BVB-Entscheidung ist gefallen: Verteidiger bekommt neuen Vertrag

#image_title


Der BVB hat den Vertrag mit einem Defensivspieler verlängert.

© Hafner, nordphoto GmbH/Imago

Es herrscht Gewissheit: Der BVB geht den Weg mit Verteidiger Almugera Kabar weiter. Der Spieler bekommt einen langfristigen Vertrag.

Update, Donnerstag (20. Februar), 17.10 Uhr: Plötzlich geht alles ganz schnell. Almugera Kabar bekommt einen Profivertrag beim BVB. Das teilte der Verein am Donnerstag (20. Februar) mit.

BVB-Entscheidung ist gefallen: Verteidiger bekommt neuen Vertrag

Die Schwarz-Gelben planen langfristig mit dem 18-Jährigen: Das neue Arbeitspapier hat eine Laufzeit bis zum 30. Juni 2028.

BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl lässt sich in der Mitteilung zitieren:  „Wir freuen uns, dass wir den Weg mit Almugera weiterhin gemeinsam gehen können. Er ist ein Junge aus der Region, der großes Potenzial besitzt und dem NLZ in der Vergangenheit schon seinen Stempel aufgedrückt hat.“

Er bringe körperlich, fußballerisch und charakterlich „ganz viel“ mit. Man wolle seine Entwicklung vorantreiben. Kabar, der seit 2019 beim BVB aufläuft, sagt: „Ich freue mich, ein Teil von Borussia Dortmund zu sein und hier meine nächsten Schritte zu gehen. Ich möchte mich weiterentwickeln, meine Fähigkeiten verbessern und gemeinsam mit diesem großen Verein erfolgreich sein.“

BVB verhandelt mit Alumgera Kabar

Erstmeldung: Bei Borussia Dortmund zeichnet sich im Sommer ein größerer Umbruch ab. Sollte der BVB die internationalen Wettbewerbe verpassen, dürften mehrere Stars gehen. Ein Spieler, der erst im vergangenen Sommer zu den Profis befördert wurde, soll aber langfristig bleiben.

BVB verhandelt mit Verteidiger über neuen Vertrag: Entscheidung noch im Frühjahr

Damals reagierte der BVB auf den Abgang von Tom Rothe zu Union Berlin mit einer internen Lösung. Almugera Kabar rückte überraschend aus der U19 in die Bundesligamannschaft auf. Er sollte auf der Linksverteidiger-Position als Back-up für Ramy Bensebaini fungieren.

Wirklich aufgegangen ist dieser Plan noch nicht. Im deutschen Oberhaus kam Kabar bislang erst viermal zum Einsatz, konnte trotz guter Ansätze nicht vollumfänglich überzeugen. Man merkt dem 18-Jährigen an, dass er auf diesem Niveau noch etwas Zeit benötigt.

Auch deshalb verpflichtete der BVB im Winter Daniel Svensson. Mit der Verpflichtung des Schweden wollte der Revierklub die Tür für Kabar aber nicht schließen. Im Gegenteil: Gegenwärtig verhandelt Borussia Dortmund mit dem Defensivspieler nach Informationen der Ruhr Nachrichten über einen neuen Vertrag.

BVB-Vertrag von Kabar läuft noch bis Sommer 2026

Aktuell besitzt Kabar beim BVB noch einen Fördervertrag, der im Sommer 2026 ausläuft. Dieser soll zeitnah in einen Profivertrag umgewandelt werden. Laut Fabrizio Romano winkt ihm dann ein Arbeitspapier bis 2028.

BVB-Verträge im Überblick: Wer bleibt wie lange?

