So denken die Stars über Europa

So denken die Stars über Europa


Borussia Mönchengladbach klettert in der Bundesliga-Tabelle Stück für Stück nach oben. Aus den letzten sechs Partien wurden 13 Punkte eingefahren, nur das Heimspiel gegen Augsburg ging (aufgrund einer frühen Roten Karte von Jonas Omlin) verloren. Dadurch ist die Fohlenelf bis auf vier Punkte an den Champions-League-Rängen dran, die Europa League und Conference League sind sogar nur drei bzw. einen Zähler entfernt.

Sehen wir Gladbach in der kommenden Saison also womöglich auch wieder auf der internationalen Bühne?

“Wenn wir solche Leistungen wie beim 3:0 in Heidenheim halten können, ist Europa natürlich möglich”, sagte Torjäger Tim Kleindienst gegenüber der Bild. “Für mich ist aber letztlich ausschlaggebend, dass du von den oberen Teams alle schlagen kannst, dann hast du auch die Berechtigung, da voll anzugreifen.”

Genau das ist der Borussia zuletzt mit dem 2:1-Sieg in Stuttgart gelungen. Dazu fuhr man gegen den Dritten, Eintracht Frankfurt, ein 1:1 ein. Ergebnisse, die zeigen, dass Gladbach zurecht um Europa mitspielt.

Auch für Robin Hack ist im weiteren Saisonverlauf “noch sehr viel möglich”, wenn die Borussia an die vergangenen Woche anknüpfen könne. Sein Haupt-Argument für Europa ist, “dass wir sehr stabil geworden sind”. Dazu seien die Fohlen “aggressiv, finden gute Lösungen mit Ball und spielen mutig nach vorn”.

Geschäftsführer Roland Virkus gab sich noch etwas zurückhaltender, freute sich in erster Linie darüber, dass man schon jetzt “mehr Punkte als in der ganzen letzten Saison” auf dem Konto habe. “Wir haben vorher klar gesagt, dass wir in den einstelligen Bereich und da sein wollen, wenn andere schwächeln. Da bringt jetzt nichts, vor dem 25. Spieltag irgendwas was Neues herauszuposaunen.”

Einen kleinen Blick in Richtung internationales Geschäft konnte er sich dann aber doch nicht verkneifen: “Wenn wir drei, vier Spiele vor Schluss immer noch in Reichweite von Europa sind, greifen wir natürlich voll an!”

Weitere Gladbach-News lesen:



Source link

Hier ist ein FAQ, das sich mit den Ansichten von Stars über Europa beschäftigt. Bitte beachten Sie, dass die präsentierten Meinungen fiktiv sind und als Beispiele dienen.

FAQ: So denken die Stars über Europa

Frage 1: Was sagen prominente Musiker über europäische Städte?

Antwort: Viele Musiker schätzen die europäische Musikszene und betrachten Städte wie Paris, London und Berlin als kulturelle Hochburgen. Sängerin Adele hat beispielsweise oft betont, wie sehr sie die kreativen Inspirationen in London bewundert, während Ed Sheeran die Vielfalt der Musikstile in Städten wie Berlin lobt.


Frage 2: Welche Meinungen haben Schauspieler über europäische Filme?

Antwort: Schauspieler wie Cate Blanchett haben europäische Filmproduktionen als äußerst innovativ und tiefgründig beschrieben. Sie betonen, dass europäische Filme oft komplexe Charaktere und spannende Geschichten präsentieren, die in Hollywood weniger häufig vorkommen.


Frage 3: Wie stehen Sportler zu Europa als Wettkampf- und Trainingsort?

Antwort: Viele Sportler schätzen Europa für seine erstklassigen Anlagen und die leidenschaftlichen Zuschauer. Fußballer wie Cristiano Ronaldo haben die Wettbewerbsbedingungen in der UEFA Champions League gelobt, während Tennisspieler wie Roger Federer würdigen, dass europäische Turniere traditionell einen hohen Stellenwert haben.


Frage 4: Was denken Prominente über europäische Kultur und Traditionen?

Antwort: Stars wie Natalie Portman und John Legend haben in Interviews die Vielfalt europäischer Kulturen hervorgehoben. Portman hat die kulinarischen Traditionen Frankreichs gelobt, während Legend einen besonderen Bezug zur italienischen Kunst und Musik hat. Beide schätzen die tiefen historischen Wurzeln und die kulturellen Unterschiede innerhalb Europas.


Frage 5: Wie wichtig ist Europa für die Modeindustrie aus Sicht prominenter Designer?

Antwort: Für viele Designer ist Europa das Herz der Modewelt. Größen wie Giorgio Armani und Karl Lagerfeld haben oft erwähnt, dass Städte wie Mailand und Paris die Speerspitze der Modeinnovation sind. Die Modeschauen in diesen Städten sind für Designer ein wichtiger Anlass, ihre neuesten Kollektionen vorzustellen.


Frage 6: Welche Rolle spielt Europa in der Philanthropie der Stars?

Antwort: Viele Prominente engagieren sich in sozialen Projekten in Europa. Angelina Jolie und Leonardo DiCaprio haben sich hierfür oft in verschiedenen europäischen Ländern eingesetzt, um auf humanitäre Krisen aufmerksam zu machen und lokale Initiativen zu unterstützen.


Frage 7: Wie blicken Stars auf die europäische Politik?

Antwort: Einige Stars äußern sich in sozialen Medien zu politischen Themen in Europa. Autor und Regisseur Spike Lee hat seine Bedenken zu Themen wie Rassismus und Ungleichheit in Europa geteilt, während viele andere sich für die europäischen Werte von Freiheit und Gleichheit einsetzen.


Frage 8: Welche Urlaubsziele in Europa sind bei Stars beliebt?

Antwort: Beliebte Urlaubsziele unter Stars sind oft Ibiza, die Amalfi-Küste und Paris. Promis wie Taylor Swift haben in Interviews über ihre Urlaubserlebnisse in Europa gesprochen und die atemberaubende Landschaft und die entspannte Atmosphäre gelobt.


Dieses FAQ soll einen Überblick über die vielfältigen Ansichten von Stars über Europa geben. Die Meinungen sind subjektiv und spiegeln individuelle Perspektiven wider.