
Urteil im Berufungsverfahren: Das von einem Feuerzeug-Wurf überschattete Skandalspiel zwischen Werder Bremens Konkurrenten Union Berlin und dem VfL Bochum wird endgültig am Grünen Tisch zugunsten der Bochumer gewertet.
Frankfurt/Main – Dieses Urteil könnte noch große Auswirkungen auf den Kampf um den Klassenerhalt in der Fußball-Bundesliga haben! Der VfL Bochum kann sich nach dem Feuerzeugwurf-Eklat über zwei zusätzliche Punkte im Abstiegskampf freuen – Union Berlin bleibt der Verlierer am Grünen Tisch. Das Bundesgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) entschied im Berufungsverfahren, dass das 1:1 ausgegangene Skandalspiel zwischen den beiden Konkurrenten des SV Werder Bremen mit 2:0 für Bochum gewertet wird. Dies hat Auswirkungen auf die Bundesliga-Tabelle, die am Saisonende entscheidend sein könnten.
DFB-Bundesgerichtsvorsitzender Oskar Riedmeyer: Skandalspiel zwischen Union Berlin und VfL Bochum hätte abgebrochen werden müssen
„Es kann nicht sein, dass ein gezielter Wurf auf einen Spieler zu einem Wiederholungsspiel führt“, sagte der Vorsitzende Richter Oskar Riedmeyer nach der über vierstündigen Verhandlung und zweistündigen Beratung seines Rechtsorgans auf dem DFB-Campus in Frankfurt. Er ergänzte, die Partie, bei der VfL-Bochum-Keeper Patrick Drewes von einem aus dem Fanblock des 1. FC Union Berlin geworfenen Feuerzeug getroffen wurde und nicht weiterspielen konnte, hätte eigentlich abgebrochen werden müssen.
Das DFB-Bundesgericht lehnte damit die Berufung von Union Berlin gegen die Entscheidung des DFB-Sportgerichts vom 9. Januar ab, das die Partie zwischen den beiden Konkurrenten des SV Werder Bremen ebenfalls bereits mit 2:0 für den VfL Bochum gewertet hatte. „Für das Bundesgericht des DFB hat eine Schwächung des VfL Bochum vorgelegen, welche durch den Feuerzeugwurf eines Mitglieds von Union Berlin herbeigeführt wurde. Dieses Verschulden wird Union Berlin zugerechnet“, sagte Oskar Riedmeyer.
VfL Bochum klettert durch Sieg am Grünen Tisch auf den Relegationsplatz und hat nun 13 Punkte Rückstand auf Werder Bremen
Nach der letzten Instanz der DFB-Gerichtsbarkeit kann Union Berlin nur noch vor das Ständige Schiedsgericht für Vereine und Kapitalgesellschaften ziehen. Die Bundesliga-Tabelle wird allerdings vor dem 24. Spieltag an diesem Wochenende angepasst: Durch den 2:0-Sieg hat der VfL Bochum nun 17 und damit zwei Punkte mehr auf dem Konto und wird den 1. FC Heidenheim (15) somit vom Relegationsplatz verdrängen. Union Berlin (13.) wird 76 Tage nach dem Skandalspiel ein Punkt abgezogen und hat nun nur noch sechs Zähler Vorsprung auf die Bochumer. Der SV Werder Bremen, der 30 Punkte auf dem Konto hat, hat derweil nun sieben Zähler Vorsprung vor den Unionern. (dpa/nag)