Augsburg Übertragung heute live im TV/Stream

wer-zeigt-das-spiel-im-tv
#image_title


Das Bundesliga-Spiel zwischen Borussia Dortmund und dem FC Augsburg wird am Samstag, den 08. März 2025, um 15:30 Uhr im legendären Signal Iduna Park angepfiffen. Fußballfans können Fußball heute live auf Sky verfolgen, wobei ein Abo erforderlich ist, um die Partie in voller Länge zu genießen. In der Konferenzübertragung wird Jonas Friedrich die Zuschauer durch die spannendsten Aktionen führen, während Martin Groß das Einzelspiel auf Sky Sport Bundesliga 4 kommentiert.

  • Begegnung: Borussia Dortmund vs. FC Augsburg am 8.3.2025
  • Anstoß: 15:30 Uhr
  • Bewerb: 25. Spieltag der Bundesliga
  • Wer überträgt das Spiel? Sky
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein

Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

© Midjourney

Der BVB trifft auf ein formstarkes Augsburg

Am 25. Spieltag der Bundesliga steht ein wichtiges Duell zwischen Borussia Dortmund und dem FC Augsburg auf dem Programm. Beide Teams befinden sich im unmittelbaren Tabellenumfeld, Borussia Dortmund belegt den 10. Platz, während der FC Augsburg auf Rang 11 steht. Die Fuggerstädter sind seit mehreren Wochen ungeschlagen und wollen diese Serie auch in Dortmund fortsetzen. Der BVB benötigt dringend Siege um sich noch in die Top 5 vorzuspielen. Mit einem Tipico Quotenboost könnt ihr mit einer tollen Quoten auf das Spiel zwischen Dortmund und Augsburg tippen.

In der letzten direkten Begegnung der beiden Teams konnte Augsburg einen beeindruckenden 2:1-Heimsieg verbuchen, was sowohl für Borussia Dortmund als auch für das aktuelle Trainerduo unter Niko Kovač ein weiterer Anreiz ist, sich zu revanchieren. Dortmund hat in den vergangenen fünf Duellen gegen Augsburg eine ausgeglichene Bilanz vorzuweisen: Drei Siege konnten eingefahren werden, ein Spiel endete Unentschieden, und in einem weiteren Duell ging Augsburg als Sieger hervor. Diese Ergebnisse zeigen, dass es in der Vergangenheit häufig zu packenden und umkämpften Begegnungen zwischen diesen beiden Mannschaften gekommen ist.

Beide Teams haben in ihren letzten Spielen gemischte Ergebnisse präsentiert. Dortmund spielte zuletzt in der Champions League gegen OSC Lille, wo das Spiel mit einem 1:1 endete. Trotz des Unentschiedens haben die Schwarz-Gelben etwas Schwung aus diesem Spiel mitgenommen und hoffen, diesen in die nächste Bundesliga-Partie zu übertragen. Augsburg hingegen spielte in der letzten Begegnung gegen den SC Freiburg, wo das Spiel mit einem torlosen Unentschieden endete. Auch wenn Augsburg defensiv stabil agierte, wird Trainer Jess Thorup darauf drängen, mehr offensive Akzente zu setzen und sich entscheidende Chancen zu erarbeiten.

Das Aufeinandertreffen im Signal Iduna Park wird für beide Mannschaften von entscheidender Bedeutung sein. Ein Sieg könnte für Dortmund den Sprung in die obere Tabellenhälfte bedeuten und das Selbstvertrauen stärken, insbesondere in Anbetracht der von den Fans geforderten Rückkehr zu alter Stärke. Augsburg hingegen könnte sich mit einem Punktgewinn oder gar einem Sieg in eine komfortablere Position bringen und den Abstand zu den Abstiegsplätzen vergrößern.

Die Fans dürfen sich also auf eine mit Spannung erwartete Partie freuen, in der beide Teams ihre Ambitionen unter Beweis stellen und um dringend benötigte Punkte kämpfen werden.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD

1

Bayern München

FC Bayern München

61 24 19 4 1 72 20 52

2

Bayer Leverkusen

Bayer 04 Leverkusen

53 24 15 8 1 55 28 27

3

Mainz 05

1. FSV Mainz 05

44 25 13 5 7 42 26 16

4

Eintracht Frankfurt

Eintracht Frankfurt

42 24 12 6 6 50 37 13

5

SC Freiburg

SC Freiburg

40 24 12 4 8 34 36 -2

6

RB Leipzig

RB Leipzig

38 24 10 8 6 39 33 6

7

VfL Wolfsburg

VfL Wolfsburg

37 24 10 7 7 48 38 10

8

Bor. Mönchengladbach

Borussia Mönchengladbach

37 25 11 4 10 39 38 1

9

VfB Stuttgart

VfB Stuttgart

36 24 10 6 8 42 37 5

10

Borussia Dortmund

Borussia Dortmund

35 24 10 5 9 45 38 7

11

FC Augsburg

FC Augsburg

32 24 8 8 8 27 35 -8

12

Werder Bremen

SV Werder Bremen

30 24 8 6 10 36 49 -13

13

1899 Hoffenheim

TSG 1899 Hoffenheim

25 24 6 7 11 31 46 -15

14

1. FC Union Berlin

1. FC Union Berlin

23 24 6 5 13 20 37 -17

15

FC St. Pauli

FC St. Pauli

21 24 6 3 15 18 29 -11

16

VfL Bochum

VfL Bochum 1848

17 24 4 5 15 23 47 -24

17

Holstein Kiel

Holstein Kiel

16 24 4 4 16 35 59 -24

18

1. FC Heidenheim 1846

1. FC Heidenheim 1846

15 24 4 3 17 27 50 -23

Legende

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg



Source link