
Der FC Barcelona hat den Sprung zurück auf Rang eins geschafft, die lange in Überzahl spielenden Katalanen blieben gegen Real Sociedad eiskalt. Dani Olmo verhalf zwei Kollegen zu Torpremieren.

Hatten gut lachen: Marc Casado und Gerard Martin trafen erstmals in La Liga.
IMAGO/Joan Gosa
Rotation war bei beiden Teams angesagt nach den Pokalstrapazen unter der Woche. Während Hansi Flick nach dem 4:4 gegen Atletico Madrid Inigo Martinez, Balde, de Jong und Ferran Torres (alle Bank) eine Pause gönnte und dafür auf Araujo, Martin, Casado und Lewandowski setzte, nahm Gäste-Coach Imanol Alguacil im Vergleich zum 0:1 gegen Real Madrid gleich sechs Änderungen vor: Unter anderem fehlten Aguerd, Kubo und der ehemalige Union-Stürmer Becker gesperrt, der angeschlagene Oyarzabal saß nur auf der Bank.
Die Rollen in dieser Partie sollten schnell verteilt werden. Nach einer recht gemächlichen Anfangsphase, in der sich Real Sociedad auf Augenhöhe befand und nur eine knappe Abseitsposition im Vorfeld die Führung von Sergio Gomez verhinderte, standen die Basken auf einmal mit dem Rücken zu Wand. Lewandowski schickte Dani Olmo in Höhe der Mittellinie steil, Aritz hielt den Ex-Leipziger fest. Klare Sache: Notbremse. Gerade einmal 16 Minuten waren da gespielt.
13 Minuten später war die Partie im Prinzip entschieden. Erst chippte Olmo das Leder von der rechten Strafraumseite rüber zu Martin, der aus kurzer Distanz per Dropkick ins lange Eck traf (25.). Nur vier Minuten später war wieder Olmo Ausgangspunkt: Sein Schuss nach einer zu kurz abgewehrten Ecke wäre am Tor vorbeigegangen, doch Casado hielt das Knie hin und traf via Pfosten ins lange Eck. Für beide Barcelona-Youngster war es die Torpremiere in La Liga.
Barcelona behielt weiter klar die Oberhand gegen eine baskische Mannschaft, die schon nach dem 0:2 nur noch auf Schadensbegrenzung aus war. Zwar rettete sich Real Sociedad (kein Torschuss, 25 Prozent Ballbesitz) in die Pause, sah sich danach aber weiteren unermüdlichen Attacken der Hausherren ausgesetzt. Nachdem Pedri das Lattenkreuz mit einem Hammer aus 18 Metern einer Qualitätsprüfung unterzogen hatte (56.), war es dann so weit: Remiro ließ einen Kopfball von Lewandowski nach einer Ecke nach vorne abklatschen, Araujo stand goldrichtig und staubte per Kopf ab.
Lewandowski verpasst den Doppelpack
In der 60. Minute bejubelte dann auch Lewandowski seinen Treffer, als er seinen Schlappen in einen eigentlich recht harmlosen Schuss von Araujo hielt – 4:0 und noch eine halbe Stunde zu spielen. Real Sociedad drohte vollends zu implodieren.
Die Katalanen zeigten nun aber doch ein wenig Gnade und verzichteten auf ein allzu hohes Pressing. Lewandowski hätte in der 81. Minute trotzdem den Doppelpack schnüren müssen, köpfte aus vier Metern aber neben das Tor. Da die Katalanen auch danach ein wenig schludrig agierten, blieb es beim 4:0, mit dem Real Sociedad gut bedient war. 33:0 Torschüsse standen am Ende in der Statistik.
Barcelona gastiert am Mittwoch im Champions-League-Achtelfinalhinspiel bei Benfica (21 Uhr). Real Sociedad empfängt einen Tag darauf Manchester United im Europa-League-Achtelfinale (18.45 Uhr).