
Der SC Wiedenbrück hat im Abstiegskampf der Regionalliga West zumindest einen Zähler gegen den Tabellenzweiten Gladbach II verpasst. Für die Jungfohlen traf Asallari, im Anschluss beschränkten sie sich aufs Verteidigen.

Sascha Mölders musste am Ende mitansehen, wie seine Mannschaft den Ausgleich verpasste.
IMAGO/Dünhölter SportPresseFoto
MEHR ZUR REGIONALLIGA WEST
Trotz der überraschend deutlichen Niederlage gegen Fortuna Köln am vergangenen Wochenende mischt die Fohlen-Elf die Regionalliga West weiter auf. Beim Abstiegskandidaten aus Wiedenbrück machte die Polanski-Elf die Niederlage vom letzten Spieltag vergessen.
Der erste gefährliche Abschluss der Partie gehörte jedoch den Hausherren. Kaptans Schuss wurde jedoch von Neutgens im Kasten der Fohlen entschärft (14.). Die Gladbacher zeigten sich dagegen treffsicherer und nutzten ihrerseits den ersten gefährlichen Abschluss zur Führung. Nach einem Gewühl im SCW-Strafraum landete das Leder über Umwege vor den Füßen von Asallari, der den Ball schließlich zur Gästeführung über die Linie drückte (17.).
Die Fohlen hätten nachlegen können, doch Boteli scheiterte im Eins-gegen-Eins am Wiedenbrücker Schlussmann Hölscher. Insgesamt waren die Hausherren aber nicht wirklich unterlegen, beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe geizten dabei aber mit guten Torchancen.
Nach Wiederanpfiff waren es erneut die Gladbacher, die einem Treffer näher waren. Doch SCW-Keeper Hölscher parierte einen Kopfball von Boteli stark. In der Folge waren die Hausherren zwar bemüht, doch in der Offensive fehlten die Ideen, um die Gladbacher in Bedrängnis zu bringen. Die Gladbacher ihrerseits taten nur das Nötigste und verteidigten die Führung sicher. Erst zu Beginn der Schlussphase wurden die Wiedenbrücker konkreter. Aslan setzte sich im Strafraum durch, doch sein strammer Schuss wurde von Neutgens pariert.
In der 89. Minute lag der Ausgleich in der Luft und auf dem Fuß von Szeleschus, der am zweiten Pfosten freistehend den Ball nicht im Tor unterbringen konnte. So blieb es bei der zweiten 0:1-Niederlage in Folge für den SC Wiedenbrück, während die Fohlen den zweiten Tabellenplatz festigten.
FAQ: Gladbach II festigt zweiten Tabellenplatz
Frage 1: Was bedeutet es für Gladbach II, den zweiten Tabellenplatz zu festigen?
Antwort: Die Festigung des zweiten Tabellenplatzes bedeutet, dass Gladbach II sich in einer starken Position befindet, um um den Aufstieg in die nächsthöhere Liga zu kämpfen. Es zeigt die Kontinuität und Stärke der Mannschaft in der laufenden Saison.
Frage 2: Wie hat Gladbach II den zweiten Platz erreicht?
Antwort: Gladbach II hat sich durch konsequente Leistungen in den letzten Spielen, gute Teamarbeit und strategisches Spiel den zweiten Platz erkämpft. Die Mannschaft hat sowohl in der Offensive als auch in der Defensive überzeugt.
Frage 3: Wer sind die Hauptakteure, die zu diesem Erfolg beigetragen haben?
Antwort: Zu den Hauptakteuren zählen starke Spieler aus dem Kader, die wichtige Tore erzielt und entscheidende Defensivaktionen geleistet haben. Zudem spielt der Trainer eine entscheidende Rolle bei der Taktik und der Motivation der Spieler.
Frage 4: Welche Herausforderungen stehen Gladbach II bevor?
Antwort: In der Zukunft stehen Gladbach II verschiedene Herausforderungen bevor, darunter Spiele gegen starke Gegner und der Druck, die Form zu halten. Die Mannschaft muss konstant gute Leistungen zeigen, um den Platz zu verteidigen.
Frage 5: Wie sieht der restliche Spielplan aus?
Antwort: Der restliche Spielplan umfasst einige wichtige Spiele, die für die Tabellenführung entscheidend sein können. Details zu den kommenden Begegnungen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Vereins oder in aktuellen Sportberichterstattungen.
Frage 6: Kann Gladbach II den Aufstieg schaffen?
Antwort: Wenn die Mannschaft ihre gute Form beibehält und weiterhin starke Leistungen abrufen kann, stehen die Chancen auf den Aufstieg gut. Teamgeist, Verletzungsmanagement und taktische Anpassungen werden dabei entscheidend sein.
Frage 7: Gibt es Möglichkeiten, die Spiele von Gladbach II live zu verfolgen?
Antwort: Ja, viele Spiele von Gladbach II werden entweder im Stadion vor Ort oder über Livestreams und Sportkanäle übertragen. Informationen dazu finden Sie auf der Webseite des Vereins oder über verschiedene Sportplattformen.
Frage 8: Wie reagieren die Fans auf die aktuelle Leistung von Gladbach II?
Antwort: Die Fans zeigen großes Interesse und Unterstützung für das Team. Positive Leistungen und Erfolge auf dem Platz haben die Stimmung in den Fanreihen gehoben und sorgen für eine gute Atmosphäre rund um die Spiele.
Frage 9: Was sind die langfristigen Ziele von Gladbach II?
Antwort: Langfristig strebt Gladbach II an, eine kontinuierliche Entwicklung der Spieler zu fördern und sich in den oberen Tabellenregionen zu etablieren. Der Aufstieg in die nächsthöhere Liga ist ein realistisches Ziel, das mit harter Arbeit und Engagement erreicht werden soll.
Frage 10: Wo kann ich weitere Informationen über Gladbach II finden?
Antwort: Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite von Borussia Mönchengladbach, in sozialen Medien und auf Sport-Nachrichtenseiten, die regelmäßig über die Spiele und Entwicklungen der Mannschaft berichten.
Diese FAQ bietet einen Überblick über den aktuellen Stand von Gladbach II sowie Perspektiven für die Zukunft. Weitere Fragen können gerne gestellt werden!