
Ich finde es schade, dass wir nicht Finn Jeltsch geholt haben. Bischof geht direkt nach Bayern, Jeltsch zu Stuttgart. Uzun zu Frankfurt. Das waren einmal die Transfers, die uns so stark gemacht haben.
Stuttgart hat aktuell eine schwierige Phase von den Ergebnissen, aber Jeltsch ist beeindruckend. Mit 18 Jahren sofort in der Bundesliga angekommen. Selbst gegen die Bayern mit einer ordentlichen Leistung. Hat hier auch einen Trainer, der ihn dann sofort das Vertrauen geschenkt hat.
Der ist jetzt schon nach diesen Spielen mehr wert als die bezahlten 8 Millionen. Genau solche Spieler brauchen wir. Spieler die wirklich das Potenzial für mehr als nur überdurchschnittlich haben.
Hier hätten wir einen zukünftigen Nationalspieler bekommen, der eben auch noch Deutscher ist, sprich für eine Identifikation sorgen hätte können.
Wir verpflichten dann halt lieber einen Anton für 22,5 Millionen, der mit 27 Jahren seine erste Highlight – Saison spielt und nun auf der Bank hockt.
Solche Spieler wären halt einfach für die Identifikation wichtig und man sieht eben, dass bei wirklich hoch talentierten Spielern die Entwicklung bei Einsatzzeiten und Vertrauen dementsprechend schnell funktioniert. Wir haben es ja bei uns auch immer wieder erlebt. Leider mit Sahin dann vor allem einen Trainer gehabt, der bis auf Gittens überhaupt niemanden gefördert hat und null Mut hatte. Mal schauen, wie es mit Kovac jetzt weitergeht.
Das Gleiche hat man Mitte der Saison auch über Chase gelesen. Der spielt jetzt wieder 3. Liga. Der Junge hat jetzt 2 Spiele gemacht (am WE ist er erst mal wieder gesperrt), weißt du wie viele Spieler in der Bundesliga 2 gute Spiele hinbekommen und so aussehen, als ob sie absolute Weltklasse sind?
Internationale Klasse macht sich dann bemerkbar, wenn man solche Leistunge Woche für Woche im 2-3-Tage-Rhythmus hinbekommt.
Uzun hockt bei FFM übrigens größtenteils auf der Bank (und ist auch ziemlich angesäuert darüber). Da wäre hier schon wieder jeder auf 180, weil er entweder ein Flop oder unsere Trainer die größte Graupe ist.