Mario Götze: Der Gereifte

Mario Götze: Der Gereifte
#image_title


  1. Startseite
  2. Eintracht

Mario Götze blickt schon mal in die Zukunft.
Mario Götze blickt schon mal in die Zukunft. © IMAGO/Marco Steinbrenner/DeFodi Images

Von wegen Auslaufmodell: Mario Götze besitzt mit 32 Jahren auf und außerhalb des Platzes riesigen Wert für Eintracht Frankfurt.

Auch im gesetzten Alter von 32 Jahren treibt Mario Götze noch immer die Liebe zum Spiel und die Gier nach Erfolgen an. Fußball ist und bleibt sein Lebenselixier, was bei einem professionellen Spieler ja auch so sein sollte. Bei Götze liegt der Fall aber ein klein wenig anders, denn er hat in dieser bizarren Welt des Fußballsports ja schon alles erlebt; er spielte für die größten Klubs Deutschlands, Bayern und Dortmund, schoss Deutschland als junger Bursche zum WM-Titel und stürzte dann böse ab, er flog also, wenn man so will, in den Himmel und ging durch die Hölle.

Frankfurt sein Zuhause

Seit bald drei Jahren hat er seine Mitte gefunden und sein Zuhause, in Frankfurt fühlt sich mit seinen beiden Kindern Rome und Gioia sowie Ehefrau Ann-Kathrin pudelwohl. „In meiner Lebensphase passt es einfach perfekt“, sagte er jetzt auf dem Frühjahrsempfang des Klubs im geschichtsträchtigen Palmengarten vor vielen geladenen Gästen. Mario Götze gibt auch auf der hell ausgeleuchteten Bühne abseits des Rasens eine gute Figur ab, er ist blitzgescheit, hat seinen Horizont längst erweitert, investiert in Start-ups und wird nach seiner Karriere sicherlich als Unternehmer seinen Weg gehen. Er bewegt sich schon jetzt sicher auf ungewohntem Terrain, denn er hat das „Bewusstsein, dass ich nicht ewig spielen kann“.

Längst sieht er die Sache nicht mehr so verbissen, er ist reflektiert, schreibt schon mal öffentliche Briefe an seine Kinder oder blickt in einem Buch als Ich-Erzähler aus der eigenen Perspektive auf seine Karriere zurück.

Doch Mario Götze, um auf den Ausgangspunkt zurückzukommen, brennt noch immer für den Fußball – wie am ersten Tag. Das macht ihn besonders und auch wertvoll für seinen aktuellen Verein. Es wäre zwar übertrieben zu sagen, Mario Götze ist in der Form seines Lebens, aber er ist relativ nahe dran, die momentane Phase gehört bestimmt zu den besseren in seiner wechselhaften Laufbahn. Vor nicht allzu langer Zeit, kurz vor Weihnachten, schien er fast schon ein Auslaufmodell, Trainer Dino Toppmöller setzte den Routinier in drei aufeinanderfolgenden Bundesligaspielen auf die Bank und wechselte ihn nicht mal ein. Götterdämmerung? Mitnichten. Jetzt sagt der Chefcoach: „Es gibt Spieler, die müssen das Vertrauen spüren, die brauchen Liebe – meistens sind es besondere Spieler.“ Er meinte Mario Götze.

Der zahlt das Vertrauen jetzt zurück, er prägt das Spiel und diktiert es, selbst als er jetzt in München beim eher überschaubaren Eintracht-Auftritt eingewechselt wurde, mauserte er sich schnell zum besten Spieler seines Ensembles. Natürlich hätte er auch im Bayernland von Beginn an gespielt, wenn er nicht vorher mit einer Erkältung hätte kürzertreten müssen.

Mario Götze ist für das Eintracht-Spiel zurzeit unersetzlich, weil er das Spiel mit seiner Intelligenz leitet, in jeder Situation weiß, was zu tun ist – und weil er den Ball eigentlich nie verliert, was seinen Kollegen in unschöner Regelmäßigkeit passiert. Die fehlende technische Klasse, gerade beim ersten Kontakt, und die Ungenauigkeiten im Passspiel sind ganz sicher Mankos, die in Zukunft behoben werden sollten. Und müssen. Ein klarer Auftrag an die Sportliche Leitung.

Götze gibt dem blutjungen Team den nötigen Halt auf dem Platz – aber er ist auch „ein Anker“ in der Kabine. Findet Sportvorstand Markus Krösche, der die Führungsqualitäten des Ex-Nationalspielers hervorhebt. „Er ist kein Lautsprecher, aber er hat Leadership.“ Und vor allem eine exzellente Reputation und einen reichhaltigen Erfahrungsschatz. „Wenn einer nach drei, vier guten Spielen denkt, er ist der Weltstar, kann Mario ihn runterholen“, bedeutet der Sportchef. Weil Götze schon alles erlebt hat, weiß, wie es sich an beiden Enden der Fußballwelt anfühlt.

