
Dass Gladbach vor dem Bundesliga-Kracher (Sa./18.30 Uhr/Sky) gegen Frankfurt überhaupt von Europa träumen darf, ist ganz maßgeblich dem Königs-Transfer zu verdanken: Tim Kleindienst hat in 19 Einsätzen zwölf Tore erzielt, fünf vorbereitet und ist mittlerweile auch Stammspieler in der Nationalmannschaft.
Doch der Einsatz von Kleindienst gegen die Eintracht hängt wegen Muskel-Problemen am seidenen Faden – entscheidet sich wohl erst am Spieltag. Da der Mittelstürmer die komplette Woche über nicht mit der Mannschaft trainiert hat und nur ein paar individuelle (Lauf- und Kraft-)Einheiten absolvierte, ist zumindest eine Nominierung für die Startelf unwahrscheinlich.
Wie will Gerardo Seoane (46) das kompensieren?
Der Coach nennt auf BILD-Anfrage ein paar Szenarien. Die eine davon ist aber auch noch fraglich, denn sie hängt mit Alassane Plea (31) zusammen, der auch gerade erst nach einer Zerrung wieder eingestiegen ist. Seoane: „Tim ist natürlich mit seinen Toren und seiner gesamten Spielweise extrem wichtig für uns, aber wir haben es bisher schon mehrfach gut geschafft, Ausfälle zu kompensieren. In der Spitze sind Tomas Cvancara und Shio Fukuda mögliche Alternativen. Auch Plea, wenn er wieder richtig fit ist. Denkbar ist auch eine Anpassung der Taktik.“
Mit Kleindienst spielt Gladbach ein klares 4-2-3-1-System, das in der Idealbestzung aus einem offensiven Dreier-Mittelfeld mit Robin Hack (26) auf links, Plea zentral und Franck Honorat (29) rechts besteht. Honorat fehlt wegen seines angebrochenen Knöchels aber weiterhin, so dass wie beim 2:1-Sieg in Stuttgart Torschütze Nathan Ngoumou (24) im Team bleibt. Die von Seoane angedeutete taktische Umstellung könnte aber eine Verschiebung von Ngoumou bedeuten: Der Franzose hatte beim VfL auch schon mehrere Einsätze als zentrale Spitze, dann würde Cvancara über die rechte Außenbahn kommen.
Freizügig beim Super Bowl: Aufregung um Werbespot
In allen Fällen wünscht sich Seoane aber ein absolut entschlosses Auftreten seiner Mannschaft, die in dieser Saison schon zwei Pleiten gegen Frankfurt erlebt hat: 0:2 trotz viel Ballbesitz im Liga-.Hinspiel, dann das bittere 1:2-Pokal-Aus trotz 75 Minuten in Überzahl. Der Coach: „Das wichtigste wird sein, möglichst wenige Fehler zu machen, um Frankfurt nicht ins Umschaltspiel kommen zu lassen. Und unsere Ballbesitzphasen müssen wir nutzen, um selbst gefährlich zu werden.“
Wenn die Gladbacher das auch ohne Kleindienst hinkriegen, wäre das auf jeden Fall ein Meilenstein im Kampf um Europa!
FAQ: Borussia Mönchengladbach – So plant der Trainer ohne Tim
1. Wer ist Tim?
Tim ist ein wichtiger Spieler von Borussia Mönchengladbach, dessen Ausfall auf verschiedene Weise das Team beeinflussen könnte. Hier wird oft auf seine spielerischen Fähigkeiten, seinen Einfluss auf das Team und seine Rolle im Kader hingewiesen.
2. Warum spielt Tim nicht?
Tim könnte aus verschiedenen Gründen nicht spielen, darunter Verletzungen, Sperren oder persönliche Gründe. Der Trainer hat in der Regel die Verantwortung, die Gründe für seinen Ausfall darzulegen.
3. Wie plant der Trainer ohne Tim?
Der Trainer wird alternative Strategien entwickeln, um die Mannschaft optimal aufzustellen. Dazu gehören:
- Personelle Anpassungen: Das Auswechseln oder Umstellen anderer Spieler auf Tims Position.
- Taktische Änderungen: Anpassen der Spielstrategie, um die Stärken der verbleibenden Spieler zu maximieren.
- Jugendspieler: Gegebenenfalls die Förderung junger Talente aus der eigenen Akademie.
4. Wer könnte für Tim in die Bresche springen?
Der Trainer könnte auf Ersatzspieler zurückgreifen, die in der Vergangenheit bereits bewiesen haben, dass sie die Lücke füllen können. Hierzu zählen:
- Spieler, die ähnliche Eigenschaften wie Tim besitzen.
- Spieler, die in der vergangenen Saison gute Leistungen gezeigt haben.
5. Welche Spiele stehen an, während Tim ausfällt?
Es ist wichtig, den Spielplan von Borussia Mönchengladbach zu verfolgen, um zu wissen, gegen welche Gegner sie antreten müssen und wie die Bankbesetzung in diesen Spielen aussehen könnte.
6. Welche Rolle spielt die Teamchemie ohne Tim?
Die Abstimmung im Team kann durch den Ausfall eines Schlüsselspielers beeinflusst werden. Der Trainer wird darauf achten müssen, dass die Chemie im Team intakt bleibt, um Leistungsschwankungen zu vermeiden.
7. Wie reagiert die Mannschaft auf Tims Ausfall?
Die Reaktion der Mannschaft auf den Ausfall eines Mitspielers kann variieren. Einige Spieler könnten sich herausgefordert fühlen, die Lücke zu füllen, während andere möglicherweise zusätzliche Verantwortung übernehmen müssen.
8. Gibt es Prognosen, wann Tim zurückkehren könnte?
Die medizinische Abteilung des Vereins wird oft Prognosen zur Rückkehr eines verletzten Spielers abgeben. Dies hängt von der Art der Verletzung und der Genesung ab.
9. Wie wirkt sich Tims Ausfall auf die Fans und das Umfeld aus?
Die Fans könnten besorgt sein über die Leistung des Teams, wenn ein wichtiger Spieler fehlt. Der Trainer und die Klubführung müssen weiterhin transparent kommunizieren, um das Vertrauen und die Unterstützung der Fans aufrechtzuerhalten.
10. Was sind die nächsten Schritte für das Team?
Der Trainer wird Strategien entwickeln, um die aktuelle Situation zu meistern, und gleichzeitig an der Rückkehr von Tim arbeiten. Trainingseinheiten und Vorbereitung auf kommende Spiele werden in dieser Zeit besonders wichtig sein.
Diese FAQs sollen den Fans von Borussia Mönchengladbach helfen, die Situation besser zu verstehen und das Team in schwierigen Zeiten zu unterstützen.