

Gegen St. Pauli war er für den BVB unverzichtbar: Karim Adeyemi war an beiden Toren beteiligt. Er hält sich bedeckt, was seine Zukunftsplanung angeht.
Dortmund/Hamburg – Die Freude war groß, nachdem der BVB 2:0 gegen St. Pauli gewonnen hatte. Einen entscheidenden Beitrag dazu leistete Karim Adeyemi.
BVB-Stammspieler vermeidet Bekenntnis zu Borussia Dortmund
Der 23-Jährige bereitete den ersten Treffer von Serhou Guirassy indirekt vor und legte nur sieben Minuten später mit einem eigenen Tor nach. In der RUHR24-Einzelkritik zum BVB-Spiel gegen St. Pauli verdiente er sich die Note 1,5. Danach stellte sich der Schlüsselspieler den Fragen der Medien.
Bei Sky wurde Adeyemi auf seine Zukunft bei Borussia Dortmund angesprochen. Beziehungsweise, ob er wirklich mit einem BVB-Abgang im Winter geliebäugelt habe. Damals soll die SSC Neapel um den Offensiv-Star gebuhlt haben.
BVB-Profi Karim Adeyemi hält sich seine Zukunft in Dortmund offen
„Ich bin bei Borussia Dortmund sehr glücklich und was in der Zukunft passiert, weiß man nie“, entgegnete er. Die Zukunft will der Offensivspieler sich allerdings offenbar offen halten. Das unterstrich auch seine Antwort auf die Frage nach einer möglichen Verlängerung beim BVB: „Man weiß nie.“
Adeyemi hat noch einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027 bei den Schwarz-Gelben. „Ich bin glücklich, dass wir gewonnen haben. Der Rest ist eigentlich gerade zweitrangig“, beendete der Profi das Thema.
BVB-Newsletter abonnieren:
Jetzt anmelden: Der kostenlose BVB-Newsletter von RUHR24 versorgt dich täglich mit den Top-News zu deinem Lieblingsverein.
BVB-Stammspieler: Karim Adeyemi stand zehnmal in der Startelf
In dieser Saison verpasste Adeyemi acht Liga-Spiele wegen eines Muskelfaserrisses und eines krankheitsbedingt. Seit seinem Ausfall spielte er sich zurück in die Startelf, von insgesamt 15 Einsätzen in der laufenden Bundesliga-Saison stand er zehnmal von Beginn an auf dem Platz.
Für Borussia Dortmund geht es aktuell darum, das Minimalziel zu erreichen und am Ende der Spielzeit auf einem Champions-League-Platz zu landen. Die Westfalen belegen den zehnten Rang, allerdings trennen sie nur drei Punkte von der internationalen Bühne.