
Der FC Barcelona hat die Patzer von Real und Atletico genutzt und dank des 1:0-Erfolges über Rayo Vallecano die Tabellenführung in La Liga zurückerobert. Den Blaugrana reichte der verwandelte Strafstoß von Lewandowski.

Erzielte per Strafstoß den Treffer des Tages: Robert Lewandowski (#9).
IMAGO/ZUMA Press Wire
Nach den beiden Remis von Real Madrid (1:1 bei CA Osasuna) und Atletico (1:1 gegen Celta Vigo) war der Auftrag für die Blaugrana klar: Mit einem Sieg würde die Elf von Hansi Flick an die Tabellenspitze klettern. Um dies zu schaffen, bot der Coach im Vergleich zum 4:1-Auswärtssieg in Sevilla mit Cubarsi und Fort anstelle von Araujo und Koundé zwei neue Akteure auf.
Lewandowski trifft vom Punkt – Rayo-Ausgleich zählt nicht
Barca kontrollierte das Geschehen von Beginn an und gab durch Lewandowskis Kopfball den ersten Abschluss ab (4.). Rund eine Viertelstunde später hätte Raphinha die Führung erzielen können, er vergab jedoch gleich zwei gute Chancen (20., 23.). Kurz danach bot sich Lewandowski dann die aussichtsreichste Gelegenheit: Nach einer Ecke klammerte Ciss nämlich abseits der Aktion an Inigo Martinez. Nach VAR-Review entschied der Unparteiische Mario Melero Lopez auf Strafstoß. Der Pole trat an und verwandelte mithilfe des Innenpfostens zum 1:0 (28.).
Die Gäste aus dem Madrider Stadtviertel Vallecas hatten daraufhin Glück, dass Lamine Yamal nicht das 2:0 hinterherlegte (30.), kamen aber daraufhin besser ins Spiel. Mit tiefen Bällen hinter die Kette gelang es einige Male, gefährlich nach vorne zu kommen. So auch beim Abschluss von Nteka, den Szczesny glänzend parierte (37.), oder beim Treffer von de Frutos, der allerdings wegen einer Abseitsstellung von Nteka aberkannt wurde (43.) – dieser hatte nämlich Barca-Verteidiger Inigo Martinez weggeblockt.
Barca lässt Entscheidung liegen – und wird fast bestraft
Nach der Pause kontrollierte Barca das Spiel, hatte durch Lewandowski (53.) und Lamine Yamal (60.) auch gute Gelegenheiten. Dennoch fehlte alles in allem oftmals die letzte Konsequenz in der Offensive. So witterten die Gäste um de Frutos stets ihre Chance (67.). Auch der eingewechselte Dani Olmo (71.) und Raphinha (72.) ließen beste Chancen aus, sodass nach obendrauf weiteren unsauber ausgespielten Kontern plötzlich Rayo in der Nachspielzeit die große Ausgleichschance hatte. Doch de Frutos setzte den Ball per Kopf freistehend daneben.
So musste Barca am Ende noch einmal zittern, erklomm durch den letztlich aber verdienten 1:0-Erfolg die Tabellenspitze in La Liga. Am Samstag (21 Uhr) wartet für die Katalanen nun das Auswärtsspiel bei Las Palmas, ehe am 23. Februar (21.30 Uhr, beide LIVE! bei kicker) das Copa-Halbfinale gegen Atletico ansteht.