BVB-Kandidat Daniel Svensson
Der BVB hat Linksverteidiger Daniel Svensson bis zum Ende der Saison 2024/25 vom dänischen Erstligisten FC Nordsjaelland ausgeliehen. Anschließend könnte der Schwede von Borussia Dortmund fest verpflichtet werden. © Gonzales Photo/Frederikke Jensen/Imago
Carney Chukwuemeka mit dem BVB-Wappen im Hintergrund
Carney Chukwuemeka trägt ebenfalls bis zum Sommer 2025 leihweise das BVB-Trikot. Die Borussia sicherte sich für den Mittelfeldspieler des FC Chelsea zudem eine Kaufoption. © Michael Zemanek/Imago
Marcel Lotka hütet bei der BVB-U23 das Tor. Sein Arbeitspapier ist bis zum 30. Juni 2025 gültig.
Marcel Lotka hütet bei der BVB-U23 das Tor. Sein Arbeitspapier ist bis 30. Juni 2025 gültig. © Dennis Ewert/RHR-Foto
Almugera Kabar beim BVB-Training
Almugera Kabar stieg im Sommer 2024 zu den BVB-Profis auf. Er hat Vertrag bis Sommer 2026. © Kirchner-Media
Emre Can vom BVB
Führungsspieler im Mittelfeld und Kapitän: Auch Emre Can ist noch bis Sommer 2026 beim BVB angestellt. © Bahho Kara/Kirchner-Media
Alexander Meyer
Dortmunds Torwart Nummer zwei ist da, wenn er gebraucht wird: Alexander Meyer ist bis 2026 an den BVB gebunden. © Guido Kirchner/Kirchner-Media
Julian Brandt
Julian Brandt verlängerte seinen Vertrag bis 2026. Sehr zur Freude der BVB-Verantwortlichen. © Kirchner/David Inderlied
Niklas Süle
Kam im Sommer 2022 vom FC Bayern und unterschrieb einen BVB-Vertrag bis 2026: Niklas Süle. © Bahho Kara/Kirchner-Media
BVB-Mittelfeldspieler Pascal Groß
Pascal Groß schloss sich im Sommer 2024 dem BVB an. Er unterschrieb einen Kontrakt bis zum 30. Juni 2026. © David Inderlied/Kirchner-Media
BVB-Profi Salih Özcan
Salih Özcans Vertrag beim BVB läuft bis 2026. © TH/Kirchner-Media
Youssoufa Moukoko applaudiert.
Youssaufa Moukoko hat seinen Vertrag bis 2026 verlängert © David Inderlied/Kirchner Media
BVB-Stürmer Sebastien Haller beim Training
Sebastien Haller steht noch bis Sommer 2026 beim BVB unter Vertrag. © Kirchner-Media
BVB-Profi Gio Reyna bei der Saisoneröffnung
Giovanni Reyna steht bis 2026 beim BVB unter Vertrag. Der US-Boy steht für Kreativität im Mittelfeld. © David Inderlied/Kirchner-Media
BVB-Verteidiger Coulibaly
Soumaila Coulibaly ist aktuell verliehen, doch beim BVB besitzt er Vertrag bis zum 30. Juni 2026. © Marcel von Fehrn/Eibner-Pressefoto/Imago
BVB-Profi Nico Schlotterbeck
Innenverteidiger Nico Schlotterbeck hat beim BVB noch einen Vertrag, der bis 2027 läuft. © Bahho Kara/Kirchner-Media
Borussia Dortmund-1. FC Heidenheim, Karim Adeyemi
Kam aus Salzburg: Der pfeilschnelle Karim Adeyemi (Vertrag bis 2027) erfreut den BVB noch einige Zeit. © Kirchner/David Inderlied
BVB-Verteidiger Ramy Bensebaini
Ramy Bensebaini unterschrieb im Sommer 2023 bis zum bis 30. Juni 2027 beim BVB. © Bahho Kara/Kirchner-Media
Marcel Sabitzer (BVB-Profi)
Marcel Sabitzer hat beim BVB einen Vertrag bis Sommer 2027 unterschrieben. © Bahho Kara/Kirchner-Media
BVB-Neuzugang Serhou Guirassy
Serhou Guirassy wechselte im Sommer 2024 vom VfB Stuttgart zum BVB und unterschrieb bis zum 30. Juni 2028. © Bahho Kara/Kirchner-Media
BVB-Star Waldemar Anton (r.) im Spiel gegen Ex-Klub VfB Stuttgart
Waldemar Anton kam wie Serhou Guirassy aus Stuttgart zum BVB. Er hat ebenfalls ein Arbeitspapier bis Sommer 2028. © Bahhko Kara/Kirchner-Media
Gregor Kobel
BVB-Torwart Gregor Kobel ist Leistungsträger und sicherer Rückhalt. Er hat einen Vertrag bis 2028. © Bahho Kara/Kirchner-Media
Julian Ryerson
Julian Ryerson kam im Januar 2023 von Union Berlin. Der Außenverteidiger ist bis 2028 an den BVB gebunden. © Bahho Kara/Kirchner-Media
Jamie Gittens
Wenn er fit bleibt, winkt eine große Zukunft: Flügelflitzer Jamie Gittens (BVB-Vertrag bis 2028). © Bahho Kara/Kirchner-Media
Kjell Wätjen bei der BVB-Saisoneröffnung gegen Aston Villa
Der neue Star am BVB-Himmel? Kjell Wätjen (Vertrag bis Sommer 2028). © David Inderlied/Kirchner-Media
Felix Nmecha
Und auch Felix Nmecha hat beim BVB ein Arbeitspapier bis zum 30. Juni 2028. © Bahho Kara/Kirchner-Media
BVB-Talent Cole Campbell
Auch Cole Campbell wird eine große Zukunft vorausgesagt. Er steht bis Sommer 2028 beim BVB unter Vertrag. © David Inderlied/Kirchner-Media
Soumaila Coulibaly und Filippo Mane
Filippo Mane (r.) hat im Januar 2025 seinen Profivertrag beim BVB unterschrieben. Der junge Innenverteidiger ist bis 2028 an den Verein gebunden. © Kirchner-Media
Maximilian Beier im BVB-Heimtrikot
Maximilian Beier, der in der Saison 2023/24 noch doppelt gegen den BVB im Signal Iduna Park traf, wechselte zur Spielzeit 2024/25 zu den Borussen und unterschrieb bis zum 30. Juni 2029. © Bahho Kara/Kirchner-Media
BVB-Verteidiger Yan Couto klatscht in die Hände
Der BVB hatte Yan Couto zunächst bis Sommer 2025 von Manchester City ausgeliehen. Nachdem bestimmte sportliche Kriterien erfüllt wurden, wechselte der Brasilianer dauerhaft ins Ruhrgebiet. Sein Vertrag läuft bis 2029. © David Inderlied/Kirchner-Media
Diant Ramaj beim Abschlag
Diant Ramaj kam im Januar 2025 zum BVB. Bis zum Saisonende wurde der Torwart jedoch zum FC Kopenhagen verliehen. Sein Vertrag bei Borussia Dortmund ist bis 2029 gültig. © Nicolas Tucat
Julien Duranville
Wie lange Julien Duranville unter Vertrag steht, wurde nicht offiziell vermeldet. Er soll langfristig beim BVB unterschrieben haben. © Bahho Kara/Kirchner-Media

