Auslosung Achtelfinale: Lostöpfe – gegen wen spielen FC

Auslosung Achtelfinale: Lostöpfe - gegen wen spielen FC
#image_title


In der Champions League 2024/25 war vieles neu: Eine Ligaphase mit 36 Teams löste die Gruppenphase mit acht mal vier Mannschaften ab.

Vor dem Achtelfinale wurden zudem Knockout-Runde der Playoffs eingeführt – der FC Bayern München und Borussia Dortmund mussten dort aus deutscher Sicht “nachsitzen”. Die anderen Bundesliga-Vereine, der VfB Stuttgart (26.) und RB Leipzig (32.) waren in der Ligaphase gescheitert.

Am Freitag, 21. Februar 2025, wird nun ab 12:00 Uhr in der Zentrale des Europäischen Fußball-Verbandes UEFA das Achtelfinale der Königsklasse ausgelost (im Liveticker bei Eurosport.de) – und nicht nur das: Auch das Viertelfinale, Halbfinale und die Ansetzung des Finals wird bereits bestimmt.

Heißt: Nach Freitag wird es keine weitere Auslosung für die Champions League mehr geben.

Achtelfinal-Duell FC Bayern gegen Bayer Leverkusen möglich

Neu ist auch: Im Achtelfinale können bereits Vereine aus derselben Liga aufeinandertreffen. Auch Duelle zwischen Mannschaften, die schon in der Vorrunde gegeneinanderspielten, sind möglich. Maßgeblich für die Zuteilung in den Lostöpfen ist nämlich die Tabelle der Ligaphase.

Dort hatten sich die ersten Acht direkt für das Achtelfinale qualifiziert, während die Teams auf den Rängen neun bis 24 durch die Playoffs mussten.

Die ersten Acht der Ligaphase haben nun im Achtelfinale auch den kleinen Vorteil, das Rückspiel zuhause spielen zu dürfen.

Achtelfinale – Die gesetzten Klubs:

# VEREIN
1 FC Liverpool (ENG)
2 FC Barcelona (ESP)
3 FC Arsenal (ENG)
4 Inter Mailand (ITA)
5 Atlético Madrid (ESP)
6 Bayer Leverkusen (GER)
7 OSC Lille (FRA)
8 Aston Villa (ENG)

Qualifiziert über die Playoffs:

# VEREIN
(10) Bor. Dortmund (GER)
(11) Real Madrid (ESP)
(12) FC Bayern (GER)
(14) PSV Eindhoven (NED)
(15) Paris St.-Germain (FRA)
(16) Benfica SL (POR)
(19) Fey. Rotterdam (NED)
(24) FC Brügge (BEL)

Champions League – Wie funktioniert die Auslosung des Achtelfinals?

Die Achtelfinal-Auslosung ist in vier Abschnitte gegliedert, die sich an der vorgegebenen Tabelle orientieren.

In jedem Abschnitt werden die gesetzten Teams gegen einen ihrer beiden möglichen ungesetzten Gegner ausgelost. Die gesetzten Teams treten im Rückspiel als Gastgeber auf.

Achtelfinale: Wer kann auf wen treffen?

Für jeden Achtelfinalisten gibt es nur noch zwei mögliche Gegner, die bereits durch die Ligatabelle vordefiniert wurden.

AF1: Paris Saint-Germain – FC Liverpool oder FC Barcelona

AF2: FC Brügge – OSC Lille oder Aston Villa

AF3: Real Madrid – Atlético Madrid oder Bayer 04 Leverkusen

AF4: PSV Eindhoven – FC Arsenal oder Inter Mailand

AF5: Feyenoord Rotterdam – FC Arsenal oder Inter Mailand

AF6: FC Bayern München – Atlético Madrid oder Bayer 04 Leverkusen

AF7: Borussia Dortmund – OSC Lille oder Aston Villa

AF8: Benfica Lissabon – FC Liverpool oder FC Barcelona

Achtelfinal-Teilnehmer nach Ligen

ANZAHL LAND
3 Deutschland
3 England
3 Spanien
2 Frankreich
2 Niederlande
1 Belgien
1 Italien
1 Portugal

Wie geht es dann weiter?

Auch im Viertelfinale und Halbfinale stehen die Paarungen bereits grundsätzlich fest und basieren auf der Turniertabelle.

Eine Auslosung erfolgt lediglich, um festzulegen, welches Team das Hinspiel zu Hause austrägt.

Zudem wird eine Auslosung durchgeführt, um zu bestimmen, welcher Halbfinalsieger als “Heimteam” für das Finale festgelegt wird (da dieses mit München an einem neutralen Ort stattfindet).

VF1: Sieger AF1 – Sieger AF2

VF2: Sieger AF3 – Sieger AF4

VF3: Sieger AF5 – Sieger AF6

VF4: Sieger AF7 – Sieger AF8

(Heimrecht im Hinspiel wird am Freitag ausgelost)

HF1: Sieger VF1 – Sieger VF2

HF 2: Sieger VF3 – Sieger VF4

(Heimrecht im Hinspiel wird am Freitag ausgelost)

(genaue Ansetzung wird am Freitag ausgelost)

Wann finden Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale und Finale statt?

Das Achtelfinale der Champions League findet am 4./5. März und 11./12. März statt.

Das Viertelfinale wird am 8./9. und 15./16. April ausgetragen.

Das Halbfinale steigt am 29./30. April und 6./7. Mai, das Finale wird am 31. Mai 2025 in der Allianz Arena in München (wie zuletzt 2012) gespielt.

picture

Bayern zittert sich ins Achtelfinale: “Es ist nicht so einfach”

Video credit: Perform



Source link