Lauterner Abwehrspielern erneut schwer und konnte mehrere gefährliche Chancen herausspielen. „Es fühlt sich großartig an, für Darmstadt zu spielen und meinen Beitrag zu leisten“, erklärte Hornby nach dem Spiel.
Kaiserslautern kann nicht reagieren
Der 1. FC Kaiserslautern hatte Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden. Der Trainer, Dirk Schuster, hatte einige taktische Anpassungen vorgenommen, aber die Darmstädter Defensive, angeführt von Kapitän Fabian Holland, war solide und ließ kaum nennenswerte Chancen zu. Besonders der zentrale Mittelfeldspieler, Robin Schuster, konnte kaum Akzente setzen und wurde häufig von den Darmstädtern unter Druck gesetzt.
Der lautstarke Fanblock der Lauterer vermisste die gewohnten Angriffsbemühungen, während die Darmstädter Anhänger ihre Mannschaft lautstark anfeuerten. „Wir wussten, dass wir uns auf unsere Heimstärke verlassen können“, sagte ein begeisterter Fan nach dem Spiel.
Zweites Tor bringt die Entscheidung
Die zweite Halbzeit begann ähnliche wie die erste: Darmstadt bestimmte das Spielgeschehen und ließ den Gästen kaum Platz für eigene Spielzüge. In der 65. Minute war es schließlich der Mittelfeldspieler Daniel Corredor, der mit einem präzisen Schuss aus 20 Metern die Entscheidung herbeiführte. Der Ball schlug unhaltbar im unteren rechten Eck des Lauterer Tores ein.
„Ich habe einfach draufgehalten und gehofft, dass ich treffe. Es ist immer ein gutes Gefühl, wenn man das Vertrauen des Trainers und der Mannschaft spürt“, sagte Corredor nach dem Spiel über seinen Treffer.
Reaktionen der Trainer
Nach dem Spiel äußerte sich auf der Pressekonferenz beide Trainer: Darmstadts Cheftrainer, Torsten Lieberknecht, lobte die kompakte Mannschaftsleistung. „Wir haben als Team hervorragend miteinander gearbeitet und das zeigt sich im Ergebnis. Die Jungs haben einen tollen Job gemacht.“
Dirk Schuster vom 1. FC Kaiserslautern blieb optimistisch, obwohl die Niederlage schmerzhaft war. „Wir müssen jetzt die richtigen Schlüsse aus diesem Spiel ziehen und die Köpfe wieder hochhalten. Es war nicht unser Tag, aber wir werden weiterkämpfen“, sagte er und forderte mehr Aggressivität in den kommenden Spielen.
Tabellenstand und Ausblick
Mit diesem Sieg bleibt Darmstadt im Rennen um die Aufstiegsplätze und klettert auf den dritten Platz der Tabelle der 2. Bundesliga. Der 1. FC Kaiserslautern liegt weiterhin im Mittelfeld und muss in den nächsten Spielen dringend Punkte sammeln, um nicht in den Abstiegskampf verstrickt zu werden.
Die nächste Herausforderung für Darmstadt steht am kommenden Wochenende an, wenn sie auswärts gegen den FC St. Pauli antreten. Kaiserslautern empfängt am Samstag den SC Paderborn und hofft auf eine positive Wende.
Schlüsseldaten der Partie
- Spiel: SV Darmstadt 98 – 1. FC Kaiserslautern
- Ort: Merck-Stadion am Böllenfalltor, Darmstadt
- Datum: 1. Oktober 2023
- Ergebnis: 2:0 (2:0 zur Halbzeit)
- Tore: Anssi Hornby (15.), Daniel Corredor (65.)