
Bayern umgeht das Hammer-Los!
Die Champions League geht in die nächste Runde. Während Leverkusen (Platz 6) den direkten Sprung ins Achtelfinale geschafft hat, müssen die Bayern und der BVB dem Umweg über die Playoffs gehen.
In Nyon/Schweiz wurden die Gegner ausgelost. Dabei ist der deutsche Rekordmeister dem Top-Los Manchester City entgangen. Stattdessen treffen die Bayern auf den schottischen Meister Celtic Glasgow. Dortmund muss gegen Sporting Lissabon ran.
Klar ist: Als gesetzte Teams haben Bayern und der BVB im Rückspiel Heimrecht. Die Münchner spielten am 12. Februar zunächst in Glasgow (2:1). Eine Woche später zeigt Amazon Prime (Anzeige) am 18. Februar (Dienstag, 21 Uhr) das Rückspiel.
Der BVB musste zunächst am 11. Februar in Lissabon (3:0) ran. Am 19. Februar (Mittwoch, 18.45 Uhr) zeigt dann DAZN (Anzeige) das Rückspiel live.
Alternativ können Sie die Spiele auch im BILD.de-Liveticker verfolgen.
Champions League: Alle Playoff-Spiele im Überblick
Rückspiele:
► Dienstag, 18. Februar 2025
Milan gegen Feyenoord (18.45 Uhr)
Atalanta Bergamo gegen Brügge (21 Uhr)
Benfica gegen AS Monaco (21 Uhr)
FC Bayern gegen Celtic (21 Uhr)
► Mittwoch, 19. Februar 2025
BVB gegen Sporting Lissabon (18.45 Uhr)
PSV Eindhoven gegen Juventus (21 Uhr)
PSG gegen Brest (21 Uhr)
Real Madrid gegen Manchester City (21 Uhr)
Er trifft und trifft und trifft: Kanes Elfer-Geheimnis gelüftet!
Bayern-Trainer Vincent Kompany (38) zum Playoff-Los: „Ich kenne Celtic sehr lange. Das ist eine besondere Atmosphäre dort. Sie haben in diesem Wettbewerb eine große Tradition.“
Sportdirektor Christoph Freund bei Sky: „Es gibt eine große Hürde zu überwinden. Wir freuen uns drauf. Uns erwartet eine besondere Atmosphäre mit heißblütigen Fans im Celtic Park. Es ist eine gute Mannschaft.“
Alle schielen auf das „Finale dahoam“ (31. Mai). Freund bremst: „Uns erwarten sehr intensive Spiele. Jeder weiß, dass das Finale in München ist. Es ist aber noch ein weiter Weg. Es gibt jetzt Knockout-Runden und wir müssen uns in jedem Spiel beweisen.“
Wenn sich die Bayern gegen Celtic durchsetzen, könnte es im Achtelfinale zum deutschen Kracher-Duell mit Bayer Leverkusen kommen. Dazu steht Atlético Madrid als möglicher Gegner bereit. Auf Dortmund warten der OSC Lille oder Aston Villa.