Königsklasse lockt

Mario Götze ist im Reinen mit sich, zufrieden im Hier und Jetzt, was nicht bedeutet, dass er keine großen Ziele mehr hat. Europäisch würde er schon gerne noch mal für Furore sorgen, die anstehenden Duelle gegen Ajax Amsterdam sind besondere Partien, in denen eine Mannschaft über sich hinauswachsen und den Grundstock für eine erfolgreiche Endphase der Saison legen kann. Diese K.o.-Spiele sind sehr wohl Wegweiser, in welche Richtung es gehen wird.

„Die Eintracht“, findet Mario Götze, „hat eine enorme Entwicklung genommen in den letzten Jahren, sensationell.“ Er weiß aus eigener Erfahrung aber auch, was dem Klub generell noch fehlt, um den letzten Schritt zu machen. „Die Messlatte wird jetzt sein, Konstanz über zehn Monate zu bringen.“ Dann kann es was werden mit der Champions League. Wäre ganz nach dem Geschmack des gereiften Mario Götze.



Source link

FAQ: Mario Götze – Der Gereifte

Frage 1: Wer ist Mario Götze?
Antwort: Mario Götze ist ein deutscher Fußballspieler, der international für seine technischen Fähigkeiten und sein Spielverständnis bekannt ist. Er gewann 2014 die FIFA-Weltmeisterschaft mit der deutschen Nationalmannschaft und erzielte dabei das entscheidende Tor im Finale gegen Argentinien.

Frage 2: Wo hat Mario Götze gespielt?
Antwort: Götze spielte in seiner Karriere für mehrere bedeutende Vereine, darunter Borussia Dortmund, Bayern München und PSV Eindhoven. Zudem war er im Nachwuchsbereich für den SC Preußen Münster aktiv.

Frage 3: Was zeichnet den Spielstil von Mario Götze aus?
Antwort: Götze zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Technik, seine Kreativität und sein Spielverständnis aus. Er ist in der Lage, sowohl Tore zu erzielen als auch Vorlagen zu geben und spielt vorzugsweise als offensiver Mittelfeldspieler oder Flügelspieler.

Frage 4: Was sind die größten Erfolge von Mario Götze?
Antwort: Zu den größten Erfolgen von Mario Götze zählen der Gewinn der FIFA-Weltmeisterschaft 2014, mehrfache deutsche Meisterschaften mit Borussia Dortmund und Bayern München sowie der Gewinn des DFB-Pokals.

Frage 5: Warum wird er als „der Gereifte“ bezeichnet?
Antwort: Der Begriff „der Gereifte“ beschreibt nicht nur Götzes Entwicklung als Spieler, sondern auch seine Reife und Fähigkeit, als Schlüsselspieler in entscheidenden Momenten zu agieren. Nach verschiedenen Höhen und Tiefen in seiner Karriere hat er sich als erfahrener und zuverlässiger Spieler etabliert.

Frage 6: Wie hat Götze nach seiner Rückkehr nach Dortmund performt?
Antwort: Nach seiner Rückkehr zu Borussia Dortmund hat Götze gezeigt, dass er immer noch eine wichtige Rolle im Team spielen kann. Seine Erfahrung und seine Technik haben dem Team geholfen, insbesondere in entscheidenden Spielen.

Frage 7: Wie sieht die Zukunft von Mario Götze aus?
Antwort: Götzes Zukunft hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich seiner Fitness und seiner Ansprüche an seine Karriere. Es bleibt abzuwarten, ob er weiterhin auf höchstem Niveau spielt oder möglicherweise eine neue Rolle im Fußball, sei es als Spieler oder in einer anderen Funktion, annehmen wird.

Frage 8: Hat Mario Götze auch abseits des Platzes Projekte oder Engagements?
Antwort: Ja, Mario Götze engagiert sich abseits des Platzes in verschiedenen sozialen Projekten und Initiativen und hat sich auch als Botschafter für gesundheitsfördernde Maßnahmen betätigt.

Frage 9: Wie wurde Mario Götze von Fans und Experten wahrgenommen?
Antwort: Götze gilt als einer der talentiertesten Spieler seiner Generation und hat sowohl von Fans als auch von Experten zahlreiche Anerkennung für seine Leistungen und seine Fähigkeiten erhalten. Sein entscheidendes Tor im WM-Finale hat ihn zu einer Legende im deutschen Fußball gemacht.

Falls Sie weitere Fragen haben oder mehr Informationen wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!