Zuletzt soll es bereits Vorstöße von anderen Klubs gegeben haben. Auch RUHR24 berichtete von einem Interesse der AC Mailand an Kabar. Ein Wechsel scheint allerdings eher unwahrscheinlich.

Für BVB-Verteidiger Kabar spielt die sportliche Perspektive in Dortmund eine große Rolle

Sowohl der Verein als auch der Spieler seien an einer Vertragsverlängerung interessiert. Auf beiden Seiten gibt es jedoch noch offene Fragen, die im Zuge der Verhandlungen geklärt werden sollen.

Für Kabar sei dabei vor allem die sportliche Perspektive das entscheidende Kriterium. Er selbst sehe sich als fester Bestandteil des Profikaders und nicht als Spieler der U23.

BVB-Newsletter abonnieren:

Jetzt anmelden: Der kostenlose BVB-Newsletter von RUHR24 versorgt dich täglich mit den Top-News zu deinem Lieblingsverein.

BVB-Zukunft von Kabar: Borussia Dortmund denkt über Leihtransfer wie bei Tom Rothe nach

Mit Bensebaini und Svensson hat er nun aber gleich zwei Konkurrenten vor der Nase. Trotzdem sind die Verantwortlichen von ihm überzeugt und trauen ihm auf Sicht einiges zu.

Denkbar ist daher eine Vertragsverlängerung in Kombination mit einer Leihe, ähnlich wie es die Dortmunder schon bei Tom Rothe praktiziert haben. Eine Entscheidung wird noch in diesem Frühjahr erwartet.



Source link